Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Hallo, bin Linux Anfänger, möchte aber unbedingt Debian stabil haben. Mein PC ist ein Dell XPS 420 mit Intel Quad core Q6600, 4 GB Ram, ATI Radeon 3870 mit 512 MB, 500 GB SATA Raid ist on. Momentan habe ich Ubuntu drauf, das ich problemlos installieren konnte und auch so alles funktioniert. Die Entscheidung zu Debian liegt vielleicht daran, das ich etwas perfektionistisch veranlagt bin und deshalb gerne das sicherste und stabilste OS haben möchte, das es gibt. Ich habe also die Datei debian-40r4a-amd64-netinst.iso (147 MB) heruntergeladen, auf eine CD-R gebrannt und den PC neu gestartet. Der Installationsprozess startet, doch leider bekomme ich dann die Meldung, " keine Netzwerkkarte gefunden ". Ein Diskettenlaufwerk hat mein PC nicht, aber ich habe einen USB Stick den ich auch als first device benutzen kann. Meine Frage ist also nun nahe liegend, was kann ich machen ? Im www habe ich leider nichts gefunden. Meine Netzwerkkarte hat die Bezeichnung Adapter Intel (R) 82566DC-2Gigabit Network Connection Im voraus schon mal vielen herzlichen Dank.
Re: Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Du solltest eine 08/15-Karte für die Installation verwenden.
Dann kannst Du nachträglich einen Kernel mit Unterstützung für die Gigabit installieren.
pci.ids:
früherer lenny-Kernel, passender Treiber:
Dann kannst Du nachträglich einen Kernel mit Unterstützung für die Gigabit installieren.
pci.ids:
Code: Alles auswählen
294c 82566DC-2 Gigabit Network Connection
17aa 302e 82566DM-2 Gigabit Network Connection
Code: Alles auswählen
$ cat /lib/modules/2.6.25-2-686/modules.pcimap | grep 294c
e1000e 0x00008086 0x0000294c 0xffffffff 0xffffffff 0x00000000 0x00000000 0x0
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort zu so später oder früher Stunde. Leider kann aber mein Problem mit dieser Antwort nicht gelöst werden, weil ich Anfänger in Linux bin. Vorweg möchte ich gerne noch ein paar Infos geben, bevor ich auf Deine Antwort näher eingehe. Dieser beschriebene PC, steht bei mir zu Hause im Wohnzimmer und außer diesem, habe ich keinen weiteren PC. Was ich damit sagen möchte ist glaube ich klar, ich möchte kein eigenes Heimnetzwerk einrichten, und habe es in Zukunft auch nicht vor. Das einzige was ich gerne möchte ist mit diesem PC ins Internet. Diese beschriebene Netzwerkkarte, ist mit einem Ethernetkabel mit einem Speedport W 700V verbunden, und während des Installationsprozesses von Debian eingeschaltet und auch online. Soweit die Infos, und nun zu Deiner Antwort. Ich habe vor ein paar Tagen das BIOS erneuert. Diese sind von Dell genau auf die jeweiligen Systeme abgestimmt, in meinem Fall halt auf das XPS 420 Desktop System. Auch die Komponenten sind bei Dell sehr weise zusammengestellt. Es würde mir also fast das Herz zerreißen wenn ich da auch nur eine Komponente austauschen müsste. Ich möchte den PC am liebsten garnicht erst öffnen. Du merkst es schon, das ich mich schon entschieden habe es nicht zu tun. Zum Verständnis, ich habe mir diesen PC vor zwei Monaten mit Vista Ultimate und ein zwei Jahres Abo von McAfee gekauft. Alles war schon vorinstalliert und perfekt eingerichtet und lief einfach nur super. Doch nach einem Monat plötzlich, war mein ganzes System mit Malware infiziert. So etwas hatte ich zuvor noch nie gehabt. ( Zuvor anderer PC mit XP+Antivir ) Da hatte ich nun alles vom feinsten und dann so etwas. Das hat mich dann dahin gebracht, zu fragen, ob hier vielleicht etwas grundsätzlich nicht stimmen kann. So bin ich dann bei meiner Recherche auf Linux gestoßen. Der kurze Sinn meiner langen Rede ist, das wenn ich dieses alles im voraus gewusst hätte, dann hätte ich mir gleich einen neuen Rechner mit vorinstalliertem Debian stabil Version gekauft. Nun bin ich aber mit diesem Dell sehr zufrieden und währe total glücklich, an dem Tag an dem eine Debian stabil Version raus kommt, die mit diesem PC so wie er hier steht kompatibel ist. Habe ich mir nun die Antwort selbst gegeben ? Vielleicht ! Also wenn ich nun lenny installieren kann und es funktioniert, dann wäre ich bis zur nächsten stabil Version schon mal recht glücklich, schließlich könnte ich mich dann schon mal bis dahin mit Debian vertraut machen. Rendegast, Du hast da unter Deiner Antwort so zwei Sachen eingebaut, mit denen ich nichts anfangen kann. Zum Beispiel wenn ich auf ALLES AUSWÄHLEN klicke, dann passiert nichts. Vielleicht kannst Du ja noch etwas dazu schreiben, aber bitte denke daran, das ich ein Newbie bin. Inzwischen werde ich mir mal lenny runterladen um zu gucken ob es funktioniert. Wäre bestimmt das beste, als wenn ich als Newbie hier erst noch mit Treibern und Kerneln rumbasteln muß an einem System, von dem ich noch keine Ahnung habe. Gelle ? Wenn´s aber doch noch einen Weg gibt die stabil Version zu nehmen ohne große Basteleien, würde ich mir die Arbeit natürlich machen. Also bin für jede Info dankbar.
