nochmal Grub Error 2
nochmal Grub Error 2
Hallo erst einmal,
ich habe auf meinem Rechner Debian (sarge mit grub 0.95 im MBR) und Windows XP installiert.
Nachdem ich eine XP Partition von der Platte geschmissen hatte, habe ich dort gentoo 2008.0 installiert.
Gentoo wollte ich dann von grub 0.95 aus starten (also einfach in die menue.lst beio Debian eintragen). Gesagt, getan.
Leider gibt grub die im Betreff genannte Fehlermeldung aus.
Beim Googlen bin ich neben 2 Beiträgen hier auch auf einen Betrag in einem anderem Forum gestoßen (und finde ihn leider nicht wieder) nach dem ältere Versionen von Grub nach einer Änderung (wohl der Blockgröße von 256 auf 512 Byte) des Standard ext2/3 FS solche Fehler auswerfen.
Kann jemand dies bestätigen?
Was für Möglichkeiten gibt es, das Problem zu umgehen? Ich möchte ungern an meinem installierten Grub rumfummeln. Jedenfalls sollten Debian und XP nicht in Gefahr geraten, nicht mehr bootbar zu sein. Ein Vorschlag in diesem Forum war, den neuen Kernel (dort was es wohl mandrovia) in das boot Verzeichnis von Debian zu verschieben (und die boot Anweisung in menue .lst dann darauf zu verweisen) und als root Verzeichnis dann das des neuen BS (also gentoo) anzugeben. Da ich den genkernel von Gentoo verwendet habe müsste ich dann auch noch die Ramdisk von gentoo entsprechend verschieben.
Für Klarstellungen, Tipps und Anregungen bin ich danbkbar.
ich habe auf meinem Rechner Debian (sarge mit grub 0.95 im MBR) und Windows XP installiert.
Nachdem ich eine XP Partition von der Platte geschmissen hatte, habe ich dort gentoo 2008.0 installiert.
Gentoo wollte ich dann von grub 0.95 aus starten (also einfach in die menue.lst beio Debian eintragen). Gesagt, getan.
Leider gibt grub die im Betreff genannte Fehlermeldung aus.
Beim Googlen bin ich neben 2 Beiträgen hier auch auf einen Betrag in einem anderem Forum gestoßen (und finde ihn leider nicht wieder) nach dem ältere Versionen von Grub nach einer Änderung (wohl der Blockgröße von 256 auf 512 Byte) des Standard ext2/3 FS solche Fehler auswerfen.
Kann jemand dies bestätigen?
Was für Möglichkeiten gibt es, das Problem zu umgehen? Ich möchte ungern an meinem installierten Grub rumfummeln. Jedenfalls sollten Debian und XP nicht in Gefahr geraten, nicht mehr bootbar zu sein. Ein Vorschlag in diesem Forum war, den neuen Kernel (dort was es wohl mandrovia) in das boot Verzeichnis von Debian zu verschieben (und die boot Anweisung in menue .lst dann darauf zu verweisen) und als root Verzeichnis dann das des neuen BS (also gentoo) anzugeben. Da ich den genkernel von Gentoo verwendet habe müsste ich dann auch noch die Ramdisk von gentoo entsprechend verschieben.
Für Klarstellungen, Tipps und Anregungen bin ich danbkbar.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: nochmal Grub Error 2
Wie sieht denn deine menu.lst und "fdisk -l" aus? Eigentlich sollte es problemlos möglich sein das Gentoo mit dem grub von Debian zu starten.
Re: nochmal Grub Error 2
Hallo,
hier die Ausgabe von fdisk -l:
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 3761 30210201 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 3762 9699 47696985 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda3 9700 9733 273105 83 Linux
/dev/hda5 3762 4936 9438156 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 7523 8130 4883728+ 83 Linux
/dev/hda7 8131 8495 2931831 83 Linux
/dev/hda8 8496 8642 1180746 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda9 8643 8691 393561 83 Linux
/dev/hda10 8692 9699 8096728+ 83 Linux
/dev/hda11 4937 5034 787153+ 83 Linux
/dev/hda12 5035 5408 3004123+ 83 Linux
/dev/hda13 5409 6654 10008463+ 83 Linux
/dev/hda14 6655 7522 6972178+ 83 Linux
/root und /boot Verzeichnis für gentoo sind auf hda 11
Und das hier ist der Eintrag in der menu.lst für gentoo:
# This entry is added by guenni for the Gentoo Linux 2.6.25 kernel
# on /dev/hda11
title Gentoo Linux 2.6.25genkernel
root (hd0,10)
kernel (hd0,10)/boot/kernel-genkernel-x86-2.6.25-gentoo-r7 root=/dev/ra
m0 init=/linuxrc ramdisk=8192 real_root=/dev/hda11 udev
initrd (hd0,10)/boot/initramfs-genkernel-x86-2.6.25-gentoo-r7
Ich hoffe, das ist ausreichend.
