Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
KevinsComputer
Beiträge: 9
Registriert: 30.09.2008 03:52:38

Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Beitrag von KevinsComputer » 30.09.2008 04:04:16

Hallo erstmal.
Bin von Ubuntu 8.04 Desktop auf Debian 4.0 etch gewechselt.
Da ich erstmal nur eine Konsole vor mir hatte hab ich erstmal gnome usw installiert.
Zudem die Sprache noch auf Deutsch UTF umgestellt. (Kann Englisch aber mein Vater nicht.)

Also erstmal folgendes in SSH im Terminal durchgeführt.
Damit sollte auch erklärt sein was installiert ist und was nicht.
Wenn ich nun im normalen Terminal sudo versuche kommt das bei raus.

Code: Alles auswählen

klaus@ksXXXXXX:~$ sudo synaptic
klaus@ksXXXXXX:~$
Es passiert einfach garnichts.
Via Root Terminal funktioniert alles.
Nur will ich nicht immer ins Root Terminal und bin eigentlich schon an sudo gewöhnt.

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
apt-get install xserver-xorg-core xorg
apt-get install gdm
apt-get install gnome
shutdown -r now
adduser klaus
wget http://64.34.161.181/download/3.1.0/Linux/nxclient_3.1.0-2_i386.deb
wget http://64.34.161.181/download/3.1.0/Linux/nxnode_3.1.0-3_i386.deb
wget http://64.34.161.181/download/3.1.0/Linux/FE/nxserver_3.1.0-2_i386.deb
dpkg -i nxclient_3.1.0-2_i386.deb
dpkg -i nxnode_3.1.0-3_i386.deb
dpkg -i nxserver_3.1.0-2_i386.deb
/etc/init.d/ssh restart
/etc/init.d/nxserver restart
apt-get install firefox

KevinsComputer
Beiträge: 9
Registriert: 30.09.2008 03:52:38

Re: Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Beitrag von KevinsComputer » 30.09.2008 07:13:09

Ich hab mich eben nochmal an visudo erinnert.
Für User klaus alles zugelassen und siehe da es geht

Benutzeravatar
smurffit
Beiträge: 164
Registriert: 22.08.2008 15:47:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Beitrag von smurffit » 30.09.2008 08:03:39

KevinsComputer hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

klaus@ksXXXXXX:~$ sudo synaptic
klaus@ksXXXXXX:~$
Hallo,

da solltest du aber lieber

Code: Alles auswählen

gksu synaptic
verwenden, das führst sonst zu problemen, wenn du grafische Programme über sudo startest.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Beitrag von uname » 30.09.2008 08:33:55

Generell hast du natürlich bei Linux eine vollkommene Freiheit. Wenn dir "sudo" gefällt nutze es, wenn nicht, dann lass es sein.
Trotzdem versuche ich auf allen UNIX/Linux-Systemen soweit wie möglich die Original-Struktur zu nutzen. Ich bin weder ein Fan von sudo-Anpassungen noch von ALIAS-Definitionen oder alternativen Editoren, die man erst nachinstallieren muss.
Der Grund für dieses Verhalten ist ganz einfach. Wenn man mal aus irgendeinen Grund ein fremdes System unter die Finger bekommt ist es schon vorteilhaft, wenn man sich nicht alles selbst zusammengestrickt hat. Vielleicht fallen einem dann z.B. die korrekten Befehle oder die Steuerungsmöglichkeiten des "vim" nicht mehr ein. Somit ändere ich persönlich sehr wenig am Grundsystem und lebe mit den Stärken als auch mit den Schwächen.

KevinsComputer
Beiträge: 9
Registriert: 30.09.2008 03:52:38

Re: Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Beitrag von KevinsComputer » 30.09.2008 10:02:17

Ich wundere mich jetzt gerade selber wieso ich sudo synaptic genommen hab.
Normal bin ich gksu von Ubuntu gewohnt.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Debian 4.0 etch sudo funktioniert nicht richtig

Beitrag von Saxman » 30.09.2008 10:20:53

uname hat geschrieben:Generell hast du natürlich bei Linux eine vollkommene Freiheit. Wenn dir "sudo" gefällt nutze es, wenn nicht, dann lass es sein.
Trotzdem versuche ich auf allen UNIX/Linux-Systemen soweit wie möglich die Original-Struktur zu nutzen. Ich bin weder ein Fan von sudo-Anpassungen noch von ALIAS-Definitionen oder alternativen Editoren, die man erst nachinstallieren muss.
Der Grund für dieses Verhalten ist ganz einfach. Wenn man mal aus irgendeinen Grund ein fremdes System unter die Finger bekommt ist es schon vorteilhaft, wenn man sich nicht alles selbst zusammengestrickt hat. Vielleicht fallen einem dann z.B. die korrekten Befehle oder die Steuerungsmöglichkeiten des "vim" nicht mehr ein. Somit ändere ich persönlich sehr wenig am Grundsystem und lebe mit den Stärken als auch mit den Schwächen.
Na ja, Die Unterschiede sind in meinen Augen zu groß als daß man da groß was einheitlich machen könnte.
Die Gnu tools musst du anders bedienen als das BSD userland und bei solaris haste wieder was anderes.
Selbst bei so "gewönlichen" Sachen wie top, netstat oder ifconfig kannst du nicht davon ausgehen daß sie überall gleich funtionieren oder überhaupt vorhanden sind. Und die Systemstruktur ist auch sehr unterschiedlich.
Die sind zwar alle irgendwie miteinander verschwägert aber die Unterschiede merkt man schon ganz gewaltig.
Ich passe da eher lieber die systeme an meine bedürfnisse an und versuche unix an meine Gepflogenheiten anzupassen.
Auch wenn Ich kein großer Fan von vim bin stimme ich dir dennoch zu daß es nützlich ist ihn wenigstens ansatzweise zu beherrschen.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten