Internetverbindung über Proxy

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Daro
Beiträge: 72
Registriert: 02.04.2006 16:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dublin

Internetverbindung über Proxy

Beitrag von Daro » 07.10.2008 00:40:33

Hallo Debianer...

ich bin ein wenig verzweifelt. Habe viel gegoogelt und dieses und einige andere Foren ausprobiert, aber nix hat geklappt.
Folgendes Problem.
Mein Uniserver lässt einen nur über einen Proxy ins Internet. Alles klar. Kein Problem, iceweasel flux auf den Proxy eingestellt und ich kann surven. Tue ich gerade. Mit skype habe ich genauso verfahren. Auch das ist also kein Problem. Aber jetzt gehen die Probleme los. Weiteren Programmen, die ich also über globale Proxyeinstellungen ins Netz schicken will sind nicht online. Dazu gehört Kmail, Pidgin, Konversation und auch apt-get. Pidgin und apt get update geben mir die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

no route to host
aus.

Folgendes habe ich versucht:
1. Ich habe unter KDE-Menü --> Einstellungen --> Internet --> Proxy --> Proxy-Einstellungen manuell vornehmen[e/i]
den Proxserver eingerichtet. Es ist ein https server.

nachdem das nichts genutzt hat habe ich

2. in /etc/profile wie auf http://wiki.ubuntuusers.de/Proxyserver# ... -unter-KDE eingegeben:

Code: Alles auswählen

export http_proxy=http://user:password@hostname:port
export https_proxy=http://user:password@hostname:port
export ftp_proxy=http://user:password@hostname:port
export HTTP_PROXY=$http_proxy
export HTTPS_PROXY=$https_proxy
export FTP_PROXY=$ftp_proxy
Nach einem radikalen Neustart hat auch das nix gebracht. Dann wollte ich erstmal apt-get zum laufen bringen und habe

3. in /etc/apt/apt.cong folgende Zeile angegeben:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://user:password@hostname:port";
hat auch nix gebracht.

So und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Über den Proxy kann ich leider nicht viel sagen, da es wie gesagt ein Proxy der Uni ist. Ich vermute allerdings einen Windowsproxy.

Danke für eure Hilfe
Dan
Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen
Tanze, als würde niemand zusehen
Liebe, als wärest du nie verletzt worden

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Internetverbindung über Proxy

Beitrag von Duff » 07.10.2008 08:07:21

Also ich sitze auf der Arbeit auch hinter einem Proxy. Um auf meinem debian-server apt nutzen zu können, habe ich folgendes in die Datei /etc/apt/apt.conf eingetragen:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://<Proxy-IP>:<Proxy-Port>";
Oh, yeah!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Internetverbindung über Proxy

Beitrag von nepos » 07.10.2008 11:19:14

Was sind denn die Fehlermeldungen?
Normalerweise sollte aptitude und Co auch eventuell vorhandene ftp_proxy und http_proxy Environment-Variablen auswerten (das benutze ich, da ich mit dem Laptop mal hinter nem Proxy bin und dann wieder nicht).

uname
Beiträge: 12478
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Internetverbindung über Proxy

Beitrag von uname » 07.10.2008 11:32:34

Mein Uniserver lässt einen nur über einen Proxy ins Internet.
Gilt das wirklich auch für andere Clients, vielleicht hast du nur einen Konfigurationsfehler (Default-GW vergessen). Kann passieren bei VPN-Verbindungen ins Uni-Netz. Poste doch mal

Code: Alles auswählen

route -n
Kmail
Ich nutze Kmail zwar nicht aber es wird wohl per SMTP und POP3 kommunizieren. Da hilft dir ein HTTP-Proxy nun wirklich gar nicht. Evtl. kannst du jedoch deinen Uni-Account innerhalb der Uni erreichen, nutze diesen Account.

Daro
Beiträge: 72
Registriert: 02.04.2006 16:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dublin

Re: Internetverbindung über Proxy

Beitrag von Daro » 07.10.2008 17:32:29

@Duff

wie schon geschrieben ich muss mich authentifizieren....darum sieht mein Acquire so aus wie in meinem obrigen post.

@nepos

Apt-get und pidgin sagen mir "no route to host". Kmail sagt mir nur keine Verbindung zum server. und Konservation bekommt keine verbindung zum Server. Und Konquerer bekommt mit diesen Einstellungen:
1. Ich habe unter KDE-Menü --> Einstellungen --> Internet --> Proxy --> Proxy-Einstellungen manuell vornehmen[e/i]
den Proxserver eingerichtet. Es ist ein https server.
auch eine Internetverbindung.

@uname
Die Ausgabe von route -n:

Code: Alles auswählen

root@HAL9000:~# route -n
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.5.32.0       0.0.0.0         255.255.224.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         10.5.32.1       0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Ich muss gestehn, dass ich nicht genau weiß was ich damit anfangen soll.
Es ist übrigens kein VPN CLient.
Naja mein kmail kommuniziert mit IMAP was allerdings an deiner aussage nix ändert.

Ich würde halt gerne alle meine emailadressen abrufen und nicht nur die uni email.

Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel

Edit 20.09:
Jetzt habe ich es noch mal probiert wie hier von OnJen vorgeschlagen. http://sidux.com/PNphpBB2-viewtopic-t-1 ... proxy.html

Die Fehlermeldungen sind die gleichen.
Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen
Tanze, als würde niemand zusehen
Liebe, als wärest du nie verletzt worden

Antworten