Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rawe
Beiträge: 68
Registriert: 26.06.2008 09:59:34

Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von rawe » 05.10.2008 09:32:51

Hallo,

wenn man Dateien editiert, muss am Ende manchmal eine Leerzeile vorhanden sein und bei manchen Dateien darf keine Leerzeile am Ende sein.

Gibt es hierfür eine Regel, an der man das erkennen kann?

Gruß

Ralph
Zuletzt geändert von rawe am 05.10.2008 17:18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wünsche Allen das, was sie mir auch wünschen.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Leerzeiel Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von Alternativende » 05.10.2008 10:29:10

Bei welchen Dateien ist das denn so ? Habe ich noch nie erlebt.

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Leerzeiel Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von suno » 05.10.2008 10:50:28

du hast irgendwie ueber 3 Ecken

- was vom Linebreak Unterschied zwischen der Linux/Unix und der Windows Welt gehoert und/oder der Nachbar, der total gut ist beim computern hat was davon erzaehlt

- das ein crontab file mit einer blank line enden soll da es sonst (abhaengig von der version) zu Problemen kommen kann (eg crontab wird von crond einfach nicht gelesen weil die syntax aufgrund fehlender blank line am file bottom nicht valid ist)


Generell hat man eigenlich keine Chance irgendeinen deiner Post auch nur annaehernd zu verstehen ... das liegt imho daran das du noch nicht einmal soweit bist um die richtige Frage artikulieren zu koennen ... das ist normal ... geht jedem so ... auch bei mir war das einmal so

http://www.tty1.net/smart-questions_de.html

Was die eigenliche Thematik angeht -- linebreak -- mach dir keine Sorgen solange du die Unixwelt nicht verlaesst (bis auf cron, aber das hat historische Gruende).


Half of being smart is knowing what you're dumb at.
-- Newton



aja, code tags != quote tags ....

crazyed

Re: Leerzeiel Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von crazyed » 05.10.2008 11:08:54

Eine einfache Antwort hätte wirklich gereicht: Nein, es gibt keine Regel/n. Es ist abhängig von der Datei(einfache Konfigurationsdatei, Quelltext-Datei usw) und dem was das die Datei benutztende Programm erwartet.

Beispiele:
gcc erwartet beim Übersetzen(Kompilieren) eines C++ Programms am Ende jeder Quelldatei eine Leerzeile. Sonst wird gemeckert, aber bislang trotzdem übersetzt.
Bei Konfigurationsdateien von Programmen steht die Erläuterung meistens in den entsprechenden „man pages”. Das heißt, daß das Programm u.a. eine ganz bestimmte Abfolge von Kommentarzeichen bzw Leerzeilen außer den Konfigurationszeilen in dieser Datei erwartet.

rawe
Beiträge: 68
Registriert: 26.06.2008 09:59:34

Re: Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von rawe » 05.10.2008 14:26:04

Danke, crazyed.

Das war die Antwort, die ich brauchte.

Kurz, verständlich und hilfreich. Deswegen auch sinnvoll.

Mehr zu sagen wäre weniger. :wink:

Ich wünsch Dir noch einen schönen Tag.

Ralph
Ich wünsche Allen das, was sie mir auch wünschen.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9275
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von Meillo » 12.10.2008 10:58:21

Ich fürchte die Begriffe ``Leerzeile'' und ``Zeilentrenner'' könnten durcheinander gekommen sein.

Ohne zu behaupten dass ich recht hätte:
Ich habe noch nie davon gehört, dass eine Leerzeile (/^$/) am Ende einer Datei sein müsste.
Wohl aber ist es so, dass die letzte Zeile einer Datei unter Unix mit '\\n', genannt ``New Line'' oder ``Linefeed'', enden muss/sollte. Dafür sorgen ordentliche Editoren (wie der `vi') automatisch. (Siehe `od -c filename')
Use ed once in a while!

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von meti » 12.10.2008 13:47:25

Es ist empfehlenswert beim Editieren am Ende einer Datei hinter dem letzten Zeichen noch einmal auf die Return-Taste zu hämmern um diese letzte Zeile abzuschließen. Jedoch ist es fast immer unnötig eine Leerzeile einzufügen (die eine Ausnahme mal aussen vor).

So jedenfalls gibts die wenigsten Überraschungen.

crazyed

Re: Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von crazyed » 17.10.2008 07:26:43

<off topic>„Auf die Return-Taste hämmern“ bedeutet eine neue Zeile anzulegen. Eine eröffnete Zeile, auch wenn diese nichts enthält, bezeichnet man im Deutschen als Leerzeile, engl. 'new line'.</off topic>

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9275
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Leerzeile Ja/Nein am Ende von Dateien

Beitrag von Meillo » 17.10.2008 10:23:12

crazyed hat geschrieben:<off topic>„Auf die Return-Taste hämmern“ bedeutet eine neue Zeile anzulegen. Eine eröffnete Zeile, auch wenn diese nichts enthält, bezeichnet man im Deutschen als Leerzeile, engl. 'new line'.</off topic>
Nein! meti hatte schon recht ``Newline'' (012, \n) beendet eine Zeile.
Sie dazu ``The Unix Programming Environment'':
Notice that there is a character after each line, with octal value 012. This is the ASCII newline character; it is what the system places in the input when you press the RETURN key.
Und etwas später:
Since the end of a line is marked by a newline character [...]
Ist das Newline Zeichen (\n, 012) nicht letztes Zeichen einer Datei (d.h. die letzte Zeile endet nicht mit Newline), dann gilt diese letzte Zeile als nunvollständig. (Kann leider nicht angeben wo ich das gelesen habe.) Das kann dann zu Problemen führen.
Entscheidend is also, dass das letzte Zeichen einer Datei ein Newline Zeichen (\n, 012) ist.
Use ed once in a while!

Antworten