Manager Frage User Rechte
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 30.03.2004 12:49:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Manager Frage User Rechte
Habe heute die "nette" Frage von einem Manager bei uns bekommen:
"Welche Rechte hat ein normaler Unix User?????"
Was genau antwortet man auf solch eine Frage am Besten?
"Welche Rechte hat ein normaler Unix User?????"
Was genau antwortet man auf solch eine Frage am Besten?
Re: Manager Frage User Rechte
Die eines Users?! 

Re: Manager Frage User Rechte
a) Das kommt darauf an!Donnie-Darko hat geschrieben:Was genau antwortet man auf solch eine Frage am Besten?
b) Verschiedene Rechte.
c) Wollen Sie Ihre Manager Kompetenz erweitern?
d) lesen, schreiben, ausführen.
e) 42
f) 755
g) jeder hat das Recht zu schweigen. Diesen Standpunkt mache ich mir jetzt zu eigen.
h) in welcher Gruppe ist der User denn?
i) Nicht-Admin Rechte
k) weniger als ein Windows User....hahaha
l) ich verstehe die Frage nicht.
m) laut lachen und weglaufen
n) Wenn sie von den 5 Fragezeichen 4 wieder streichen, können wir darüber reden.
Re: Manager Frage User Rechte
z.B wäre "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" eine coole Antwort gewesenDonnie-Darko hat geschrieben: "Welche Rechte hat ein normaler Unix User?????"
Was genau antwortet man auf solch eine Frage am Besten?
Gruß
gms
Re: Manager Frage User Rechte
Aus Gewohnheit hätte ich a) geantwortet...
... aber ich übe jetzt mal vor dem Spiegel, damit ich m) überzeugend hinbekomme...
Da der Thread nicht in smalltalk gestartet wurde, ist die Frage wohl ernst gemeint.
Also, in welchem Zusammenhang sind die Rechte des Users zu sehen?
VG fith.
... aber ich übe jetzt mal vor dem Spiegel, damit ich m) überzeugend hinbekomme...
Da der Thread nicht in smalltalk gestartet wurde, ist die Frage wohl ernst gemeint.
Also, in welchem Zusammenhang sind die Rechte des Users zu sehen?
VG fith.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 30.03.2004 12:49:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Manager Frage User Rechte
Ja, leider war es eine ernstgemeinte Frage.
Bei einem Kunden von uns haben auf einen System auch Fremdfirmen mit einem "normalen" System User zugriff und so ist diese Frage entstanden.
Bei einem Kunden von uns haben auf einen System auch Fremdfirmen mit einem "normalen" System User zugriff und so ist diese Frage entstanden.
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Manager Frage User Rechte
Donnie-Darko hat geschrieben:Ja, leider war es eine ernstgemeinte Frage.
Bei einem Kunden von uns haben auf einen System auch Fremdfirmen mit einem "normalen" System User zugriff und so ist diese Frage entstanden.
Und eine durchaus berechtigte Frage....
Die Antwort darauf sollte lauten, sie haben die Rechte ihre Aufgaben damit zu erledigen und keinen Einblick in die geschäftlichen Unterlagen des Kunden, oder nur so soweit wie es erforderlich ist und genauso müssen dann auch tatsächlich die Rechte des User-Accounts eingestellt sein.
Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen und das tut der fragende Manager wohl auch nicht, es könnte eurer Firma schaden, wenn Dritte Einsicht in die Geschäftsprozesse von euren Kunden bekommen.
Ich würde vorschlagen du tritts an die Fremdfirmen heran und bittest sie eine "Verschwiegenheitserklärung" zu unterzeichen (leider weiss ich den Fachbegriff dafür nicht). Normalerweise ist es Usus in größeren Firmen sowas selbst den Mitarbeitern vorzulegen, wenn sie die Firma verlassen oder aber in sensitiven Bereichen arbeiten.
Liegt halt daran ob den Firmen zu vertrauen ist oder nicht, rechtlich gesehen würde es aber auf euch zurückfallen, wenn interne Daten von Kunden in irgendeiner Weise mißbraucht werden.
Nur so ein Gedanke.........
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Re: Manager Frage User Rechte
Die Frage impliziert dann aber einiges, wenn er nicht genau sagt, was er meint.Donnie-Darko hat geschrieben:Bei einem Kunden von uns haben auf einen System auch Fremdfirmen mit einem "normalen" System User zugriff und so ist diese Frage entstanden.
Bsp. könnte man darüber nachdenken, das man einen user Accout hacken kann um dann root zu werden.
Bsp. muss man darüber nachdenken wer was genau auf dem Server angucken, ändern oder ausführen darf. Da muss man wohl etwas tiefer gehn und ein Berechtigungskonzept erarbeiten.
Bsp. muss man über rechtliche Konsequenzen gegenüber dem Kunden nachdenken, wenn etwas geändert wird - und keiner wars dann
Bsp. kann man darüber nachdenken Inhalte sauber zu trennen, damit ihr und die Konkurrenz nicht auf den gleichen Datenstamm zugreifen können.
Re: Manager Frage User Rechte
Grüß Gott,

ganz klar: Antwort "n".
Vielleicht so:
Ein "normaler", d.h. unprivilegierter Benutzer eines Unix- bzw. GNU/Linux-Systems hat in seinem Heimatverzeichnis und normalerweise auch in dem Verzeichnis für temporäre Dateien in der Regel Schreib- und Leserechte, im Rest des Verzeichnisbaums des Systems nur Lese- oder auch gar keine Rechte. Für die Ausführung von Skripten und Programmen hat ein unprivilegierter Benutzer normalerweise zusätzlich noch die Ausführungsrechte für die entsprechend zwischen privilegiert (Systemverwaltung) und unprivilegiert ausführbar abgelegten unprivilegiert ausführbaren Skripte und Programme.
Gruß
Sven

ganz klar: Antwort "n".
ub13 hat geschrieben:n) Wenn sie von den 5 Fragezeichen 4 wieder streichen, können wir darüber reden

Vielleicht so:
Ein "normaler", d.h. unprivilegierter Benutzer eines Unix- bzw. GNU/Linux-Systems hat in seinem Heimatverzeichnis und normalerweise auch in dem Verzeichnis für temporäre Dateien in der Regel Schreib- und Leserechte, im Rest des Verzeichnisbaums des Systems nur Lese- oder auch gar keine Rechte. Für die Ausführung von Skripten und Programmen hat ein unprivilegierter Benutzer normalerweise zusätzlich noch die Ausführungsrechte für die entsprechend zwischen privilegiert (Systemverwaltung) und unprivilegiert ausführbar abgelegten unprivilegiert ausführbaren Skripte und Programme.
Gruß
Sven
Re: Manager Frage User Rechte
Vielleicht kannst du das etwas genauer erklären. Ein Kunde hat ein System (Linux) und Fremdfirmen haben auf dem System nun "normale" Benutzer.Bei einem Kunden von uns haben auf einen System auch Fremdfirmen mit einem "normalen" System User zugriff
Entscheidend ist, ob der Zugriff angemessen ist. Je nach Grund kann es so oder so sein. Vielleicht kannst du uns mal den Grund benennen.