Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Ich habe hier auf einem Rechner noch Win2k auf einer Platte installiert - damit wurde ca 4 Jahre lang gearbeitet, somit liegen dort noch jede Menge Daten die ich gerne je nach Bedarf Stück für Stück migrieren möchte. Habe zwar die Partitionen gemountet, aber manches muss direkt über die entsprechende Software exportiert werden...
Ständig herunterfahren, W2K booten, Daten auf eine share-Partition (NTFS) verschieben und wieder lenny booten geht einem aber spätestens beim zweiten mal, wenn man ne Kleinigkeit vergessen hat, auf den Zeiger.
Habe VirtualBox OSE laufen (WinXP für 2 Programme die nicht per Wine laufen + ab und zu ne Linux-distri zum testen), aber bisher keine möglichkeit gefunden, dort eine vorhandene Installation einzubinden.
Ist das mit VB bzw überhaupt machbar? Welche Alternativlösungen gäbe es? (VMWare?)
Ständig herunterfahren, W2K booten, Daten auf eine share-Partition (NTFS) verschieben und wieder lenny booten geht einem aber spätestens beim zweiten mal, wenn man ne Kleinigkeit vergessen hat, auf den Zeiger.
Habe VirtualBox OSE laufen (WinXP für 2 Programme die nicht per Wine laufen + ab und zu ne Linux-distri zum testen), aber bisher keine möglichkeit gefunden, dort eine vorhandene Installation einzubinden.
Ist das mit VB bzw überhaupt machbar? Welche Alternativlösungen gäbe es? (VMWare?)
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
hi,
also den vmware-decoder für die übernahme eines life-systems in virtual-box zu verwenden finde ich ja interessant.
jedoch funktioniert der export einer laufenden maschine auch mit dem konverter nicht immer.
für esx (vmware)-kunden gibt es allerdings eine bootcd über die eine installation komplett kopiert werden kann.
mfg
-ip-
also den vmware-decoder für die übernahme eines life-systems in virtual-box zu verwenden finde ich ja interessant.
jedoch funktioniert der export einer laufenden maschine auch mit dem konverter nicht immer.
für esx (vmware)-kunden gibt es allerdings eine bootcd über die eine installation komplett kopiert werden kann.
mfg
-ip-
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Da die win2k-Installation mit Programmen und Daten die sich so angesammelt haben eine 160GB Platte zu 90% ausfüllt, wäre das Kopieren in ein Image eher nicht das was ich vor hatte
Lässt QEMU evtl das Booten von einer physikalischen Partition zu oder auch nur von Images?
Lässt QEMU evtl das Booten von einer physikalischen Partition zu oder auch nur von Images?
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Ja.Lässt QEMU evtl das Booten von einer physikalischen Partition zu
http://virtualbox.org/wiki/Migrate_Windows könnte dazu auch interessant sein.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Spitze - genau sowas hatte ich gesuchtcatdog2 hat geschrieben:Ja.Lässt QEMU evtl das Booten von einer physikalischen Partition zu
http://virtualbox.org/wiki/Migrate_Windows könnte dazu auch interessant sein.
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Habe mich heute nochmal mit dem Thema beschäftigt...
Qemu-launcher lässt mich ja zwar die Festplatten definieren, aber wenn ich auf "Launch" klicke passiert genau garnichts...
Die C: Partition der win2k platte wurde als /mnt/w2k_c gemounten, die D und E partition nach dem selben Schema. Diese mountpunkte wurden bei Qemu für Hard disk 0, 1 und 2 eingetragen und als Boot disk "Hard disk 0"
In der Konsolenausgabe erscheint nur der befehl mit dem der Qemu-launcher versucht das Virtuelle System zu starten, sonst nichts:
Auch das angeben des devicenamen (dev/sda1, sda 5 und sda6) oder direkt die Laufwerksbezeichnung wie in der qemu Dokumentation beschrieben (/dev/sda) bringt nichts...
Qemu-launcher lässt mich ja zwar die Festplatten definieren, aber wenn ich auf "Launch" klicke passiert genau garnichts...
Die C: Partition der win2k platte wurde als /mnt/w2k_c gemounten, die D und E partition nach dem selben Schema. Diese mountpunkte wurden bei Qemu für Hard disk 0, 1 und 2 eingetragen und als Boot disk "Hard disk 0"
In der Konsolenausgabe erscheint nur der befehl mit dem der Qemu-launcher versucht das Virtuelle System zu starten, sonst nichts:
Code: Alles auswählen
/usr/bin/qemuctl -boot c -m 386 -hda '/mnt/w2k_c' -hdb '/mnt/w2k_d' -hdc /mnt/w2k_e -net nic,vlan=0 -net user,vlan=0 -localtime -soundhw es1370 -std-vga -kernel-kqemu &
Auch das angeben des devicenamen (dev/sda1, sda 5 und sda6) oder direkt die Laufwerksbezeichnung wie in der qemu Dokumentation beschrieben (/dev/sda) bringt nichts...
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Hast du auch schon das Migrieren mit VirtualBox probiert? Das muss ich auf jedenfall mal testen, da ich leider manchmal ein Outlook benötige
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
Re: Vorhandenes Windows 2000 in Virtueller Maschine ausführen?
Da VirtualBox anscheinend auf jeden Fall ein virtuelles Plattenimage will und das migrieren von ca 140GB Daten in ein Image ziemlich sinnfrei ist, hab ich es nicht getestet...