squid2 oder squid3 ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

squid2 oder squid3 ?

Beitrag von ccc » 15.05.2008 16:37:42

hi

habe squid 2.6.STABLE5 installiert auf einem Pentium P4, 2.0 Ghz, 2 GB RAM
mit Debian Etch stable für 180 benutzer.

ist squid3 performanter als squid 2 ?

sollte ich lieber zu squid 3 wechseln ?
Zuletzt geändert von ccc am 01.10.2008 03:00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: squid2 oder squid3 ?

Beitrag von ccc » 01.10.2008 03:00:16

bin momentan bei squid 2 geblieben.

wie ist eure meinung zu squid 3 ?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: squid2 oder squid3 ?

Beitrag von Duff » 01.10.2008 09:28:51

Ich verwende noch sarge auf einem Server.

Habe mir aber mal die Descriptions unter etch (notebook) angeschaut:

Version: 2.7.STABLE3-1

Code: Alles auswählen

Description: Internet object cache (WWW proxy cache)
 This package provides the Squid Internet Object Cache developed by
 the National Laboratory for Applied Networking Research (NLANR) and
 Internet volunteers.
Version: 3.0.STABLE8-1

Code: Alles auswählen

Description: A full featured Web Proxy cache (HTTP proxy)
 Squid is a high-performance proxy caching server for web clients, supporting
 FTP, gopher, and HTTP data objects.
 .
 Squid version 3 is a major rewrite of Squid in C++ and introduces a number of
 new features including ICAP and ESI support.
Homepage: http://www.squid-cache.org
Die neuere Version scheint wohl eine überarbeitete zu sein, die in C++ geschrieben ist und neu Features beinhaltet.
Würde diese wohl nehmen und ausprobieren.
Oh, yeah!

Antworten