günstiger postscript drucker
- BabaX
- Beiträge: 393
- Registriert: 20.10.2006 13:35:09
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
günstiger postscript drucker
Hallo,
ich würde mir gerne einen Laserdrucker anschaffen.
1. ers sollte postscipt-fähig sein
2. günstig drucken (Toner)
3. Der Anschaffungspreis sollte ebenfalls nicht zu hoch sein.
hat jemand da einen Tip ?
danke
ich würde mir gerne einen Laserdrucker anschaffen.
1. ers sollte postscipt-fähig sein
2. günstig drucken (Toner)
3. Der Anschaffungspreis sollte ebenfalls nicht zu hoch sein.
hat jemand da einen Tip ?
danke
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
HI,
Du solltest vielleicht noch erwähnen was (Text, Grafik) und wie viel Du im Monat drucken wirst.
Angenommen (fiktive Werte):
- eine Kartusche die für 8.000 Seiten (Text) reicht kostet 50 €
- eine Kartusche die für 1.500 Seiten (Text) reicht kostet 15 €
dann ist der Seitenpreis bei der 2. natürlich höher. Wenn Du aber nur 300 Seiten im Jahr druckst, trotzdem die günstigere Wahl.
SubOptimal
Du solltest vielleicht noch erwähnen was (Text, Grafik) und wie viel Du im Monat drucken wirst.
Angenommen (fiktive Werte):
- eine Kartusche die für 8.000 Seiten (Text) reicht kostet 50 €
- eine Kartusche die für 1.500 Seiten (Text) reicht kostet 15 €
dann ist der Seitenpreis bei der 2. natürlich höher. Wenn Du aber nur 300 Seiten im Jahr druckst, trotzdem die günstigere Wahl.
SubOptimal
Samsung ML-2570 ?
So einen Drucker suche ich auch. Ich drucke wenig (10-20 Seiten pro Monat).
Habe gerade den Samsung ML-2570 gesehen. Habe im Moment einen Samsung ML-1410 und möchte gerne bei Samsung bleiben, weil die auch Linux-Treiber anbieten, was ich unterstützen möchte (der Drucker ist auch ok, aber ich würde gerne jetzt mal einen echten PS-Drucker haben).
Also der Samsung ML-2570 kann angeblich PCL 6 und Postscript 3 und kostet nur etwa 110 Doppelmark. Ist da irgendwo ein Haken? Hört sich ja sehr interessant an! Auf openprinting.org ist er nicht gelistet, aber braucht man denn überhaupt einen Treiber für einen PS-Drucker? CUPS wandelt doch selbst alles in PS um, und das kann dann doch direkt einfach an den PS-Drucker geschickt werden?
Gruß Sigi
Habe gerade den Samsung ML-2570 gesehen. Habe im Moment einen Samsung ML-1410 und möchte gerne bei Samsung bleiben, weil die auch Linux-Treiber anbieten, was ich unterstützen möchte (der Drucker ist auch ok, aber ich würde gerne jetzt mal einen echten PS-Drucker haben).
Also der Samsung ML-2570 kann angeblich PCL 6 und Postscript 3 und kostet nur etwa 110 Doppelmark. Ist da irgendwo ein Haken? Hört sich ja sehr interessant an! Auf openprinting.org ist er nicht gelistet, aber braucht man denn überhaupt einen Treiber für einen PS-Drucker? CUPS wandelt doch selbst alles in PS um, und das kann dann doch direkt einfach an den PS-Drucker geschickt werden?
Gruß Sigi
Re: Samsung ML-2570 ?
Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, doch ich muss ihn nochmal aktivieren da ich ebenfalls nach einer Antwort auf diese Frage suche:
Gruß,
Max
Kann man generell sagen, dass PCL Drucker mit Linux funktionieren?Sigi44 hat geschrieben: Also der Samsung ML-2570 kann angeblich PCL 6 und Postscript 3 [...], aber braucht man denn überhaupt einen Treiber für einen PS-Drucker? CUPS wandelt doch selbst alles in PS um, und das kann dann doch direkt einfach an den PS-Drucker geschickt werden?
Gruß Sigi
Gruß,
Max
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: günstiger postscript drucker
Ich möchte in diesem Fall auf folgenden Thread verweisen:
s/w-Laserdrucker für unter 100 €
Mittlerweile liegt der Preis für den Drucker um die 50 EUR, der Austauschtoner für 30 EUR ist auch bestens geeignet, man muss also nicht dne Originaltoner für 80 EUR kaufen.
s/w-Laserdrucker für unter 100 €
Mittlerweile liegt der Preis für den Drucker um die 50 EUR, der Austauschtoner für 30 EUR ist auch bestens geeignet, man muss also nicht dne Originaltoner für 80 EUR kaufen.
Re: günstiger postscript drucker
Hi,
ich suche momentan auch nen Drucker. Druckvolumen liegt noch unter 10Seiten/Monat, aber meine Mutter will drucken und mein alter Epson C44 meint, sein Druckkopf ist "abgelaufen". Der ist natürlich fest im Gerät verbaut
Sie möchte Farbe drucken...was gibts da günstiges? Linuxkompatibel wär natürlich toll.
(was die <10 Seiten betrifft, gilt das für mich....was sie drucken will, weiß ich nich)
ich suche momentan auch nen Drucker. Druckvolumen liegt noch unter 10Seiten/Monat, aber meine Mutter will drucken und mein alter Epson C44 meint, sein Druckkopf ist "abgelaufen". Der ist natürlich fest im Gerät verbaut

Sie möchte Farbe drucken...was gibts da günstiges? Linuxkompatibel wär natürlich toll.
(was die <10 Seiten betrifft, gilt das für mich....was sie drucken will, weiß ich nich)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: günstiger postscript drucker
Hi salnet,
vielen Dank für deine Antwort. Habe mir deinen Link durchgelesen und bin nun in Kauflaune.
Aber kennst du vielleicht auch eine Antwort auf meine andere Frage? Also ob man generell sagen kann das ein PCL Drucker mit Linux funktioniert? Das wollte ich schon immer mal wissen.
Grüße, Max.
vielen Dank für deine Antwort. Habe mir deinen Link durchgelesen und bin nun in Kauflaune.

Aber kennst du vielleicht auch eine Antwort auf meine andere Frage? Also ob man generell sagen kann das ein PCL Drucker mit Linux funktioniert? Das wollte ich schon immer mal wissen.
Grüße, Max.
Re: günstiger postscript drucker
Schau doch auch mal nach Kyocera FS 1010. Ich habe den seit 2 oder 3 Jahren im Gebrauch. Auf die Dauer sind die Ausdrucke extrem günstig. Das Teil ist sehr robust. Der Speicher kann erweitert werden.
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------