Hallo,
ich weiß das Problem wurde bestimmt schon in mehreren Threads gepostet, aber ich bin mir nach wie vor unsicher über die Installation von Grub, bzw. einem Bootmanager für Windows Vista und Debian.
Bisher habe ich nur Windows Vista auf meinem Notebook installiert. Das Notebook hat eine 250GB Platte drinnen und die wurde bereits für Windows partitioniert. Folgende Partitionen habe ich unter Windows festgelegt.
C:\ primär, Systempartition, NTFS (30GB)
D:\ primär, NTFS (135GB)
und noch eine weitere primäre Partition ohne Laufwerksbuchstaben, die mit Truecrypt verschlüsselt wurde. Das Dateisystem steht hier auf "Raw" und nicht auf NTFS! Größe der Partition ist ca. 6GB
Jetzt habe ich mir die Debian ISO CD runtergeladen und würde gerne damit anfangen es zu installieren. Jedoch habe ich Angst das ich danach nicht mehr ins Windows komme. Das wäre doof, da mein Notebook zur Zeit die einzige funktionierende Quelle ist um ins Internet zu kommen.
Was muss/kann ich jetzt tun?? Kann ich die CD booten und mit Debian einfach den noch freien Platz auf der Festplatte zuordnen? Was ist mit dem MBR? Wird da was überschrieben?
gruß bigbootykilla
Grub installieren
- bigbootykilla
- Beiträge: 53
- Registriert: 03.09.2006 19:15:41
-
Kontaktdaten:
Re: Grub installieren
gruess dich,
ich denke du kannst ohne weiteres debian installieren, denn grub sollte keine probleme haben dein windows zu erkennen und richtig in den mbr zu schreiben.
für den fall dass mit deinem mbr etwas schief laufen sollte, einfach windows-cd booten, wiederherstellungskonsole oder reparaturkonsole oder wie das ding heisst laden und dann am dos-prompt
>fixboot<
>fixmbr<
eingeben, dann ist dein mbr wieder überschrieben und windows startet von alleine
gruss
n
ich denke du kannst ohne weiteres debian installieren, denn grub sollte keine probleme haben dein windows zu erkennen und richtig in den mbr zu schreiben.
für den fall dass mit deinem mbr etwas schief laufen sollte, einfach windows-cd booten, wiederherstellungskonsole oder reparaturkonsole oder wie das ding heisst laden und dann am dos-prompt
>fixboot<
>fixmbr<
eingeben, dann ist dein mbr wieder überschrieben und windows startet von alleine

