wlan link quality:0 Hardwarefehler?
wlan link quality:0 Hardwarefehler?
entschuldigt bitte die Störung,
aber ein Acer Notebook das bereits funktionierte ist partout nicht mehr drahtlos ins Netz zu bekommen.
iwconfig liefert unter anderem Link Quality:0
Bei der ursprünglichen Installation mit Kernel 2.6.24-1-686 reichte die Einrichtung der interfaces und wpa_supplicant.conf zur Verbindungsherstellung mit verschiedenen Routern.
Nun sitze ich direkt neben dem router. Ein zweites Notebook hat prima Empfang.
Frage: Ist jetzt die Hardware defekt? Lässt sich das auf dieser Basis überhaupt beurteilen?
Ich dachte, ich fange vielleicht erst mal bei 0 wieder an.
Weiß Jemand, wie man die Netzwerkeinstellungen auf einen Zustand nach Neuinstallation zurück setzen kann.
Oder wo fängt man an mir der Diagnose?
Vielen Dank fürs Lesen bis hierher und für alle möglichen Antworten.
Dirk
aber ein Acer Notebook das bereits funktionierte ist partout nicht mehr drahtlos ins Netz zu bekommen.
iwconfig liefert unter anderem Link Quality:0
Bei der ursprünglichen Installation mit Kernel 2.6.24-1-686 reichte die Einrichtung der interfaces und wpa_supplicant.conf zur Verbindungsherstellung mit verschiedenen Routern.
Nun sitze ich direkt neben dem router. Ein zweites Notebook hat prima Empfang.
Frage: Ist jetzt die Hardware defekt? Lässt sich das auf dieser Basis überhaupt beurteilen?
Ich dachte, ich fange vielleicht erst mal bei 0 wieder an.
Weiß Jemand, wie man die Netzwerkeinstellungen auf einen Zustand nach Neuinstallation zurück setzen kann.
Oder wo fängt man an mir der Diagnose?
Vielen Dank fürs Lesen bis hierher und für alle möglichen Antworten.
Dirk
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Ich habe im Augenblick ein ähnliches Problem. Allerdings mit einer madwifi-Karte.
Die Konfiguration lief lange und ich habe nichts geändert.Plötzlich geht gar nichts mehr. Ich habe dann seit langem mal wieder Win gebootet und siehe da dort funktionierts, sprich kein Hardwarefehler...
Was sagt denn iwconfig zur essid? Bei mir wird nämlich anscheinend nicht mal die /etc/network/interfaces korrekt verarbeitet, sprich keine essid...
Was ist denn bei Dir das Ergebnis von: iwlist wlan0 scan
Bei mir: wlan0 no scan results
Mir scheint dies ist ein Bug. In welchem Paket kann ich allerdings nicht...
greetz
drz
Die Konfiguration lief lange und ich habe nichts geändert.Plötzlich geht gar nichts mehr. Ich habe dann seit langem mal wieder Win gebootet und siehe da dort funktionierts, sprich kein Hardwarefehler...
Was sagt denn iwconfig zur essid? Bei mir wird nämlich anscheinend nicht mal die /etc/network/interfaces korrekt verarbeitet, sprich keine essid...
Was ist denn bei Dir das Ergebnis von: iwlist wlan0 scan
Bei mir: wlan0 no scan results
Mir scheint dies ist ein Bug. In welchem Paket kann ich allerdings nicht...
greetz
drz
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Hallo drz,
Mit iwlist bekomme ich das gleiche Resultat wie du: "no scan results"
Mit der essid hatte ich auch erst Probleme.
Es gibt in der interfaces dazu jedoch zwei mögliche Parameter:
Bei mir wirkt nur der erste (wireles_essid)
wpa-ssid scheint wirkungslos (wpa-Problem?)
Du kannst aber auch auf der Konsole den Parameter setzen:
Zu Testzwecken sicher mal sinnvoll
Ich poste jetzt doch mal das Resultat von iwconfig wlan0:
Für mich sieht das so aus, als sei die Antenne ausgefallen.
Aber bevor ich das Gerät reklamiere (Kaufdatum Juli) müsste bewiesen werden, dass die Hardware nicht geht.
Dein Experiment mit Windows ist interessant. Ich müsste dazu aber mein Linux komplett herunter nehmen. Das ist mir momentan noch zu aufwändig.
Wie kann man die Hardware sonst noch überprüfen?
Gruß
Dirk
Mit iwlist bekomme ich das gleiche Resultat wie du: "no scan results"
Mit der essid hatte ich auch erst Probleme.
Es gibt in der interfaces dazu jedoch zwei mögliche Parameter:
Code: Alles auswählen
wireless_essid dirksrouter
wpa-ssid dirksrouter
wpa-ssid scheint wirkungslos (wpa-Problem?)
Du kannst aber auch auf der Konsole den Parameter setzen:
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 essid dirk
Ich poste jetzt doch mal das Resultat von iwconfig wlan0:
Code: Alles auswählen
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"dirksrouter"
Mode:Managed Frequency:2.422 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=-1 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Aber bevor ich das Gerät reklamiere (Kaufdatum Juli) müsste bewiesen werden, dass die Hardware nicht geht.
Dein Experiment mit Windows ist interessant. Ich müsste dazu aber mein Linux komplett herunter nehmen. Das ist mir momentan noch zu aufwändig.
Wie kann man die Hardware sonst noch überprüfen?
