Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
- feldmaus
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
Hi Debianer,
mein System ist Debian Lenny mit Kerrnel 2.6.25.2-i386.
Zur Zeit kann jeder Benutzer bei anderen Benutzern in sein Heimat-verzeichnis
rum stöbern. Nun weiß ich, dass mir damals bei aptitude eine Frage gestellt
wurde ob ich das will. Damals wusste ich nicht was ich genau will und habe einfach
geantwortet, dass jeder Benutzer bei anderen Benutzern in sein "~/"Verzeichnis
rum stöbern darf. Wie kann ich das nachträglich ändern ohne empfindliche Dateien
zu beschädigen?
Zumindest würde ich das für zukünftige Benutzer gerne wieder umstellen.
Wie macht man das?
Grüße Markus
mein System ist Debian Lenny mit Kerrnel 2.6.25.2-i386.
Zur Zeit kann jeder Benutzer bei anderen Benutzern in sein Heimat-verzeichnis
rum stöbern. Nun weiß ich, dass mir damals bei aptitude eine Frage gestellt
wurde ob ich das will. Damals wusste ich nicht was ich genau will und habe einfach
geantwortet, dass jeder Benutzer bei anderen Benutzern in sein "~/"Verzeichnis
rum stöbern darf. Wie kann ich das nachträglich ändern ohne empfindliche Dateien
zu beschädigen?
Zumindest würde ich das für zukünftige Benutzer gerne wieder umstellen.
Wie macht man das?
Grüße Markus
Zuletzt geändert von feldmaus am 26.09.2008 15:37:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Rechte der Benutzerverzeichnis ändern
Alte Verziechnisse ändern:
Für zukünftige neue Benutzer
in /etc/adduser.conf.
Code: Alles auswählen
chmod 700 /home/<username>
Code: Alles auswählen
DIR_MODE=700
- feldmaus
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Rechte der Benutzerverzeichnis ändern
Vielen Dank Spasswolf,
hat sofort hingehauen.
Grüße feldmaus
hat sofort hingehauen.
Grüße feldmaus
Re: Rechte der Benutzerverzeichnis ändern
oder perSpasswolf hat geschrieben:Für zukünftige neue Benutzerin /etc/adduser.conf.Code: Alles auswählen
DIR_MODE=700
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure adduser
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND
- feldmaus
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Rechte der Benutzerverzeichnis ändern
das ist auch gut. Den dpkg-reconfigure Befehl kenne ich ja, nursidloki hat geschrieben:oder perSpasswolf hat geschrieben:Für zukünftige neue Benutzerin /etc/adduser.conf.Code: Alles auswählen
DIR_MODE=700
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure adduser
wußte ich das mit adduser nicht bzw. ich habe es mir nicht notiert.
Danke und Grüße Markus
Re: Rechte der Benutzerverzeichnis ändern
Grüß Gott,
da möchte ich mich mal mit dranhängen.
Für die Benutzerverzeichnisse "/home/benutzername" soll es in meinem Fall "700" sein (obwohl da nur Einstellungen usw. gespeichert sein sollen; keine Daten), für eine gemeinsame Dateiablage "/srv/daten/ablage" soll jeder zur Gruppe "users" (gid 100) gehörende lesen, schreiben und löschen dürfen (770 ?), für eine individuelle Dateiablage "/srv/daten/benutzername" wieder "700". Die Dateien darin brauchen allesamt nicht ausführbar zu sein (somit 600 respektive 660, oder?). Von Benutzern neu angelegte Verzeichnisse und Dateien sollen diese Rechte ebenfalls so haben / bekommen.
Die oben genannte Lösung mit "DIR_MODE=700" in "/etc/adduser.conf" gilt doch nur für die Benutzerverzeichnisse "/home/benutzername" bei neu angelegten Benutzern, nicht aber für die Verzeichnisse sonstwo im Verzeichnisbaum (hier: "/srv/daten/benutzername").
Meines Erachtens komme ich mit "umask" in "/etc/profile" da nicht weiter, weil ich damit ja systemweit die Rechte festlege. Kann das für Verzeichnis-Zweige mit irgendeinem Kniff individuell festgelegt werden?
Gruß
Sven
da möchte ich mich mal mit dranhängen.
