Upgrade von oldstable auf stable

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
conzul
Beiträge: 134
Registriert: 02.07.2008 19:18:58
Wohnort: BaWü

Upgrade von oldstable auf stable

Beitrag von conzul » 24.09.2008 13:19:25

Hallo emsige Forumnutzer,

ich habe hier einen Server zu managen und würde ihn gern auf einen aktuellen Stand bringen.

Dabei würde ich ihn gerne auf stable updaten und nun ist die Frage ob ich da auf Probleme stoßen könnte. Es ist ein selbstkompilierter 2.6.14 Kernel drauf, von daher ja nicht all zuweit vom aktuellen stable Stand.

Das Problem ist halt, dass ich nicht an die Kiste physikalisch rankomme falls was crashed. Zudem muss ich dem Eigner eine angemessene Downtime unterbreiten. Es läuft als Dienst ein selbstgeschnürter Tomcat, Apache1.3.33 und MySQL 4.1.11

Hat von Euch schon jmd dieses Upgrade gewagt und kann mir sagen, was danach evtl. nicht mehr tun könnte?
Auch über generelle Tips (abgesehen von der Datensicherung *gg*) bzgl des Upgrades wäre ich dankbar

Hier noch n paar Infos, es ist n Dell PowerEdge850

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ oldstable main non-free contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian-security/ oldstable/updates main non-free contrib

Code: Alles auswählen

uname -a
Linux harley 2.6.14 #1 SMP Thu Feb 23 16:32:37 CET 2006 i686 GNU/Linux

Code: Alles auswählen

lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation E7230/3000/3010 Memory Controller Hub
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation E7230/3000/3010 PCI Express Root Port
0000:00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 01)
0000:00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 5 (rev 01)
0000:00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 6 (rev 01)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 01)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
0000:00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 01)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 01)
0000:02:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 6702PXH PCI Express-to-PCI Bridge A (rev 09)
0000:04:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5721 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
0000:05:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5721 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
0000:06:05.0 VGA compatible controller: XGI Technology Inc. (eXtreme Graphics Innovation) Volari Z7
Danke vorab!

Pipesmoker
Beiträge: 223
Registriert: 12.01.2008 00:13:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Upgrade von oldstable auf stable

Beitrag von Pipesmoker » 24.09.2008 13:57:18

Bei mir damals gab es keine Probleme. Hast du X installiert? (ich gehe mal von einem nein aus). Aber versuche vorher,

Code: Alles auswählen

# apt-get upgrade
durchzufuehren, dann erst die sources.list aendern und dann

Code: Alles auswählen

# apt-get dist-upgrade
Mit Tomcat, Apache und MySQL duerfte es keine Probleme geben.
Zur benoetigten Zeit kann ich dir leider nichts sagen, sry, aber das ist zu lang her :(

Viel Erfolg,
Gruss,
Andre
Funkamateur, Angler, Mathematiker, Linux-Fan :-)

conzul
Beiträge: 134
Registriert: 02.07.2008 19:18:58
Wohnort: BaWü

Re: Upgrade von oldstable auf stable

Beitrag von conzul » 24.09.2008 14:13:41

nein, X Komponenten sind keine vorhanden, xvfb evtl.
aber das ist denke ich problemfrei

Aber wenn ich von Problemen wg udev usw lese, naja, wohl ist mir da nicht gerade dabei.

Generell sollte also nach einem kompletten oldstable upgrade ein Wechsel auf stable unproblematisch sein deiner Meinung nach?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Upgrade von oldstable auf stable

Beitrag von Spasswolf » 24.09.2008 14:17:32

Guck doch mal nach ob der momentane Kernel davon
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ploit+root
betroffen ist. Könnte eventuell als zusätzliche Motivation zum upgraden dienen.

Benutzeravatar
knittels
Beiträge: 249
Registriert: 10.04.2004 23:25:47
Kontaktdaten:

Re: Upgrade von oldstable auf stable

Beitrag von knittels » 27.09.2008 21:52:03

Hallo,

vor allem mal die Release Notes lesen.

Gruß, Knittels

conzul
Beiträge: 134
Registriert: 02.07.2008 19:18:58
Wohnort: BaWü

Re: Upgrade von oldstable auf stable

Beitrag von conzul » 28.09.2008 15:23:57

Das Update habe ich nun durchgeführt, hat soweit eigentlich problemlos funktioniert.
Ein paar mal wurde mir empfohlen das ein oder andere manuell anzupassen, gesagt, getan - kein großes Problem

Danke für die Hinweise und Antworten.

Vorallem der Hinweis mit dem Kerel 0-root war interessant für eine andere Maschine. Gleich mal den Fix mit /proc angewandt, dort steht das Update noch an...

Antworten