hier die Ausgabe von fdisk -l:
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 3761 30210201 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 3762 9699 47696985 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda3 9700 9733 273105 83 Linux
/dev/hda5 3762 4936 9438156 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 7523 8130 4883728+ 83 Linux
/dev/hda7 8131 8495 2931831 83 Linux
/dev/hda8 8496 8642 1180746 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda9 8643 8691 393561 83 Linux
/dev/hda10 8692 9699 8096728+ 83 Linux
/dev/hda11 4937 5034 787153+ 83 Linux
/dev/hda12 5035 5408 3004123+ 83 Linux
/dev/hda13 5409 6654 10008463+ 83 Linux
/dev/hda14 6655 7522 6972178+ 83 Linux
/root und /boot Verzeichnis für gentoo sind auf hda 11
Und das hier ist der Eintrag in der menu.lst für gentoo:
# This entry is added by guenni for the Gentoo Linux 2.6.25 kernel
# on /dev/hda11
title Gentoo Linux 2.6.25genkernel
root (hd0,10)
kernel (hd0,10)/boot/kernel-genkernel-x86-2.6.25-gentoo-r7 root=/dev/ra
m0 init=/linuxrc ramdisk=8192 real_root=/dev/hda11 udev
initrd (hd0,10)/boot/initramfs-genkernel-x86-2.6.25-gentoo-r7
Ich hoffe, das ist ausreichend.
Re: nochmal Grub Error 2
Vielleicht kommt grub bei der Sortierung der Partitionen durcheinander?
1 5 11 12 13 14 6 7 8 9 10 3
Welche davon ist debian (mit /boot/grub/)?
Hat sich deren Nummer mal geändert, durch Löschen/Hinzufügen von Partitionen? -> nochmal 'grub-install'?
Wird das grub-Menü gezeigt (== grub ist gestartet) oder kommt der error 2 davor?
Öffne beim Booten die grub-shell mit 'c', und gebe dort ein zur Auflistung der Partitionen.
Zur Identifizierung und Überprüfung der kernel/initrd-Pfade:
Ist die /boot/grub/device.map aktuell?
--------------------------------------------------
Ich habe einen "autonomen" grub (MBR) auf hda1/grub/ (C:\), von dem aus ich alle anderen Systeme (auch Windows C:\) mit 'chainload' starte.
Daher machen auch Partitonsverschiebungen keine Probleme.
1 5 11 12 13 14 6 7 8 9 10 3
Welche davon ist debian (mit /boot/grub/)?
Hat sich deren Nummer mal geändert, durch Löschen/Hinzufügen von Partitionen? -> nochmal 'grub-install'?
Wird das grub-Menü gezeigt (== grub ist gestartet) oder kommt der error 2 davor?
Öffne beim Booten die grub-shell mit 'c', und gebe dort ein
Code: Alles auswählen
bla (hd0,<TAB>
Zur Identifizierung und Überprüfung der kernel/initrd-Pfade:
Code: Alles auswählen
bla (hd,<TAB>/bo<TAB>/initram<TAB>
--------------------------------------------------
Ich habe einen "autonomen" grub (MBR) auf hda1/grub/ (C:\), von dem aus ich alle anderen Systeme (auch Windows C:\) mit 'chainload' starte.
Daher machen auch Partitonsverschiebungen keine Probleme.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nochmal Grub Error 2
Hallo rendegast, hier die gewünschten Angaben:
Die root Partition von Debian, auf der auch boot liegt ist hda3 (hd0,2) für grup. Das war auch schon immer so, seit ich Debian und damit grub installiert habe. Vorher war nur XP drauf.
Das grub-Menü wird angezeit. Die anderen BS (XP, Debian mit mehreren verschiedenen Kerneln) starten auch. Nur bei gentoo kommt bei der Anzeige boot: ... der Error Feher 2 und grub bricht ab. So wie ich das verstehe versucht grub den genkernel auf der root Partition von gentoo zu laden und scheitert an dieser, wie bei allen anderen Partitionen von gentoo auch (s.u.).
