Falsche Festplattenbezeichnung bei Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ah966
Beiträge: 62
Registriert: 20.01.2008 19:05:29

Falsche Festplattenbezeichnung bei Installation

Beitrag von ah966 » 09.10.2008 12:03:25

Hallo zusammen!

Ich versuche Debian Etch 4.0r4 auf einem Server zu installieren, der einen ARECA-RAID-Controller (ARC 1160) besitzt.
An diesem sind mehrere SATA-Platten angeschlossen, die habe ich zu einem RAID-Set zusammengefasst und jetzt mal ein Volume erstellt. Das Volume taucht im Betriebssystem wie eine physikalische Festplatte auf und kann dann partitioniert werden.

Bei der Partitionierung im Installer (ich benutze immer die expert-Version ohne GUI) wird dieses Volume (bzw. Festplatte) zwar mit der richtigen Größe und Adresse angezeigt (0/0/0), aber falsch bezeichnet: Statt korrekterweise sda heißt sie hier sdb, obwohl noch keine andere Platte definiert ist.
Diese falsche Bezeichnung hat dann zur Folge, daß GRUB als Kernel-Parameter root=/dev/sdb1 einsetzt, Debian dann nicht gescheit bootet und ich dann im initramfs lande. Wenn ich im GRUB-Menü dann die korrekte Bezeichnung eingebe (root=/dev/sda1) funktionierts.
In der /boot/grub/device.map habe ich die Gerätebezeichnung abgeändert sdb -> sda, sdc -> sdb usw. und dann ein update-grub durchgeführt.
Aber schon hat ers dann wieder falsch in der /boot/grub/menu.lst drin.

Frage:
Wie kommts, daß beim Installieren des Systems die falsche Bezeichnung angegeben wird? (Wie wird das ermittelt?) Kann ich das ändern? Und hat das irgendwelche weiteren Auswirkungen, wenn ich die Installation mal so durchziehe und hinterher die Bezeichnungen händisch ändere?

Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Falsche Festplattenbezeichnung bei Installation

Beitrag von Six » 09.10.2008 12:14:00

Das ist so ein Problem mit externen Controllern. Linux weist den Geräten nämlich die Namen in der Reihenfolge zu, in der sie gefunden werden. Üblicherweise umgeht man das mit sogn. Persistent Identifiern wie z . B. UUID. Ob und wie das mit einem Hardware-RAID Controller funktioniert, weiß ich nicht.
Be seeing you!

ah966
Beiträge: 62
Registriert: 20.01.2008 19:05:29

Re: Falsche Festplattenbezeichnung bei Installation

Beitrag von ah966 » 09.10.2008 12:45:04

Hallo Six,

danke für Deine Antwort.

Du schreibst

Code: Alles auswählen

Linux weist den Geräten nämlich die Namen in der Reihenfolge zu, in der sie gefunden werden.
aber es gibt doch momentan nur eine Festplatte und folglich doch auch keine Reihenfolge.
Der Controller selbst wird im System vermutlich anders bezeichnet, oder?

Komisch ist ja, daß die Festplatte, die bei der Installation sdb hieß, später als sda angesprochen werden muß...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Falsche Festplattenbezeichnung bei Installation

Beitrag von Six » 10.10.2008 12:36:16

Das war vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Linux weist den Geräten in der Reihenfolge ihren Namen zu, in der die Controller gefunden werden. Wenn nun erst der Onboard-Controller gefunden wird (was wahrscheinlich ist), dann würde ein Gerät daran halt sda werden. Es gibt (oder gab) im Kernel mal die Option, die Boot-Reihenfolge zu ändern, aber da das eine Neukompilation benötigt, bist du mit Persistent Identifiern besser dran.
Be seeing you!

Antworten