gruss
n
- Lirion
- Beiträge: 318
- Registriert: 11.04.2007 08:30:14
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Worms
-
Kontaktdaten:
Re: Grub installieren
Der MBR ist ein eher poplig kleiner Eintrag am Beginn der Platte, der nur Grundanweisungen enthält, die dann wiederum auf den Code des eigentlichen Bootloaders verweisen. Weiß nicht genau, wie Windows das im Detail regelt (und wo dessen Dateien liegen); aber mit dem GRUB wird dir das schnell klar - denn dessen Konfigurationsdateien, Einträge etc. liegen keineswegs im MBR sondern auf der Linux-Partition (/boot/grub).
Und es ist kein Problem, mit mehreren Systemen so zu verfahren. Der GRUB ist dazu da, alle Systeme zentral anzusteuern, und diese zu laden - wie der Windows-Bootloader auch, nur daß der in seiner faschistoiden Art nur Windows erkennt.
Übrigens: Der MBR enthält keine Partitionsdaten oder gar - Windows-Unwort - "Datendateien".
Wenn Windows TATSÄCHLICH nicht erkannt werden sollte (ich hatte bis jetzt unter Ubuntu, gentoo, Debian Sarge/Etch/Lenny nie Probleme mit dem GRUB) oder du mal die menu.lst/grub.conf zerschießt, steht auch im Netz genug darüber, wie ein Windows-Eintrag auszusehen hat. Kleiner zusaätzlicher Google-Suchbegriff: "chainloader +1"
PS: Solltest du mal am GRUB rumbauen - mach das immr mit Backups der veränderten Daten und leg dir eine Live-CD, z.B. Knoppix, zu. Für mich haben sich eine sarge netinst (sic, auch gegenüber etch und lenny) und Knoppix 5.1.1 bezahlt gemacht.
Mit denen kannst du dann die betreffende Partition mounten ("einhängen"), auf der die GRUB-Konfiguration liegt, Backups einspielen, fertig. Wenn Windows mal den MBR überschreibt und nur noch Windows bootet (oder du z.B. den Rat über mir befolgt hast...), fixt ein einfaches grub-install --root-directory=/eingehaengtefestplatte hd0 zum Beispiel die Chose. Alles recht unkompliziert. man grub-install, www.google.de
In DEM Fall kann ich dich also echt beruhigen
Und es ist kein Problem, mit mehreren Systemen so zu verfahren. Der GRUB ist dazu da, alle Systeme zentral anzusteuern, und diese zu laden - wie der Windows-Bootloader auch, nur daß der in seiner faschistoiden Art nur Windows erkennt.
Übrigens: Der MBR enthält keine Partitionsdaten oder gar - Windows-Unwort - "Datendateien".
Wenn Windows TATSÄCHLICH nicht erkannt werden sollte (ich hatte bis jetzt unter Ubuntu, gentoo, Debian Sarge/Etch/Lenny nie Probleme mit dem GRUB) oder du mal die menu.lst/grub.conf zerschießt, steht auch im Netz genug darüber, wie ein Windows-Eintrag auszusehen hat. Kleiner zusaätzlicher Google-Suchbegriff: "chainloader +1"
PS: Solltest du mal am GRUB rumbauen - mach das immr mit Backups der veränderten Daten und leg dir eine Live-CD, z.B. Knoppix, zu. Für mich haben sich eine sarge netinst (sic, auch gegenüber etch und lenny) und Knoppix 5.1.1 bezahlt gemacht.
Mit denen kannst du dann die betreffende Partition mounten ("einhängen"), auf der die GRUB-Konfiguration liegt, Backups einspielen, fertig. Wenn Windows mal den MBR überschreibt und nur noch Windows bootet (oder du z.B. den Rat über mir befolgt hast...), fixt ein einfaches grub-install --root-directory=/eingehaengtefestplatte hd0 zum Beispiel die Chose. Alles recht unkompliziert. man grub-install, www.google.de
In DEM Fall kann ich dich also echt beruhigen

- Debian GNU/Linux 5.0 (lenny) amd64 2.6.31 vanilla
- Intel(R) Core(TM)2 CPU 6400 @ 2.13GHz, 4GB RAM, nVidia Corporation G80 [GeForce 8800 GTX] (rev a2)
- Enlightenment 0.16.8.13
- GNU bash, version 3.2.39(1) / mlterm 2.9.4 post/cvs-1.961
Re: Grub installieren
Im Sektor des MBR ist auch die primäre Partitionstabelle, die zumindest sollte die Installation in Ruhe lassen.Lirion hat geschrieben:Der MBR ist ein eher poplig kleiner Eintrag am Beginn der Platte, der nur Grundanweisungen enthält, die dann wiederum auf den Code des eigentlichen Bootloaders verweisen.
Direkt im Anschluß nistet sich grub, oder auch lilo, ein. Den Bereich läßt Win dagegen in Ruhe.
Dito Windows.denn dessen Konfigurationsdateien, Einträge etc. liegen keineswegs im MBR sondern auf der Linux-Partition
Auch der Win-Bootloader hat eine Art chainload-Mechanismus.wie der Windows-Bootloader auch, nur daß der in seiner faschistoiden Art nur Windows erkennt.
fixboot, fixmbr ?Alles recht unkompliziert.
DEN Vorteil sehe ich bei grub gegenüber den anderen: die grub-shell.
Und nicht grub2 in Betracht ziehen, der selbst und die debian-tools dafür sind noch Baustelle (Grundfunktionen jedoch arbeiten).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- bigbootykilla
- Beiträge: 53
- Registriert: 03.09.2006 19:15:41
-
Kontaktdaten:
Re: Grub installieren
Okay danke für die zahlreichen Infos!
Ich habe Debian jetzt installiert und das mit dem Grub ist echt genial. Hat alle Systeme wunderbar erkannt und auch Windows korrekt gebootet. Man kann da ja eigentlich nichts falsch machen
Was ich mich aber frage ist, wie das aussieht, wenn ich vielleicht in einem Jahr mal Windows neu installieren möchte! Kann ich da einfach auf die bereits bestehenden Windows Partitionen Windows installieren oder muss ich da vorher an dem Grub was einstellen. Ich denke mir fast das Windows den Grub dann zerschießt und einfach unbeachtet davon nurnoch das Windows bootet oder funktioniert das auch einwandfrei? Die Microsoft Politik ist mir ja auch ein wenig bekannt
gruß bigbootykilla
Ich habe Debian jetzt installiert und das mit dem Grub ist echt genial. Hat alle Systeme wunderbar erkannt und auch Windows korrekt gebootet. Man kann da ja eigentlich nichts falsch machen

Was ich mich aber frage ist, wie das aussieht, wenn ich vielleicht in einem Jahr mal Windows neu installieren möchte! Kann ich da einfach auf die bereits bestehenden Windows Partitionen Windows installieren oder muss ich da vorher an dem Grub was einstellen. Ich denke mir fast das Windows den Grub dann zerschießt und einfach unbeachtet davon nurnoch das Windows bootet oder funktioniert das auch einwandfrei? Die Microsoft Politik ist mir ja auch ein wenig bekannt

gruß bigbootykilla
Re: Grub installieren
Windows zerschiesst kein bisschen, es überschreibt lediglich den Bootloader, also grub.bigbootykilla hat geschrieben:Ich denke mir fast das Windows den Grub dann zerschießt und einfach unbeachtet davon nurnoch das Windows bootet oder funktioniert das auch einwandfrei?
Grub musst du danach von einer Live CD/Diskette/USB Stick ... nur neu in den MBR schreiben, das wurde aber schon oft beschrieben und dokumentiert, ist ja nicht so das dies Problem nur aller 13 Jahre Behandelt wird

Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- Lirion
- Beiträge: 318
- Registriert: 11.04.2007 08:30:14
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Worms
-
Kontaktdaten:
Re: Grub installieren
rendegast hat geschrieben:Im Sektor des MBR ist auch die primäre Partitionstabelle, die zumindest sollte die Installation in Ruhe lassen.

Auf jeden Fall machen weder Windows noch GRUB die jeweiligen Konfigurationen der Kollegen kaputt. Nur der MBR-Eintrag ändert sich. So kann man jederzeit wie hier schon beschrieben das jeweilige Pendant zurück-einrichten.
Ochjoh... die Debian-Tools finde ich jetzt schon ziemlich nice, mit ein bissl Ahnung von der bash kriegt man da einiges hinUnd nicht grub2 in Betracht ziehen, der selbst und die debian-tools dafür sind noch Baustelle (Grundfunktionen jedoch arbeiten).

Ich mag den GRUB2 bis jetzt, wenn ich den auch nur aufm Lenny-Laptop habe - meine Etch-Rechenzentrale daheim hat weiter GRUB Legacy. Da wart ich noch, ob ich nun bisher Bugs erlebt habe oder nicht.
- Debian GNU/Linux 5.0 (lenny) amd64 2.6.31 vanilla
- Intel(R) Core(TM)2 CPU 6400 @ 2.13GHz, 4GB RAM, nVidia Corporation G80 [GeForce 8800 GTX] (rev a2)
- Enlightenment 0.16.8.13
- GNU bash, version 3.2.39(1) / mlterm 2.9.4 post/cvs-1.961