Für die Benutzerverzeichnisse "/home/benutzername" soll es in meinem Fall "700" sein (obwohl da nur Einstellungen usw. gespeichert sein sollen; keine Daten), für eine gemeinsame Dateiablage "/srv/daten/ablage" soll jeder zur Gruppe "users" (gid 100) gehörende lesen, schreiben und löschen dürfen (770 ?), für eine individuelle Dateiablage "/srv/daten/benutzername" wieder "700". Die Dateien darin brauchen allesamt nicht ausführbar zu sein (somit 600 respektive 660, oder?). Von Benutzern neu angelegte Verzeichnisse und Dateien sollen diese Rechte ebenfalls so haben / bekommen.
Die oben genannte Lösung mit "DIR_MODE=700" in "/etc/adduser.conf" gilt doch nur für die Benutzerverzeichnisse "/home/benutzername" bei neu angelegten Benutzern, nicht aber für die Verzeichnisse sonstwo im Verzeichnisbaum (hier: "/srv/daten/benutzername").
Meines Erachtens komme ich mit "umask" in "/etc/profile" da nicht weiter, weil ich damit ja systemweit die Rechte festlege. Kann das für Verzeichnis-Zweige mit irgendeinem Kniff individuell festgelegt werden?
Gruß
Sven
- feldmaus
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Rechte der Benutzerverzeichnis ändern
@Roth
Das ist ein guter und wichtiger Punkt den Du ansprichst. Natürlich wäre es schön
wenn man selektiver Rechte einstellen könnte. Für mich hatte die obige Lösung
gereicht. Da ich das Home Verzeichnis mit den Rechten 700 eingestellt habe,
kann kein Benutzer in das Homeverzeichnis oder einem Unterverzeichnis rumstöbern.
Ich habe mit meinem Benutzer markus ein Verzeichnis angelegt,
Berechtigungen,
genauso wie im Verzeichnis test.
Du hast allerdings recht, dass von dem Benutzer erstellte Verzeichnisse mit der
Option "DIR_MODE=700" nicht eingestellt werden. Dies finde ich auch verwirrend,
da dies so in der Manual steht,
Das ist ein guter und wichtiger Punkt den Du ansprichst. Natürlich wäre es schön
wenn man selektiver Rechte einstellen könnte. Für mich hatte die obige Lösung
gereicht. Da ich das Home Verzeichnis mit den Rechten 700 eingestellt habe,
kann kein Benutzer in das Homeverzeichnis oder einem Unterverzeichnis rumstöbern.
Ich habe mit meinem Benutzer markus ein Verzeichnis angelegt,
Und habe dann mit einem anderen benutzer versucht dort reinzuwechseln und zu lesen,mkdir ~/test
chmod a+rwx ~/test
Das anlegen eines Verzeichnisses im HOME Verzeichnis ergibt die folgendenls /home/markus/test
ls: Zugriff auf /home/markus/test nicht möglich: Keine Berechtigung
cd /home/markus/test
bash: cd: /home/markus/test: Keine Berechtigung
Berechtigungen,
Trotzdem kann nur der Benutzer markus in dem Verzeichnis test2 rumstöbern und lesen,mkdir ~/test2
ls -l ~/ | grep test
drwxr-xr-x 2 markus markus 4096 26. Sep 15:17 test2
genauso wie im Verzeichnis test.
Du hast allerdings recht, dass von dem Benutzer erstellte Verzeichnisse mit der
Option "DIR_MODE=700" nicht eingestellt werden. Dies finde ich auch verwirrend,
da dies so in der Manual steht,
Grüße MarkusDIR_MODE
If set to a valid value (e.g. 0755 or 755), directories created will have the specified permissions
as umask. Otherwise 0755 is used as default.
- feldmaus
- Beiträge: 1309
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
Mit der Option DIR_MODE wird anscheinend nur das Home Verzeichnis eingestellt.
Ich habe mal einen neuen Benutzer angelegt mit "DIR_MODE=700",
In der Manual müsste stehen,
Grüße Markus
Ich habe mal einen neuen Benutzer angelegt mit "DIR_MODE=700",
Die Manual ist also falschmarkus@feld-bert:/home$ ls -l
drwx------ 2 test test 4096 26. Sep 15:37 test

DIR_MODE
If set to a valid value (e.g. 0755 or 755), Home directories created will have the specified permissions
as umask. Otherwise 0755 is used as default.