Anzeige bei (hd0, <TAB>:
0 type 0x7 (NTFS)
2 0x83 (Debian root)
4 type 0x7 (NTFS)
5 0x83 (Debian)
6 0x83 (Debian)
7 0x82 (Swap)
8 0x83 (Debian)
9 0x83 (Debian)
10 0x83 (gentoo root)
11 -13 0x83 (gentoo)
Finde ich in Ordnung.
Anzeige bei bla (hd,<TAB:
hier werden nur die Debian Partitionen angezeigt. Bei den Partitionen von gentoo kommt ebenfalls
Error 2.
Die device map enthält nach wie vor folgenden Eintrag:
(hd0) /dev/hda
Das dürfte auch richtig sein, ich hab nur die eine IDE Festplatte.
Irgendwelche Ideen?
Die root Partition von Debian, auf der auch boot liegt ist hda3 (hd0,2) für grup. Das war auch schon immer so, seit ich Debian und damit grub installiert habe. Vorher war nur XP drauf.
Das grub-Menü wird angezeit. Die anderen BS (XP, Debian mit mehreren verschiedenen Kerneln) starten auch. Nur bei gentoo kommt bei der Anzeige boot: ... der Error Feher 2 und grub bricht ab. So wie ich das verstehe versucht grub den genkernel auf der root Partition von gentoo zu laden und scheitert an dieser, wie bei allen anderen Partitionen von gentoo auch (s.u.).
Anzeige bei (hd0, <TAB>:
0 type 0x7 (NTFS)
2 0x83 (Debian root)
4 type 0x7 (NTFS)
5 0x83 (Debian)
6 0x83 (Debian)
7 0x82 (Swap)
8 0x83 (Debian)
9 0x83 (Debian)
10 0x83 (gentoo root)
11 -13 0x83 (gentoo)
Finde ich in Ordnung.
Anzeige bei bla (hd,<TAB:
hier werden nur die Debian Partitionen angezeigt. Bei den Partitionen von gentoo kommt ebenfalls
Error 2.
Die device map enthält nach wie vor folgenden Eintrag:
(hd0) /dev/hda
Das dürfte auch richtig sein, ich hab nur die eine IDE Festplatte.
Irgendwelche Ideen?
Re: nochmal Grub Error 2
Kannst Du denn diese Komandokette bis zum gentoo-kernel vervollständigen?
, also daß grub das Dateisystem versteht?
Ist der gentoo-kernel ein startbarer?(bei gentoo gibt es ja emerge-Einstellungen beim Paketerstellen, und zBsp die xen0-Kernel sind ELF-Module und nicht direkt startbar)
ala :
Code: Alles auswählen
bla (hd0,10)/bo<TAB>/kernel<TAB>
Ist der gentoo-kernel ein startbarer?
Code: Alles auswählen
file kernel-genkernel-x86-2.6.25-gentoo-r7
ala :
Code: Alles auswählen
$ file vmlinuz-2.6.26-1-686
vmlinuz-2.6.26-1-686: Linux kernel x86 boot executable RO-rootFS, root_dev 0x900, swap_dev 0x1, Normal VGA
Zuletzt geändert von rendegast am 11.10.2008 04:33:59, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nochmal Grub Error 2
Kannst Du denn diese Kommandaokette bis zum gentoo-kernel vervollständigen:
Nein, ich dachte, dass ich das beim letztenmal schon zum Ausdruck
gebracht habe.
Ich komme auf keine der Partitionen drauf, die von gentoo angelegt worden
sind. Bei allen kommt es zur Meldung Error 2, und zwar schon gleich am Anfang der Partition
(zb / bei hd0,10)
Auf die Partitionen, die von Debian angelegt wurden, kann ich dagegen so zugreifen wie
es mir beliebt. No problem.
Ist der gentoo-kernel ein startbarer:
ich denke schon. Ich haben den genkernel genommen und kompiliert, wie es im gentoo x86 Handbuch
beschrieben ist. (und wenn es daran liegt, würde auf der site von gentoo ganz schön was los sein)
Eigentlich habe ich mich genau nach dem Handbuch von gentoo gerichtet mit einer
einzigen Ausnahme: Ich habe nicht den Grub von gentoo verwendet und installiert, sondern es beim grub
von debian belassen.
Wenn ich die Tage ein wenig mehr Zeit habe, werde ich mal versuchen, den grub von gentoo
im boot ordner von gentoo (hd0,10) zu installieren und auf diesem von debian grub im mbr aus wie bei
XP verweisen. Dann sehe ich das boot Menue eben zwei mal bei gentoo, Hauptsache es funktioniert.