Re: Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Wohl als Admin gesurft? Machst Du das unter Linux bist Du genauso anfällig!Doch nach einem Monat plötzlich, war mein ganzes System mit Malware infiziert.
Die Gehäuse sind doch heute mit einem Klick zu öffnen und Du verlierst dabei auch keine Garantie.Es würde mir also fast das Herz zerreißen wenn ich da auch nur eine Komponente austauschen müsste. Ich möchte den PC am liebsten garnicht erst öffnen. Du merkst es schon, das ich mich schon entschieden habe es nicht zu tun.
...
Wenn´s aber doch noch einen Weg gibt die stabil Version zu nehmen ohne große Basteleien, würde ich mir die Arbeit natürlich machen.
"Austauschen" geht vermutlich gar nicht, denn der Chip ist on-board?
Eine 08/15-Realtek kostet ~ 3-5 Euro, ist nur für den Installationskernel,
sowas sollte mensch immer irgendwo rumliegen haben, auch als failback.
Im etch-Repository ist enthalten der Kernel 2.6.24 etchnhalf, dessen e1000e enthält die PCI-ID Deines Grafikchips.
(wie die 2.6.25 und 2.6.26 aus lenny)
Der Router ist WLAN? Dann vielleicht einen passenden WLAN-USB-Stick?
(geht ohne Gehäuse-Öffnung, könnte aber für einen Anfänger "kribbelig" werden)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte funktionieren, jedoch ist doch ziemlich Bewegung darin,Inzwischen werde ich mir mal lenny runterladen
Meiner Meinung nach noch lange nicht "stable".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Datei pci.ids ist eine Datenbank PCI-ID<->Gerätenamen,so zwei Sachen eingebaut, mit denen ich nichts anfangen kann.
darin habe ich nach dem Namen des Chips gesucht.
In den Modulen selbst sind die berücksichtigten PCI-IDs/USB-IDs enthalten, meist mit modinfo erfragbar.
Diese Zuordnungen werden bei Installation eines Kernels in den Dateien modules.pcimap/modules.usbmap eingetragen.
Hierin nach der ermittelten ID gesucht -> zuständigem Treibermodul e1000e.
Einschränkung, am Beispiel nvidia.ko:
Enthält keine solche explizite ID-Auflistung sondern formale "Platzhalter".
Hier habe ich Gerätelisten nur in den README gefunden.
In Version legacy 7xxx (und davor) stehen noch die Namensstrings selbst im Treibermodul (RivaTNT usw.),
jedoch nicht mit modinfo abfragbar.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Oh je, ich hab noch viel zu lernen.
Erstmal weiß ich gar nicht wie man als Admin surft aber auch nicht wie man als nicht Admin surft.
Ich habe gedacht, das es für Linux keine Malware gibt ?
Nullachtfünfzehn Karte, darunter hatte ich erst etwas anderes Verstanden. Na gut es ist eine Realtek, vermutlich eine Netzwerkkarte ? Jedenfalls werde ich mir diese heute besorgen, weil mensch so was immer irgendwo rumliegen haben sollte, wegen diesem Dingsda na Du weißt schon wenn man rücklings fällt, also fall back, das man dann sanft auf diese Karte fällt.
