Hallo,
ich versuche gerade WOL einzurichten, so dass ich meinen PC daheim von meinem PC bei meinen Eltern starten kann (Dateifreigaben etc).
Nun habe ich beobachtet, dass ein etherwake 00:11:22:33:44:55 bzw. wakeonlan 00:11:22:33:44:55 nicht funktioniert, wenn ich mein etch vorher heruntergefahren habe (über /sbin/halt oder normal auf dem KDE raus, is egal). Wenn ich dann den PC kurz einschalte (z.B. bis das Bios kommt) und dann wieder ausschlate funktioniert WOL.
Ist das das Problem, dass die Netzwerkkarte zurückgesetzt/deaktiviert wird beim stop? (Also ich mit den Anleitungen wie z.B. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ake+on+lan was machen kann) Oder liegt da das Problem woran anders?
Was nämlich blöd ist: Wenn ich den PC vom Netz trenne, funktioniert WOL auch NICHT. Und da kann es nix mit von Debian gesetzten Flags zu tun haben - vor dem Ausstecken hat's nämlich nachweislich getan.
Danke
Christian
Wake on Lan nur wenn ich voher per Hand ausgeschlaten habe
Re: Wake on Lan nur wenn ich voher per Hand ausgeschlaten habe
Du musst dem NIC beim Shutdown den folgenden Befehl verpassen, damit das geht:
und bei etherwake die reale MAC-Adresse angeben. Sonst ist der NIC nicht darauf eingestellt.
Die Windowstreiber haben meistens das Enable automatisch drin (deswegen geht es auch meist nach dem Freigeben im Bios) oder es muss über die erweiterten Treibereigenschaften (z.B. bei Intel-NICs) ebenfalls erst freigeschaltet werden.
Ich hab das vor 2 Jahren mit meinem Fileserver (c't-Server, Sarge-basierend) hingekriegt, such halt mal ein wenig im Forum nach WOL, in irgend einem Post steht jedenfalls drin wo man die ethtool-Zeile am besten reinbastelt. Ich weiss es nämlich leider nicht mehr wo es war, und die Kiste rennt und rennt.....
Viel Erfolg, rh
Code: Alles auswählen
/usr/sbin/ethtool -s eth1 wol g
Die Windowstreiber haben meistens das Enable automatisch drin (deswegen geht es auch meist nach dem Freigeben im Bios) oder es muss über die erweiterten Treibereigenschaften (z.B. bei Intel-NICs) ebenfalls erst freigeschaltet werden.
Ich hab das vor 2 Jahren mit meinem Fileserver (c't-Server, Sarge-basierend) hingekriegt, such halt mal ein wenig im Forum nach WOL, in irgend einem Post steht jedenfalls drin wo man die ethtool-Zeile am besten reinbastelt. Ich weiss es nämlich leider nicht mehr wo es war, und die Kiste rennt und rennt.....
Viel Erfolg, rh