Gruß
Dirk
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Hallo,
um die Hardwar zu prüfen, könntest Du auch einfach mal Knoppix (oder eine andere Live-CD) starten. Wenn Du nicht lange dran rummachen willst, wäre eine mit Network-Manager wahrscheinlich nicht schlecht (wobei Knoppix da glaub ich noch andere Tools für hat).
Gruß
bastorran
um die Hardwar zu prüfen, könntest Du auch einfach mal Knoppix (oder eine andere Live-CD) starten. Wenn Du nicht lange dran rummachen willst, wäre eine mit Network-Manager wahrscheinlich nicht schlecht (wobei Knoppix da glaub ich noch andere Tools für hat).
Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Hallo bastoran,
vielen Dank für den Tipp.
Mit knoppix habe ich es schon versucht.
Der zeigt mir den wlan-Adapter gar nicht erst an (nur eth1).
Allerdings war mir auch nicht so ganz klar, wie dort sinnvoller Weise vorzugehen ist.
Kennst du dich damit aus?
Gruß
Dirk
vielen Dank für den Tipp.
Mit knoppix habe ich es schon versucht.
Der zeigt mir den wlan-Adapter gar nicht erst an (nur eth1).
Allerdings war mir auch nicht so ganz klar, wie dort sinnvoller Weise vorzugehen ist.
Kennst du dich damit aus?
Gruß
Dirk
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Bedauerlicherweise haben die Einstellungen in der /etc/network/interfaces bei mir keine Wirkung. Das erscheint mir ein Bug! Daher habe ich auch einen anderen Thread aufgemacht.
greetz
drz
greetz
drz
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Hmm, bei mir fluppts wieder nach den heutigen Updates für Lenny. udev?
greetz
drz
greetz
drz
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
..so das Gerät ist jetzt bei Acer. Denn mittlerweile ist auch noch das touchpad ausgefallen.
Mal sehen, was rauskommt.
Ich befürchte ja, dass man mit dem Hinweis auf Fremdsoftware abgeschmettert wird.
Woran liegt es eigentlich, dass es mit MS weniger Probleme bei wlan-Einrichtung zu geben scheint?
Zumindest schließe ich das aus den endlosen Diskussionen in sämtlichen Linux-Foren zu dem Thema.
Dirk
Mal sehen, was rauskommt.
Ich befürchte ja, dass man mit dem Hinweis auf Fremdsoftware abgeschmettert wird.
Woran liegt es eigentlich, dass es mit MS weniger Probleme bei wlan-Einrichtung zu geben scheint?
Zumindest schließe ich das aus den endlosen Diskussionen in sämtlichen Linux-Foren zu dem Thema.
Dirk
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
proprietäre Treiber bzw. HALs...
Neuere Treiber ath5k usw., die zT mit OpenHAL arbeiten sind zwar schon im Kernel, aber noch nicht stable...
greetz
drz
Neuere Treiber ath5k usw., die zT mit OpenHAL arbeiten sind zwar schon im Kernel, aber noch nicht stable...
greetz
drz
Re: wlan link quality:0 Hardwarefehler?
Das kann ja alles sein. Nur fiel bei mir das wlan ohne jeden update aus.Neuere Treiber ath5k usw., die zT mit OpenHAL arbeiten sind zwar schon im Kernel, aber noch nicht stable...
Das Notebook war 2 Monate gar nicht im Internet.
wlan deaktivieren ohne Software-Änderung?
Hallo,
der Laptop ist zurück.
Acer hat das Bios upgedated aber ansonsten keinen Fehler gefunden.
Softwarefehler also. Jetzt muss ich langsam in die Tiefen der Treiberebene gehen.
Ich lese von madwifi, open HAL, ath5k, ath9k.
Keine Ahnung, wo man da anfängt.
Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, wie der wlan-Adapter inaktiviert wurde.
Der Laptop war wochenlang in den Händen eines Users, der den Begriff root noch nie gehört hat, geschweige denn in der Lage gewesen wäre sich als solcher einzuloggen.
Bevor ich den Apparat übergab, hat wlan einwandfrei funktioniert. Bei meinem nächsten Besuch nicht mehr.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit als Normaluser die wlan-Einheit zu deaktivieren?
Gibt es vielleicht sogar noch eine Tastenkombination die unabhängig von der Software funktioniert?
Damit hat doch bestimmt jemand von euch Erfahrung. Oder?
Danke.
Gruß
Dirk
der Laptop ist zurück.
Acer hat das Bios upgedated aber ansonsten keinen Fehler gefunden.
Softwarefehler also. Jetzt muss ich langsam in die Tiefen der Treiberebene gehen.
Ich lese von madwifi, open HAL, ath5k, ath9k.
Keine Ahnung, wo man da anfängt.
Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, wie der wlan-Adapter inaktiviert wurde.
Der Laptop war wochenlang in den Händen eines Users, der den Begriff root noch nie gehört hat, geschweige denn in der Lage gewesen wäre sich als solcher einzuloggen.
Bevor ich den Apparat übergab, hat wlan einwandfrei funktioniert. Bei meinem nächsten Besuch nicht mehr.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit als Normaluser die wlan-Einheit zu deaktivieren?
Gibt es vielleicht sogar noch eine Tastenkombination die unabhängig von der Software funktioniert?
Damit hat doch bestimmt jemand von euch Erfahrung. Oder?
Danke.
Gruß
Dirk