Lenny und der Monitor

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Lenny und der Monitor

Beitrag von frindly » 29.09.2008 15:27:25

Hallo
ich schreibe mal ein wenig... Lenny und der Monitor. Wehr sich bei mir heftig.
Ich habe mir die Beta von Debian 5 gezogen, und probiert. Eine Katastrophe auf dem "neuen" Rechner. Onboard Grafik von Nvidia. Nach der Installation nur 800x600 mit 60 Hz (Ich hab noch CRT).
Einstellung nicht möglich, da keine andere Auflösung angeboten wird.
Also dpkg-reconfigure xserver-xorg. Geht aber nicht mehr. FRagt keine GRafikkarte oder Montiordaten mehr ab. (auch -priority low bringt nix)
Seufz
60 Hz.
Unter Ubuntu gibt es ein displayconfig-gtk , damit konnte ich rudimentäre Einstellungen bei Ubuntu machen. (Ubuntu leidet unter dem gleichen Problem auf meiner Hardware)
Also displayconfig gesucht und gefunden, under Debian Lenny installiert und gestartet.
Ho ich konnte Monitor und Grafikkarte aussuchen. Aber dann .... neustart. Textmodus.
Fehler im Displaymanager oder Server oder so ähnlich (sitz grad nicht davor).
Ok. xorg.config gelöscht. 60 Hz flimmern mir entgegen.
Die Einstellungen bezüglich Grafikhardware und Monitor aus der alten Etch Datei genommen, siehe da. Die Auflösung ist ok. Aber.... Aber der GDM also Loginscreen ist immer noch nicht ok. Dort scheinen die Einstellungen woanders zu stehen. Seuzf. Kommt mir auch von Ubuntu bekannt vor. Dort hab ich mit displayconfig-gtk den Monitor eingestellt, aber beim Login konnte ich nur den halben Bildschirm sehen.
Wenn Lenny so zu stable wird, sehe ich für meinen PC und Hardware schwarz. Oder besser ... ich seh 60Hz
Ich glaube aber dieses Problem ist recht verbreitet und wurd ich diversen Foren öfters besprochen. Wie konnte man auf die Idee kommen das dpkg-reconfigure xserver-xorg so zu beschneiden. Automatische erkennung ist super. Aber die Einstellungen per Hand sollten weiter möglich sein.
Oder hat Microsoft Undercover Entwickler eingeschleucht :wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny und der Monitor

Beitrag von cirrussc » 29.09.2008 19:21:51

Der Sachverhalt ist doch nun wirklich schon lange bekannt [1].
Erstelle wie dort beschrieben eine neue xorg.conf und schau was passiert.
Schau dir die Log Dateien an, um heraus zu finden, was warum schief läuft.

Btw. was wäre denn an 60Hz Vollbildfrequenz so schlimm?

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=100370
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny und der Monitor

Beitrag von neuss » 29.09.2008 19:35:30

cirrussc hat geschrieben:Btw. was wäre denn an 60Hz Vollbildfrequenz so schlimm?
frindlly verwendet einen Röhrenmonitor und da sind 60Hz Bildwiederholfrequenz, technisch bedingt, die Flimmerhölle.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Lenny und der Monitor

Beitrag von frindly » 30.09.2008 18:51:41

das ist richtig.
60hz auf 17er crt ist doof.
ich dachte es gäbe eine einfache möglichkeit das umzustellen. ich hoffe debian 5 macht nicht den fehler von suse ubuntu und mandriva nach und alles flimmert vor sich hin...

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Lenny und der Monitor

Beitrag von armin » 30.09.2008 23:29:54

Was passiert denn, wenn du "xrandr -r 75" ausführst?
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Lenny und der Monitor

Beitrag von frindly » 01.10.2008 19:20:19

es geht nicht, weil der monitor gesperrt ist.
würd es was bringen, wenn er weder grafikkarte, noch monitor erkannt hat und die xorg.config leer ist???

Antworten