aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel? (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel? (gelöst)

Beitrag von thomasf » 24.09.2008 20:23:21

EDIT:
Besser spät als nie, habe ich das mal auf gelöst gesetzt. (bin gerade zufällig drauf gestoßen)


Hallo

Laut meinen Informationen sollen doch ab Lenny , alle Pakatmanager (apt-get,Aptitude,Synaptic) vollends kompatibel zueinander sein, so das es letztendlich egal ist was man nutzt, und auch abwechselndes nutzen der verschiedenen Programme möglich ist?
Nun habe ich aber heute festgestellt, das da wohl doch irgendwas klemmt.
Ich nutze eigentlich Aptitude, habe mir aber mal Synaptic installiert und wollte nun mal per GUI ein paar Dinge erledigen. Genauer, wollte ich mal schauen ob ich den xorg aus Sid mit Lenny mischen kann. Dabei wollte Synaptic ganz anderes tun als Aptitude. Synaptic wollte Sane deinstallieren, Aptitude nicht.
Zusätzlich habe ich festgestellt das sich bei Synaptic die Option "empfohlenen Pakete als Abhänigkeit installieren" einfach nicht deaktivieren läßt ..... nach Neustart von Synaptic ist die Option immer wieder aktiviert. (ja ich habe "Anwenden" getätigt ;) )
Ok, letzteres ist wohl ein Bug, aber die verschiedenen Vorgehensweisen,zeigen doch eher auf das da doch keine Kompatibilität existiert, oder ist da eventuell auch nur noch was leicht Buggy? (testing eben)

Thomas
Zuletzt geändert von thomasf am 18.02.2009 19:37:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

vienna22
Beiträge: 1
Registriert: 24.09.2008 20:53:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Wien

Re: aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel?

Beitrag von vienna22 » 24.09.2008 21:24:53

Diese Debian FAQ könnte deine Frage beantworten: http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgund ... hyaptitude :wink:

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel?

Beitrag von thomasf » 24.09.2008 22:26:38

nuja, nicht wirklich ;) .... Ab Etch war ja Aptitude das empfohlene Werkzeug, aber für Lenny heißt es ja, das dies jetzt egal ist, weil alle auf die gleiche Weise arbeiten und nicht mehr inkompatibel zueinander sind. Sprich die Datenbanken, die Aptitude und Synaptic jeweil anlegen sind nun ... so verstehe ich das ... keine 2 Unterschiedlichen mehr sondern alle Manager greifen auf ein und dieselbe Datenbank zurück, womit nun also Synaptic weiß was mit Aptitude installiert wurde, und sich abhänigkeittechnisch genauso verhält wie Aptitude und nicht anders.
Stand mal irgendwo ne Meldung hier.

Grüße
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel?

Beitrag von rendegast » 25.09.2008 05:54:36

sondern alle Manager greifen auf ein und dieselbe Datenbank zurück,
ja und nein.
/var/lib/apt/lists/*_Packages -> Abhängigkeiten für Installieren
/usr/share/tasksel/debian-tasks.desc -> dito. (nicht für synaptic?)
/var/lib/dpkg/status
/var/lib/aptitude/pkgstates -> Abhängigkeiten für Deinstallieren durch aptitude
synaptic: /var/lib/synaptic/ ?, vermutlich eigene db für Abhängigkeiten fürs Deinstallieren

ob ich den xorg aus Sid mit Lenny mischen kann. Dabei wollte Synaptic ganz anderes tun als Aptitude. Synaptic wollte Sane deinstallieren, Aptitude nicht.
Kommt vielleicht durch unterschiedliche Einstellungen der Programme für die Abhängigkeitsbehandlung in Verbindung mit dem sid-lenny-Gemisch?
Macht synaptic Angaben für den Löschversuch?

Oder sowas:

Code: Alles auswählen

su -
aptitude
# -> /root/.aptitude/config wird verwendet

sudo aptitude
# -> /home/$USER/.aptitude/config wird verwendet
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Clio

Re: aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel?

Beitrag von Clio » 25.09.2008 13:02:54

thomasf hat geschrieben:Zusätzlich habe ich festgestellt das sich bei Synaptic die Option "empfohlenen Pakete als Abhänigkeit installieren" einfach nicht deaktivieren läßt
Trage in die Datei /etc/apt/apt.conf Folgendes ein:

Code: Alles auswählen

APT::Default-Release "unstable";
APT::Install-Recommends "0";
APT::Install-Suggests "0"; 
Das unstable mußt Du mit testing überschreiben. Wenn die Datei nicht existiert, mußt Du sie neu anlegen.

Ansonsten tut Synaptic genau das gleiche wie z.B. aptitude, vorausgesetzt, beide Tools sind identisch konfiguriert.
Das ist ja bei Dir nicht der Fall.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel?

Beitrag von jhr-online » 26.09.2008 11:01:32

Das neue Feature der Kompatibilität der verschiedenen *apt* kommt nicht (wie oben dargestellt) durch gemeinsam genutzte Datenbanken, sondern durch die gleiche libapt. Es wurden Funktionen, die apt und aptitude beide aber eben unterschiedlich implementiert hatten, in eine lib gesteckt und werden von beiden jetzt gleich genutzt. Wie viele von diesen Funktionen die Entwickler allerdings vor Lenny tatsächlich zusammenschieben konnten, hab ich mir nie angeguckt.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: aptitude ,Synaptic doch nicht kompatibel?

Beitrag von thomasf » 26.09.2008 16:49:05

Oha, also eventuell doch erst beim nächsten Release.

@Clio
Danke für den Konfigurationstip für die apt.conf. Synaptic ist gezähmt :)

Grüße
Thomas
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

Antworten