Drucken geht plötzlich nicht mehr

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Kasper0
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2008 17:05:48

Drucken geht plötzlich nicht mehr

Beitrag von Kasper0 » 30.09.2008 17:20:58

Hallo,

also ich habe vor zwei Tagen ca. einen Netzwerkdrucker installiert (Brother MFC 5440CN) nach der Anleitung unter folgendem Link: http://www.farmblogger.de/archives/1104 ... buntu.html. Ich benutze zwar Debian und nicht Ubuntu, aber trotzdem hat das geklappt und der Drucker lief hinterher auch. Aber jetzt wollte ich gerade was ausdrucken und da konnte ich nicht mal mehr den Drucker auswählen. Dann bin ich unter KDE auf Einstellungen > Drucker gegangen, wo mir dann folgende fehlermeldung angezeigt wurde / wird:
Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
Die Verbindung zum CUPS-Server ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: localhost: Lesen fehlgeschlagen (14).
Also kein Drucker mehr installiert. Ich habe jetzt noch nicht versucht den Drucker einfach nochmal neu zu installieren, weil irgendwie habe ich das Gefühl, dass das sowieso nichts bringt...

wisst ihr wie ich das problem beheben kann? Es ist nämlich sehr umständlich immer mit nem usb stick zu nen anderen pc zu laufen.

MFG, Kasper0

Clio

Re: Drucken geht plötzlich nicht mehr

Beitrag von Clio » 30.09.2008 18:45:38

Starte mal Deinen Browser und gebe in die Adressleiste ein
localhost:631
Damit gelangst Du zum Webinterface von cups und kannst dort evtl. Fehler sehen bzw. den Drucker
neustarten, oder wenn alles nichts hilft, neuinstallieren.

Und....willkommen im Debianforum.

Kasper0
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2008 17:05:48

Re: Drucken geht plötzlich nicht mehr

Beitrag von Kasper0 » 30.09.2008 20:44:10

Jo, danke, schön hier zu sein (denk ich :D )

Also das kenn ich wohl mit dem Webinterface, da hab ich den Drucker auch eingerichtet. Aber die Seite lässt sich nicht mehr aufrufen:
Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter localhost:631

Obwohl die Website gültig erscheint, konnte keine Verbindung aufgebaut werden.

* Könnte die Website temporär nicht verfügbar sein? Versuchen Sie es später nochmals.
* Können Sie auch andere Websites nicht aufrufen? Überprüfen Sie die Netzwerk-Konfiguration des Computers.
* Wird Ihr Computer oder Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt? Falsche Einstellungen können den Web-Zugriff stören.
und wegen dem neuinstallieren...was genau denn neuinstallieren? reicht ein
apt-get remove cups && apt-get install cups?
oder reinstall oder was weiß ich?
Ich habe auf einer anderen Seite mal gelesen man müsste cups irgendwie so neustarten:
/etc/init.d/cups restart
aber das funktioniert leider nicht...weil den ordner /etc/init.d/cups gibt es garnicht, bzw in der oben verlinkten anleitung wird gesagt, man bräuchte das nicht mehr und könnte das löschen, wenn ich das richtig verstanden habe...

Clio

Re: Drucken geht plötzlich nicht mehr

Beitrag von Clio » 01.10.2008 11:57:31

Mit Neuinstallieren sind die Pakete Treiber und cupswrapper gemeint.
Welchen Debianzweig setzt Du denn ein? So etwas muß immer schon im ersten Post mit angegeben werden.
Bei Etch z.B. heißt das Startscript in /etc/init.d cupsys, bei Lenny und SID cups, schau mal in die init.d, was da steht.
Dann überprüfst Du die Datei

Code: Alles auswählen

/etc/cups/cupsd.conf
Ist dort dieser Eintrag:
# Only listen for connections from the local machine.
Listen localhost:631
Listen /var/run/cups/cups.sock
Und weiter die

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
nach
# The loopback network interface
auto lo eth0
iface lo inet loopback
Ich gehe mal davon aus, daß Du kein Proxy hast und die sonstigen Verbindungen ins Inet funktionieren.
Ein Blick in die Logfiles unter /var/log/ kann auch nicht schaden.
Poste mal evtl. Fehlermeldungen.
Und noch was: Ubuntu-Anleitungen kann man nicht unbedingt immer 1:1 in Debian übernehmen.

Kasper0
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2008 17:05:48

Re: Drucken geht plötzlich nicht mehr

Beitrag von Kasper0 » 01.10.2008 20:15:48

Hallo,

tut mir Leid, das habe ich vergessen zu erwähnen. Ich benutze Debian Testing, also Lenny. Das heisst also, es müsste den Ordner /etc/init.d/cups geben...gibt es aber nicht.

Also in der /etc/cups/cupsd.conf war genau der eintrag den du gepostest hast vorzufinden, genau wie in /etc/network/interfaces.

Ja, es stimmt, ich benutze kein Proxy und ansonsten funktioniert alles, nur das Drucken nicht.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus /var/log/cups/error_log
E [28/Sep/2008:11:47:29 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [28/Sep/2008:11:47:29 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [28/Sep/2008:11:47:39 +0200] cupsdAuthorize: pam_authenticate() returned 7 (Authentication failure)!
E [28/Sep/2008:11:47:39 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [28/Sep/2008:11:47:39 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [28/Sep/2008:11:47:39 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
Die access_log habe ich mal auf dateihoster.de hochgeladen, die war zu lang, um die hier zu posten, und einen kleinen abschnitt zu nehmen, wäre blöd gewesen:
http://dateihoster.de/de/file/16303/access-log.html
Poste mal evtl. Fehlermeldungen.
ich habe keine ahnung, welche....
Und noch was: Ubuntu-Anleitungen kann man nicht unbedingt immer 1:1 in Debian übernehmen.
aber das funktionierte ja erst. Ich habe ja mehrere Dokumente ausgedruckt. Aber nach 1 oder 2 Tagen ging es dann halt nicht mehr. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich irgendwas an der Konfiguration verändert habe.

MFG, Kasper0

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Drucken geht plötzlich nicht mehr

Beitrag von Danielx » 01.10.2008 21:49:26

Kasper0 hat geschrieben:Das heisst also, es müsste den Ordner /etc/init.d/cups geben...
Ja, müsste es.
Das ist übrigens kein Ordner, sondern eine Datei.

Wahrscheinlich läuft Cups gar nicht mehr, siehe:

Code: Alles auswählen

ps -A | grep cups
bzw. hört Cups überhaupt noch (als root):

Code: Alles auswählen

lsof -i :631
Kasper0 hat geschrieben:Aber nach 1 oder 2 Tagen ging es dann halt nicht mehr. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich irgendwas an der Konfiguration verändert habe.
Ging es nach einem Neustart des Rechners nicht mehr?
Denn wenn du wie in der Anleitung die Datei /etc/init.d/cups löscht, dann kann CUPS logischerweise auch nicht mehr gestartet werden...
Die Anleitung ist überhaupt nicht passend für dein System.

Gruß,
Daniel

Antworten