Für die Anzeige des Batterie-Ladezustands habe ich xfce4-battery-plugin, aber gibt es auch was um die CPU-Frequenz zu regeln?KPowersave ist ein KDE System-Applet, das das Einstellen der Energieverwaltung erlaubt. Es verwendet HAL, das die eigentliche Arbeit erledigt.
Aktuelle Unterstützungsliste
- Unterstützung für ACPI, APM und PMU
- Schalter für Energiesparmodus (Suspend to disk/ram) und Standby
- wechselt CPU-Frequenzen (zwischen: Performance, dynamisch und Energie sparend)
- Applet-Icon mit Information über Netzstatus, Batterie-Ladezustand und Batterie-Warnzuständen
- Applet-Tooltipp mit Information über Batterie-Ladezustand und verbleibende Batterie-Zeit/Prozent-Anzeige
- automatischer Energiesparmodus (um den Rechner nach einer benutzerdefinierten Zeit in den Energiesparmodus zu versetzen)
kpowersave-Äquivalent für Xfce
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
kpowersave-Äquivalent für Xfce
Ich suche einen Ersatz für KDE's kpowersave zur Nutzung unter Xfce.
- Profbunny
- Beiträge: 595
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: kpowersave-Äquivalent für Xfce
soweit ich weiß, gibt es kein plugin das alles erledigt. evtl hilft dir xfce4-cpufreq-plugin - wobei ich nicht genau weiß was das tut, da mein laptop kein cpufreqd oder powersaved kennt.
warnzustände kannst du über das battery plugin setzen, warn bei 8% battery, runterfahren bei 4% oder so.
für den netzverkehr nutze ich xfce4-netload-plugin.
den rest müsste man über die laptop-mode tools irgendwie abfangen, wobei die nur aktiv werden nach einem acpi event.
suspend müsste man extra abhändeln schätze ich, wobei ich das nicht so genau weiß. ich mach das nicht, da ich nicht weiß wie das mit meiner verschlüsselten /home läuft, nicht das er den schlüssel aus dem ram auf die platte schreibt.
mfg
warnzustände kannst du über das battery plugin setzen, warn bei 8% battery, runterfahren bei 4% oder so.
für den netzverkehr nutze ich xfce4-netload-plugin.
den rest müsste man über die laptop-mode tools irgendwie abfangen, wobei die nur aktiv werden nach einem acpi event.
suspend müsste man extra abhändeln schätze ich, wobei ich das nicht so genau weiß. ich mach das nicht, da ich nicht weiß wie das mit meiner verschlüsselten /home läuft, nicht das er den schlüssel aus dem ram auf die platte schreibt.
mfg
Rechner / Server Debian sid
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: kpowersave-Äquivalent für Xfce
Das wichtigste ist für mich eigentlich die Möglichkeit, die Geschwindigkeit von Lüfter und CPU runter zu setzen.
Das geht auch per Script, aber ich hab bis jetzt noch nicht gefunden, wie.
Unter den laptop-mode-tools habe ich schon ein paar schöne Sachen gefunden (z.B. screenblanking), aber f+r die obigen beiden war nichts dabei![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Das xfce4-cpufreq-plugin stellt die Werte nur dar, ändern kann es sie m. E. nach nicht.
Das geht auch per Script, aber ich hab bis jetzt noch nicht gefunden, wie.
Unter den laptop-mode-tools habe ich schon ein paar schöne Sachen gefunden (z.B. screenblanking), aber f+r die obigen beiden war nichts dabei
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Das xfce4-cpufreq-plugin stellt die Werte nur dar, ändern kann es sie m. E. nach nicht.
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: kpowersave-Äquivalent für Xfce
Bisher habe ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden. Mit cpufreqd klappt das runterschrauben der Temp nicht, obwohl meine CPU (Core2Duo) es unterstützt.
Vielleicht hat jemand noch weitere Ideen?
Vielleicht hat jemand noch weitere Ideen?
- Profbunny
- Beiträge: 595
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: kpowersave-Äquivalent für Xfce
ich handle das takten direkt über den conservative govenor, da ich mit diesen taktungtools nur ärger hatte. wenn du willst, poste ich mal meine conf. für lüfter evtl fancontrol nehmen.
Rechner / Server Debian sid
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: kpowersave-Äquivalent für Xfce
Ich habe schon alle govenor durchprobiert, allerdings bleibt die CPU stets bei voller Leistung.
Das ist irgendwie extremst komisch, da kpowersave (es basiert auf HAL) er korrekt macht. Daher suche ich irgendwas, was die Regelung per HAL macht.
Der Gnome-Power-Manager funktioniert btw. nicht in Xfce, den hab ich schon getestet.
Das ist irgendwie extremst komisch, da kpowersave (es basiert auf HAL) er korrekt macht. Daher suche ich irgendwas, was die Regelung per HAL macht.
Der Gnome-Power-Manager funktioniert btw. nicht in Xfce, den hab ich schon getestet.
Re: kpowersave-Äquivalent für Xfce
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_ma ... cy_Scaling
da gibts ne liste mit verfügbaren daemons und auch was du einstellen musst für den governor...
da gibts ne liste mit verfügbaren daemons und auch was du einstellen musst für den governor...