Paketaktualiserung steuern - apt-get

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von Nelson » 09.10.2008 17:32:37

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit mit apt-get gezielt Pakete zu erlauben/abzulehnen? Also ich nehme damit, daß ich in meiner sources.list zum Beispiel "lenny" als Versionszweig eingestellt habe, brauche aber ein Paket, das es bisher nur in Sid gibt.
Normalerweise mache ich meinen Sid-Eintrag in die sources.list und starte die Installation mit

Code: Alles auswählen

apt-get -t sid <packetname>
Jetzt kann es ja durchaus sein, daß dabei Dateien aktualisiert werden, die ich aber für andere Programme noch in der Lenny-Version benötige, die aber im Zuge der Installation aktualisiert werden sollen.
Gibt es also eine Möglichkeit, daß man zum beispiel jedes einzelne Paket, das aktualisiert werden soll, bestätigen oder ablehnen kann? Und wie wäre das realisierbar.

Viele Grüsse

Nelson
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von ScyTheMan » 09.10.2008 17:44:23

Nelson hat geschrieben: Jetzt kann es ja durchaus sein, daß dabei Dateien aktualisiert werden, die ich aber für andere Programme noch in der Lenny-Version benötige, die aber im Zuge der Installation aktualisiert werden sollen.
Gibt es also eine Möglichkeit, daß man zum beispiel jedes einzelne Paket, das aktualisiert werden soll, bestätigen oder ablehnen kann? Und wie wäre das realisierbar.
So eine Option gibt es nicht, da sie keinen Sinn ergeben würde. Ein Paket hat bestimmte Abhängigkeiten. Werden diese erfüllt, so kann es installiert werden. Wird auch nur eine nicht erfüllt, so kann es nicht installiert werden. Daher bringt es nichts, einzelne Pakete abzulehnen, da es die gleiche Auswirkung wie eine Gesamtablehnung hätte.

Du kannst jedoch apt-get (oder besser aptitude) vorher mit dem Parameter -s (simulate) starten, dir anschauen was es machen würde und dann entscheiden, ob du diesen Schritt auch wirklich durchführen möchtest.

Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von Nelson » 09.10.2008 18:22:00

Okay, das klingt durchaus plausibel:
ScyTheMan hat geschrieben:
So eine Option gibt es nicht, da sie keinen Sinn ergeben würde. Ein Paket hat bestimmte Abhängigkeiten. Werden diese erfüllt, so kann es installiert werden. Wird auch nur eine nicht erfüllt, so kann es nicht installiert werden. Daher bringt es nichts, einzelne Pakete abzulehnen, da es die gleiche Auswirkung wie eine Gesamtablehnung hätte.
Ich sehe das zwar auch so. Wir hatten in der Usergroup dieser Tage allerdings dieses Thema angerissen. Und da meinten Einige, das es da eine Möglichkeit im Paketmanager gäbe. Hintergrund war, daß man mit einem Programm nicht einfach noch benötigte Bibliotheken einfach überbügelt.
Mir war jetzt auch nicht bewußt, daß es so eine Option gibt.

Viele Grüsse

Nelson
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von ScyTheMan » 09.10.2008 18:29:12

Nelson hat geschrieben:Wir hatten in der Usergroup dieser Tage allerdings dieses Thema angerissen. Und da meinten Einige, das es da eine Möglichkeit im Paketmanager gäbe.
Man kann dpkg sagen, dass es Abhängigkeiten ignorieren soll. Dafür gibt es die Parameter --force-depends bzw. --force-depends-version. Ansonsten kenne ich aber keine Möglichkeit.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von cirrussc » 09.10.2008 18:32:48

Wie wäre es mit einem Versuch, selbst neu zu bauen?
Schon bei backports geschaut?

Es gibt noch apt pinning um gezielt Pakete oder Quellen zu selektieren.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von suno » 09.10.2008 19:02:04

Nelson hat geschrieben:Hallo,

gibt es eine Möglichkeit mit apt-get gezielt Pakete zu erlauben/abzulehnen? Also ich nehme damit, daß ich in meiner sources.list zum Beispiel "lenny" als Versionszweig eingestellt habe, brauche aber ein Paket, das es bisher nur in Sid gibt.
ja, alles kein Problem; nennt sich apt pinning; siehe z.B. man apt_preferences

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Paketaktualiserung steuern - apt-get

Beitrag von ScyTheMan » 09.10.2008 19:10:35

Pinning kennt er vermutlich schon, wenn er bei apt-get den Parameter -t nutzt. Damit kann man aber auch nicht verhindern dass benötigte Abhängigkeiten mit installiert werden.

Antworten