Touchpad funktioniert bei GTK Anwendungen nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
elnuviel
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2008 15:45:34

Touchpad funktioniert bei GTK Anwendungen nicht

Beitrag von elnuviel » 03.10.2008 15:55:20

Hallo zusammen,

ich habe ein etwas komisches Problem:

ich habe mir bei dell ein Vostro 1310 gekauft. Heute morgen haben ich Debian Etch installiert. (Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-686) hat soweit ganz gut geklappt.

Als Touchpad ist ALPS Glidepoint verbaut. Dieses wird vom Synaptics Treiber vom X-Server unterstütz. Allerdings muss ma die Geometrien ändern, damit das Pad zufriedenstellend funktioniert.
Auch das hat noch wunderbar funktioniert, hier mal der auszug aus der xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
Identifier      "Synaptics Touchpad"
Driver          "synaptics"
Option          "Device"                "/dev/psaux"
Option          "Protocol"              "auto-dev"
Option          "LeftEdge"              "0"
Option          "RightEdge"             "930"
Option          "TopEdge"               "0"
Option          "BottomEdge"            "700"
Option          "FingerLow"             "25"
Option          "FingerHigh"            "30"
Option          "MaxTapTime"            "180"
Option          "MaxTapMove"            "5"
Option          "VertScrollDelta"       "13"
Option          "HorizScrollDelta"      "20"
Option          "MinSpeed"              "0.76"
Option          "MaxSpeed"              "0.72"
Option          "AccelFactor"           "0.181"
Option          "Repeater"              "/dev/ps2mouse
Option	    "SHMConfig"		"true"
EndSection
Funktioniert soweit auch alles wunderbar, so wie es sein soll.

Nur hab ich jetzt das Problem, dass sobald ich eine Anwendung starte, die GTK verwendet, der Mauszeiger sich über das Touchpad nicht mehr bewegen lässt (getestet mit 2 Firefox bzw. Iceweasel Versionen und Gimp) :?
wenn ich eine externe USB Maus anstecke, funktioniert alles taddellos in diesen anwendungen. selbst wenn ich die Anwenungen wieder schließe, bleibt das pad bis zum Neustart tot -.-

hat einer zufällig ne idee wie man das problem beheben kann? :lol:

grüße

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Touchpad funktioniert bei GTK Anwendungen nicht

Beitrag von rendegast » 03.10.2008 18:56:48

Welcher Window-Manager?
Auch mit xwm? EDIT: Sorry, meinte "twm, o.a."

Kommentiere zur Testphase mal alle Optionen aus, bis auf 'Device' und 'Protocol'.
Zuletzt geändert von rendegast am 03.10.2008 22:47:37, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

elnuviel
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2008 15:45:34

Re: Touchpad funktioniert bei GTK Anwendungen nicht

Beitrag von elnuviel » 03.10.2008 19:54:03

standardmäßig verwende ich kde 3.5

habe das ganze nochmal mit Twm getestet. hier tritt das gleiche problem auf.

habe auch wie du gesagt hast die optionen aus der xorg.conf auskommentiert, leider ohne erfolg.

noch eine beobachtung: wenn man den xserver mit strg + alt + backspace neu startet, funktioniert alles wieder.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Touchpad funktioniert bei GTK Anwendungen nicht

Beitrag von rendegast » 04.10.2008 01:42:13

Meldet sich vielleicht der synaptics-Treiber?
/var/log/Xorg.0.log
/var/log/Xorg.0.log.old
$HOME/.xsession-errors
?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

elnuviel
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2008 15:45:34

Re: Touchpad funktioniert bei GTK Anwendungen nicht

Beitrag von elnuviel » 04.10.2008 10:46:52

So, habe alle Logfiles mal durchgesehen.
Ich werde nicht aus allem wirklich schlau, deswegen poste ich die relevanten teile einfach mal.
wenn Bedarf besteht, kann ich auch die kompletten Files hochladen
Hier der Auszug aus der xorg.0.log:

Code: Alles auswählen

Synaptics DeviceInit called
SynapticsCtrl called.
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Synaptics DeviceOn called
(--) Synaptics Touchpad auto-dev sets device to /dev/input/event8
(**) Option "Device" "/dev/input/event8"
(--) Synaptics Touchpad touchpad found
das sieht ja noch ganz gut aus, das Interessante kommt allerdings in der xorg.0.l0g.old:

Code: Alles auswählen

(II) XINPUT: Adding extended input device "Synaptics Touchpad" (type: MOUSE)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Configured Mouse" (type: MOUSE)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Generic Keyboard" (type: KEYBOARD)
    xkb_keycodes             { include "xfree86+aliases(qwertz)" };
    xkb_types                { include "complete" };
    xkb_compatibility        { include "complete" };
    xkb_symbols              { include "pc(pc105)+de(nodeadkeys)" };
    xkb_geometry             { include "pc(pc105)" };
Synaptics DeviceInit called
SynapticsCtrl called.
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Synaptics DeviceOff called
FreeFontPath: FPE "/usr/share/fonts/X11/misc" refcount is 2, should be 1; fixing
warum wird hier Synaptics DeviceOff called aufgerufen?

in $home/.xsession-errors war nichts brauchbares zu finden

Antworten