Nein, ich dachte, dass ich das beim letztenmal schon zum Ausdruck
gebracht habe.
Ich komme auf keine der Partitionen drauf, die von gentoo angelegt worden
sind. Bei allen kommt es zur Meldung Error 2, und zwar schon gleich am Anfang der Partition
(zb / bei hd0,10)
Auf die Partitionen, die von Debian angelegt wurden, kann ich dagegen so zugreifen wie
es mir beliebt. No problem.
Ist der gentoo-kernel ein startbarer:
ich denke schon. Ich haben den genkernel genommen und kompiliert, wie es im gentoo x86 Handbuch
beschrieben ist. (und wenn es daran liegt, würde auf der site von gentoo ganz schön was los sein)
Eigentlich habe ich mich genau nach dem Handbuch von gentoo gerichtet mit einer
einzigen Ausnahme: Ich habe nicht den Grub von gentoo verwendet und installiert, sondern es beim grub
von debian belassen.
Wenn ich die Tage ein wenig mehr Zeit habe, werde ich mal versuchen, den grub von gentoo
im boot ordner von gentoo (hd0,10) zu installieren und auf diesem von debian grub im mbr aus wie bei
XP verweisen. Dann sehe ich das boot Menue eben zwei mal bei gentoo, Hauptsache es funktioniert.
Re: nochmal Grub Error 2
Wenn Du die logischen Partitionen mal sortierst?
fdisk > x > f
fdisk > x > f
ZustimmWenn ich die Tage ein wenig mehr Zeit habe, werde ich mal versuchen, den grub von gentoo
im boot ordner von gentoo (hd0,10) zu installieren und auf diesem von debian grub im mbr aus wie bei
XP verweisen. Dann sehe ich das boot Menue eben zwei mal bei gentoo, Hauptsache es funktioniert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: nochmal Grub Error 2
Versuch mal Methode 6 von http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: nochmal Grub Error 2
Hallo nochmals,
ich habe jetzt bei gentoo einen weiteren grub in /boot (Partition hda11) installiert
und auf diesen vom debian grub aus verwiesen. ( root (hd0,10) chainloader +1)
Als Anleitung habe ich aus dem gentoo Handbuch: "Grub manuell installieren" genommen.
Die Einträge in der grub.conf (ist menue.lst bei gentoo) entsprechen denen in der debian
menue.lst, bei denen es nicht funktioniert hat.
So geht es jetzt.
Warum es so klappt, das grub von debian bei gleichem Eintrag aber Error 2 ausgibt, ist
leider nach wie vor unklar. Vielleicht haben alte Versionen von grub doch Probleme mit
neuen ext2/3 Installationen.
ich habe jetzt bei gentoo einen weiteren grub in /boot (Partition hda11) installiert
und auf diesen vom debian grub aus verwiesen. ( root (hd0,10) chainloader +1)
Als Anleitung habe ich aus dem gentoo Handbuch: "Grub manuell installieren" genommen.
Die Einträge in der grub.conf (ist menue.lst bei gentoo) entsprechen denen in der debian
menue.lst, bei denen es nicht funktioniert hat.
So geht es jetzt.
Warum es so klappt, das grub von debian bei gleichem Eintrag aber Error 2 ausgibt, ist
leider nach wie vor unklar. Vielleicht haben alte Versionen von grub doch Probleme mit
neuen ext2/3 Installationen.
Re: nochmal Grub Error 2
Also ich habe auch festgestellt, daß sich Etch grub und Fedora 9 grub nicht mögen. Als ich den Fedora grub benutzen wollte, konnte ich etch nicht starten, und umgekehrt genauso. Dürfte eigentlich nicht passieren, war aber so.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: nochmal Grub Error 2
Code: Alles auswählen
sich Etch grub und Fedora 9 grub nicht mögen
wenn durch Partitionsverschiebung grubA-loader nicht mehr grubA-stage aufruft,
sondern (zBsp durch nicht passende 'root'-Anweisungen) grubB-stage.
Ich begegne diesem Fall halt mit einer dedizierten Startpartition mit eigenem grub.
Da diese nicht verschoben wird, kann ich zumindest EINEN "sauberen" grub vorraussetzen.
Und über die Command-Completion dessen grubshell sind die einzelnen Kernel im Notfall gut zu erreichen,
was zu einer schnellen Reparatur über das jeweils gestartete System führt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")