Grüße Markus
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
"falsch" ist so ein hartes Wort. "Ungenau" oder "nicht exakt" sind wohl treffender.feldmaus hat geschrieben:Die Manual ist also falschIn der Manual müsste stehen,
DIR_MODE
If set to a valid value (e.g. 0755 or 755), Home directories created will have the specified permissions
as umask. Otherwise 0755 is used as default.
Du meinst wohl die Manpage adduser.conf(5). Dort steht dass dort die Standardeinstellungen für das Programm `adduser' aufgeführt sind. Und alle Verzeichnisse, die `adduser' anlegt haben habe den angegebenen DIR_MODE. Somit kann man auch argumentieren, dass das Manual korrekt ist.
Nichts desto trotz wäre es anders wohl genauer.
However
zum Problem:
suche mal nach `umask' in bash(1).
Einen geeigneten Wert musst du dann z.B. in der `.bashrc' eintragen.
Use ed once in a while!
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
Schaut mal, hatten wir gerade erst:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 7&t=102546
Viele Grüße! Uwe Pr.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 7&t=102546
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
Hallo,
zunächst schönen Dank für die Antworten.
Eine umask "002" schmeckt mir mit der Gießkanne über das ganze Dateisystem verteilt nicht wirklich. Hmja, für's erste zumindest aber mal ein Arbeitsbehelf.
*amkopfkratz*
Da muß ich wohl doch noch mal in Richtung ACL schielen...
Gruß
Sven
zunächst schönen Dank für die Antworten.
Eine umask "002" schmeckt mir mit der Gießkanne über das ganze Dateisystem verteilt nicht wirklich. Hmja, für's erste zumindest aber mal ein Arbeitsbehelf.
*amkopfkratz*
Da muß ich wohl doch noch mal in Richtung ACL schielen...
Gruß
Sven
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
squeeze/fluxbox
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
Hallo Uwe,
ja eben. Aber das SGID-Bit bringt's nur in Kombination mit umask (z.B. 002), welche wiederum systemweit wirkt.
Gruß
Sven
ja eben. Aber das SGID-Bit bringt's nur in Kombination mit umask (z.B. 002), welche wiederum systemweit wirkt.
Gruß
Sven
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
roth hat geschrieben:Hallo Uwe,
ja eben. Aber das SGID-Bit bringt's nur in Kombination mit umask (z.B. 002), welche wiederum systemweit wirkt.
Gruß
Sven
Richtig,
aber du kannst ja im /home Gruppen-Verzeichnisse anlegen, mit SGID belegen und die User zu der Gruppe hinzufügen. Jeder der Berechtigung hat darauf zuzugreifen, würde mit dem SGID-Bit schreiben.
Ich weiss ja nicht was du vorhast, aber für meine Zwecke reicht das meist aus.
Sowas wie
/vertrieb und /buchhaltung und /einkauf wäre doch durchaus sinnvoll umsetzbar. Du musst doch nur die User den Gruppen hinzufügen?
Der Chef kommt in allen Gruppen
Der Vertriebler nur in Vertrieb
Seine Sekretärin in Vertrieb und Buchhaltung
Der Einkäufe kommt nur in Einkauf
Seine Sekretärin in Einkauf und Buchhaltung
Mal so als Beispiel.....
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
hi,
dass umask systemweit wirkt, ist zwar richtig, aber es muss ja nur für die Benutzern geändert werden, die die speziellen Rechte brauchen. Oder gibt es konkrete Beispiele, dass dadurch zuviel erlaubt wird? Eigentlich wird doch alles über die Gruppenrechte geregelt (vorausgesetzt, die User haben jeweils ihre eigene Gruppe).
dass umask systemweit wirkt, ist zwar richtig, aber es muss ja nur für die Benutzern geändert werden, die die speziellen Rechte brauchen. Oder gibt es konkrete Beispiele, dass dadurch zuviel erlaubt wird? Eigentlich wird doch alles über die Gruppenrechte geregelt (vorausgesetzt, die User haben jeweils ihre eigene Gruppe).
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Rechte der Benutzerverzeichnisse ändern
Hallo,
Gruß
Sven
mit der umask "007" wäre dann meines Erachtens auf den ersten Blick alles in Ordnung, mit "022" oder auch "002" jedoch nicht.cosmac hat geschrieben:Oder gibt es konkrete Beispiele, dass dadurch zuviel erlaubt wird? Eigentlich wird doch alles über die Gruppenrechte geregelt (vorausgesetzt, die User haben jeweils ihre eigene Gruppe).
Gruß
Sven