Also gut, ich kaufe mir die Karte, gehe ins BIOS und schalte da ( ja sie ist on-board ) die Netzwerkkarte ab. Klemm den PC ab und öffne ihn ( ja mit einem Klick ). Verbau dann die neue Karte, schliss den PC wieder an.
Also brauche ich lenny garnicht, was ist etch-Repository ?
PCI-ID meines Grafikchips, also meiner Grafikkarte ?
Wlan USB Stick ? Ja, von AVM Fritz. Bin dabei schon unter Ubuntu verzweifelt und habs nicht hinbekommen. Dann habe ich mir einen Elektriker bestellt der mir den Telefonanschluss zum PC verlegt hat. Ne, dann fahr ich heute lieber mal zum Media Markt und hol mir die 0815 Karte. Auch wegen "kribbelig" ja ganz genau.
Wenn ich ohne diese Karte keine stabil Version installieren kann, dann sag ich mal bis später und bis hier vielen vielen Dank.

Erstmal weiß ich gar nicht wie man als Admin surft aber auch nicht wie man als nicht Admin surft.
Ich habe gedacht, das es für Linux keine Malware gibt ?
Nullachtfünfzehn Karte, darunter hatte ich erst etwas anderes Verstanden. Na gut es ist eine Realtek, vermutlich eine Netzwerkkarte ? Jedenfalls werde ich mir diese heute besorgen, weil mensch so was immer irgendwo rumliegen haben sollte, wegen diesem Dingsda na Du weißt schon wenn man rücklings fällt, also fall back, das man dann sanft auf diese Karte fällt.
Also gut, ich kaufe mir die Karte, gehe ins BIOS und schalte da ( ja sie ist on-board ) die Netzwerkkarte ab. Klemm den PC ab und öffne ihn ( ja mit einem Klick ). Verbau dann die neue Karte, schliss den PC wieder an.
Also brauche ich lenny garnicht, was ist etch-Repository ?
PCI-ID meines Grafikchips, also meiner Grafikkarte ?
Wlan USB Stick ? Ja, von AVM Fritz. Bin dabei schon unter Ubuntu verzweifelt und habs nicht hinbekommen. Dann habe ich mir einen Elektriker bestellt der mir den Telefonanschluss zum PC verlegt hat. Ne, dann fahr ich heute lieber mal zum Media Markt und hol mir die 0815 Karte. Auch wegen "kribbelig" ja ganz genau.
Wenn ich ohne diese Karte keine stabil Version installieren kann, dann sag ich mal bis später und bis hier vielen vielen Dank.

Re: Netzwerkkarte Intel (R) 82566DC-2 Gigabit
Ein Softwarearchiv, internetbasiert.was ist etch-Repository ?
Irgenwoher mußt Du weitere Software und deren Upgrades ja herbekommen.
/etc/apt/sources.list (Bsp), sollte so ähnlich aber auch nach der Installation aussehen:
Code: Alles auswählen
# Sicherheitsupgrades:
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
# Software (debian-Mirror):
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
dists/: Hier ist das Inhaltsverzeichnis, pool/: Hier sind die Pakete untergebracht.)
Dann:
Code: Alles auswählen
aptitude update
aptitude upgrade
# weitere Pakete installieren:
aptitude
Nicht ganz, die (alle) Geräte haben eindeutige Hardwarekennungen, die PCI-ID, die USB-ID:PCI-ID meines Grafikchips, also meiner Grafikkarte ?
Code: Alles auswählen
lspci -nn
Wlan USB Stick ? Ja, von AVM Fritz.
Code: Alles auswählen
lsusb
Gerade bei WLAN ist der eigentlich verbaute Chip ausschlaggebend.
Die Hersteller verbauen oft in ein Produkt mehrere Chips, aber dann hoffentlich mit unterschiedlicher USB-ID.
Schade, wenn ein Produkt dann an sich keine Neuerung darstellt, sondern nur eine bis dahin noch unberücksichtigte USB-ID bekam.
Den Stick aufbrechen und nachsehen? Lieber im WWW recherchieren

Ein Notnagel: Die *.inf + *.sys des zugehörigen Windowstreibers kann da aufklärend weiterhelfen,
oder durch ndiswrapper sogar direkt benutzt werden.
Blabla:
Unter Windows ist es Praxis, daß viele Hersteller technisch denselben Treiber (*.sys) benutzen, ihn aber in der *.inf nur mit ihrer eigenen USB-ID ausstatten.
Aber die nervenschonendste Lösung für Dein Problem sollte doch der Umweg über eine einfache Netzwerkkarte sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")