Kernel 2.5 / 2.6
Kernel 2.5 / 2.6
Hallo, da ich meine VIA-KT333-Onboard-Soundkarte mit ALSA zum verrecken nicht ans Laufen bekommen, ist meine Frage, ob sich ein Umstieg auf den 2.5er oder 2.6er-Kernel schon lohnt, denn da ist ALSA ja schon drin. Eure Meinung?
Vielleicht fällt Euch auch spontan was zu meinem ALSA-Problem ein:
Ich habe die ALSA-Module aus den Quellen gebaut, mittels "./configure;make;make install" wie auf der ALSA-Homepage beschrieben. Hat geklappt ("ALSA modules were successfully compiled") und in /lib/modules befindet sich jetzt ein Unterverzeichnis "ALSA". Trotzdem bringt modprobe snd-via82xx die Fehlemeldung "Can't locate module snd-via82xx". Muss ich den Befehl von einem bestimmten Verzeichnis ausführen oder was stimmt da sonst nicht?
Viele Grüsse
Arne
Vielleicht fällt Euch auch spontan was zu meinem ALSA-Problem ein:
Ich habe die ALSA-Module aus den Quellen gebaut, mittels "./configure;make;make install" wie auf der ALSA-Homepage beschrieben. Hat geklappt ("ALSA modules were successfully compiled") und in /lib/modules befindet sich jetzt ein Unterverzeichnis "ALSA". Trotzdem bringt modprobe snd-via82xx die Fehlemeldung "Can't locate module snd-via82xx". Muss ich den Befehl von einem bestimmten Verzeichnis ausführen oder was stimmt da sonst nicht?
Viele Grüsse
Arne
nachdem neue Module installiert wurden, sollte danach immer ein
ausgeführt werden, weil sonst insmod/modprobe nichts von diesen neuen modulen weiss.
Code: Alles auswählen
depmod -a
Ciao
Romulus
Romulus
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg
Re: Kernel 2.5 / 2.6
Wo genau ist das alsa-Verzeichnis? Ist es unter /lib/modules/alsa oder unter /lib/modules/2.4.18/alsa?arnsic hat geschrieben:Hat geklappt ("ALSA modules were successfully compiled") und in /lib/modules befindet sich jetzt ein Unterverzeichnis "ALSA". Trotzdem bringt modprobe snd-via82xx die Fehlemeldung "Can't locate module snd-via82xx". Muss ich den Befehl von einem bestimmten Verzeichnis ausführen oder was stimmt da sonst nicht?
Ich habe auf meinem PC zur Zeit 2.5.72 laufen und bin soweit zufrieden. Zufälligerweise habe ich heute Alsa ans Laufen bekommen. Das Mainboard ist ein Elitegroup k7vta3 mit VIA Chipsatz.
@suntsu: 2.4.21 habe ich schon mal übersetzt und installiert. Danach liess sich der Rechner nach der CPU-Erkennung nicht mehr weiter, kommt also nicht in Frage. Ausserdem fehlt da ja auch ALSA.
@Olaf Dietsche: Es gibt 2 Verzeichnisse: /lib/modules/2.4.20/alsa ist leer, in /lib/modules/alsa liegen Dateien. Hat Dein Elitegroup auch den KT333-Chipsatz?
@Olaf Dietsche: Es gibt 2 Verzeichnisse: /lib/modules/2.4.20/alsa ist leer, in /lib/modules/alsa liegen Dateien. Hat Dein Elitegroup auch den KT333-Chipsatz?
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg
Werden die Module gefunden, wenn du sie nach /lib/modules/2.4.20/alsa kopierst?arnsic hat geschrieben:Es gibt 2 Verzeichnisse: /lib/modules/2.4.20/alsa ist leer, in /lib/modules/alsa liegen Dateien.
Nein, das ist ein "älteres" Board mit KT266A Chipsatz.Hat Dein Elitegroup auch den KT333-Chipsatz?
Code: Alles auswählen
lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333]
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333 AGP]
...
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233 AC97 Audio Controller (rev 30)