Ich habe mich mal etwas mit OpenVPN befasst. Die Grundlegenden Sachen habe ich wohl verstanden. Ich schaffe es, dass zwei Rechner einen Tunnel aufbauen.
Mein Problem ist jetzt das Routing.
Folgende Ausgangslage
server 192.168.0.100 (10.10.0.1 VPN)
client 192.168.0.110 (10.10.0.6 VPN)
WLAN-router 192.168.0.1
meine server.conf
http://nopaste.debianforum.de/12006
meine client.conf
http://nopaste.debianforum.de/12007
Mein Server-Routing
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.10.0.2 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
10.10.0.0 10.10.0.1 255.255.255.0 UG 0 0 0 tun0
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Mein Client-Routing
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.10.0.1 10.10.0.5 255.255.255.255 UGH 0 0 0 tun0
10.10.0.5 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 wlan0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
Ich kann vom Client den server anpingen und umgekehrt (mit der 10.10.0.1 bzw.10.10.0.6) somit besteht ja nun der Tunnel. Auch die 192.168.0.* sind alle erreichbar. Wenn ich das aber richtig sehe, läuft alles noch über mein WLAN-Router und nicht über den Tunnel, oder?
Wie kann ich jetzt den client über den Tunnel routen?
Ein
auf dem client bringt nurroute add default gw 10.10.0.1 tun0
als fehlerSIOCADDRT: Kein passender Prozess gefunden
Gruß