[gelöst] Alias Netzwerkschnittstellen einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
unlimitopen
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2008 12:49:35

[gelöst] Alias Netzwerkschnittstellen einrichten

Beitrag von unlimitopen » 28.09.2008 17:57:24

Hallo zusammen,

ich habe hier schon sehr viel gelesen und selber ausprobiert und bin von der Arbeit dieses Forums begeistert.
Jetzt stehe ich selber vor einem Problem und würde mir wünschen wenn einer von euch mir diese Frage beantworten könnte.

Ich bin seit kurzem Fan vom Debian Etch 4.0 - es ist stabil hat eine Masse an vorhandenen Paketen die direkt über aptitute installiert werden können. Ich habe früher sehr viel Suse / OpenSuse benutzt - was auch immer funktionierte - doch nach dem "Packt" mit Microsoft kehre ich immer mehr SuSe den Rücken - das ist aber ein anderes Thema :-).

So nun zu meinem Problem. Ich nutze meine Ethernet Schnittstelle eth0 mit ca. 9 Alias Schnittstellen.

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.200  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20b:6aff:fe20:daf7/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1997 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2687 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:189231 (184.7 KiB)  TX bytes:338571 (330.6 KiB)
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:1    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.220.50.254  Bcast:10.220.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:2    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.205  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:3    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.206  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:4    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.207  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:5    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.208  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:6    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.209  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:7    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.211  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:8    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.168.50.210  Bcast:10.168.50.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400

eth0:9    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0B:6A:20:DA:F7
          inet Adresse:10.230.80.1  Bcast:10.230.80.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd400
Jetzt möchte ich aber gerne eine 10. Schnittstelle und noch mehr dazu bekommen.
Meine Config sieht so aus.

Code: Alles auswählen

auto eth1

iface eth1 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0

auto eth0

iface eth0 inet static
address 10.168.50.200
netmask 255.255.255.0
#gateway 10.168.50.200

auto eth0:1

iface eth0:1 inet static
address 10.220.50.254
netmask 255.255.255.0

auto eth0:2

iface eth0:2 inet static
address 10.168.50.205
netmask 255.255.255.0

auto eth0:3

iface eth0:3 inet static
address 10.168.50.206
netmask 255.255.255.0

auto eth0:4

iface eth0:4 inet static
address 10.168.50.207
netmask 255.255.255.0

auto eth0:5

iface eth0:5 inet static
address 10.168.50.208
netmask 255.255.255.0

auto eth0:6

iface eth0:6 inet static
address 10.168.50.209
netmask 255.255.255.0

auto eth0:7

iface eth0:7 inet static
address 10.168.50.211
netmask 255.255.255.0

auto eth0:8

iface eth0:8 inet static
address 10.168.50.210
netmask 255.255.255.0

auto eth0:9

iface eth0:9 inet static
address 10.230.80.1
netmask 255.255.255.0

auto eth0:10

iface eth0:10 inet static
address 10.220.50.254
netmask 255.255.255.0
sobald ich das Netzwerk restarte bekomme ich diesen Fehler

Code: Alles auswählen

Reconfiguring network interfaces...SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
Failed to bring up eth0:10.
Was kann das sein, und wie kann ich es noch hinbekommen?
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von unlimitopen am 28.09.2008 19:44:13, insgesamt 1-mal geändert.
_______
alles was nicht expliziet erlaubt ist, soll verboten sein.
Debian Etch 4.0
Ldap, Asterisk,Apache,Samba,Squid,Bind,Ipsec,Nagios,


Suche berufliche Weiterentwicklung: Linux,-
Debian, OpenSuSe, Redhat
Im Raum: Nordrhein Westfalen
Prüfungsvorbereitung zum LPIC 1

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Re: Alias Netzwerkschnittstellen einrichten

Beitrag von jensm » 28.09.2008 18:03:18

Mal so rein aus Neugier, was willst Du mit sovielen Schnittstellen?
Welcher Sinn steckt dahinter?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Alias Netzwerkschnittstellen einrichten

Beitrag von neuss » 28.09.2008 18:07:38

Hallo,

ich weiß ja nicht was du Irres vorhast, aber eine IP mehrfach zu vergeben ist nicht funktionsfördernd :mrgreen:
unlimitopen hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

...
iface eth0:1 inet static
address 10.220.50.254
...
iface eth0:10 inet static
address 10.220.50.254
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

unlimitopen
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2008 12:49:35

Re: Alias Netzwerkschnittstellen einrichten

Beitrag von unlimitopen » 28.09.2008 19:43:52

:-) Entschuldigung!
das stimmt, habe mir die Range gerade ausgedacht... und nicht gesehen das ich mir diese vor 2 Wochen schon einmal ausgedacht habe.... tatsächlich doppelt *ohmeingott"
ja, bin ein wenig überarbeitet.

So, was mache ich damit?
Ich möchte meinen aktiven Diensten Asterisk, LDAP,BIND, Samba etc. .... eine eigene IP somit auch Schnittstellen vergeben und versuchen (da habe ich noch nicht viel Ahnung) per IPtables Daten zu Sperren und zu zu lassen. Just for Learning!

Klar kann (muss aber nicht) dabei ein kleines Chaos entstehen, aber mit der passenden Doku - die ich verfasse gehts...

Danke!
_______
alles was nicht expliziet erlaubt ist, soll verboten sein.
Debian Etch 4.0
Ldap, Asterisk,Apache,Samba,Squid,Bind,Ipsec,Nagios,


Suche berufliche Weiterentwicklung: Linux,-
Debian, OpenSuSe, Redhat
Im Raum: Nordrhein Westfalen
Prüfungsvorbereitung zum LPIC 1

Antworten