Hi,
ich hocke hier vor einem System, welches die Permission 755 einfach auf so ziemlich jeden Ordner anwendet. Das fkt nat. nicht. Ich denke wenn ich als root arbeite und den jeweiligen Ordnern die "passenden" bzw "korrekten" Werte zuordne müsste alles wieder laufen. Jetzt nur die Frage, woher weiß ich, welcher Ordner, bzw. welche Datei welche Rechte besitzen muss? Oder gibs da sonst nen Weg?
Gruss
Totales Rechtechaos im System
Re: Totales Rechtechaos im System
Hallo und willkommen im Forum!
In welchen Verzeichnissen passiert das?
Mit welchem Benutzer, auch mit root?
Wie ist das Filesystem gemountet, auf dem die betreffen den Verz. liegen, welche umask gesetzt?
Welche Debian Version?
Beschreibe mal genauer, was wie passiert ist.
In welchen Verzeichnissen passiert das?
Mit welchem Benutzer, auch mit root?
Wie ist das Filesystem gemountet, auf dem die betreffen den Verz. liegen, welche umask gesetzt?
Welche Debian Version?
Beschreibe mal genauer, was wie passiert ist.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 29.08.2007 22:53:28
Re: Totales Rechtechaos im System
hi,
so ganz genau kann ich nich sagen, was passiert ist, da die Person der ich das reparieren soll, wohl nicht ganz genau weiß welche rechte sie wohin vergabe.
für mich sieht das so aus, als ob man rekursiv in / die Permission 755 gesetzt hat. Dementsprechend ist in jedem Ordner diese Permission gesetzt. Das nat. doof.
Im Grunde brauche ich nich mehr als eine Tabelle mit den standardmäßigen Permissions für die ganzen Ordner damit ich das wiederherstellen kann. Wenn ich jetzt noch irgendwo ein Debian laufen hätte, könnte ich ja nachschauen, is aber leider nicht ;-(
so ganz genau kann ich nich sagen, was passiert ist, da die Person der ich das reparieren soll, wohl nicht ganz genau weiß welche rechte sie wohin vergabe.
für mich sieht das so aus, als ob man rekursiv in / die Permission 755 gesetzt hat. Dementsprechend ist in jedem Ordner diese Permission gesetzt. Das nat. doof.
Im Grunde brauche ich nich mehr als eine Tabelle mit den standardmäßigen Permissions für die ganzen Ordner damit ich das wiederherstellen kann. Wenn ich jetzt noch irgendwo ein Debian laufen hätte, könnte ich ja nachschauen, is aber leider nicht ;-(
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 29.08.2007 22:53:28
Re: Totales Rechtechaos im System
hi nochma,
ich seh grad, das selbst wenn mir einer von euch die Rechte zukommen lässt, kann ich die wohl nicht ändern, da durch die defekte rechte table es auch nicht mehr möglich ist, sudo opeerationen auszuführen....
jezt wirds knifflig ;-(
ich seh grad, das selbst wenn mir einer von euch die Rechte zukommen lässt, kann ich die wohl nicht ändern, da durch die defekte rechte table es auch nicht mehr möglich ist, sudo opeerationen auszuführen....
jezt wirds knifflig ;-(
Re: Totales Rechtechaos im System
moin,
/home sichern, system neu aufsetzen, /home wieder aufspielen und dann mit z.b.die rechte des home wieder gradebiegen und alles ist gut?
das wäre meine, vielleicht etwas windows-artige lösung...
manes
/home sichern, system neu aufsetzen, /home wieder aufspielen und dann mit z.b.
Code: Alles auswählen
find /home/* -type d -exec chmod 755 {} \;
find /home/* -type f -exec chmod 600 {} \;
das wäre meine, vielleicht etwas windows-artige lösung...
manes
Re: Totales Rechtechaos im System
hi,
dass sudo nicht mehr geht, ist klar, weil dem sudo das s-Bit fehlt. Andererseits ist 755 ja Standard für Verzeichnisse wie /bin oder /sbin und für die meisten Programme. Wenn man sich aber direkt als root anmeldet, müsste das meiste noch funktionieren. Wenn die Anmeldung schon nicht mehr funktioniert, kann man versuchen im Single User Mode (recovery mode) zu booten.
Ansonsten ist manes "Windows-Methode" in diesem Fall wohl schneller und zuverlässiger, als die Rechte wieder zu korrigieren. Mein Lenny hier ist eher eine Minimal-Installation und es sind trotzdem ca. 62000 Dateien -- auch wenn für die meisten 755 richtig ist (oder 644 für /lib/*). Wenn du es wirklich versuchen willst, wäre wohl ein "grep -v '^.rwxr-xr-x'" gegen die Liste ein Anfang...
http://debu03.synserver.de/misc/ls-laR.txt (Vorsicht, lang; ca. 3.2MB)
dass sudo nicht mehr geht, ist klar, weil dem sudo das s-Bit fehlt. Andererseits ist 755 ja Standard für Verzeichnisse wie /bin oder /sbin und für die meisten Programme. Wenn man sich aber direkt als root anmeldet, müsste das meiste noch funktionieren. Wenn die Anmeldung schon nicht mehr funktioniert, kann man versuchen im Single User Mode (recovery mode) zu booten.
Ansonsten ist manes "Windows-Methode" in diesem Fall wohl schneller und zuverlässiger, als die Rechte wieder zu korrigieren. Mein Lenny hier ist eher eine Minimal-Installation und es sind trotzdem ca. 62000 Dateien -- auch wenn für die meisten 755 richtig ist (oder 644 für /lib/*). Wenn du es wirklich versuchen willst, wäre wohl ein "grep -v '^.rwxr-xr-x'" gegen die Liste ein Anfang...
http://debu03.synserver.de/misc/ls-laR.txt (Vorsicht, lang; ca. 3.2MB)
Beware of programmers who carry screwdrivers.