Linksys WMP54G 4.1

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 20.09.2008 22:59:56

Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bekomme meine Linksys WMP54G (Version 4.1 mit RT61 Chip) nicht zum Laufen. Ich habe von der Ralink-Homepage den Treiber installiert (nach Readme), funktioniert aber wohl nicht. Habe eigentlich gelesen, dass der Linux-Support für die Karte ziemlich gut sei, daher habe ich mich für die entschieden.

lspci:

Code: Alles auswählen

04:01.0 Network controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
Direkt nach der Installation (dabei gabs wohl keine Probleme; Kompilieren und Installieren ging glatt) hat iwconfig die Karte erkannt und iwlist scan hat ein Netz gefunden. Verbindung konnte ich keine herstellen.
Nach einem Neustart war alles dann aber schlimmer:

iwconfig:

Code: Alles auswählen

ra0       no wireless extensions.
ifup ra0:

Code: Alles auswählen

Ignoring unknown interface ra0=ra0.
ifdown ra0:

Code: Alles auswählen

ifdown: interface ra0 not configured
In der /etc/network/interfaces steht bisher nichts von dem Interface drin.

Wie muss ich jetzt vorgehen? Gibts irgendwo ein aktuelles HowTo?
Ich habe mir schon 3-4 durch gelesen, aber die sind teilweise mehrere Jahre alt.

Einzig per ndiswrapper habe ichs noch nie probiert, aber wie schon oben geschrieben, der Linux-Support soll ja ganz gut sein? Deshalb wollte ich darauf verzichten...

Wäre für Hilfe dankbar. :hail:

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von jhr-online » 20.09.2008 23:08:27

Etch? Welcher Kernel?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 20.09.2008 23:17:41

Sry, ja Etch.

Code: Alles auswählen

server:~# uname -r
2.6.18-6-amd64
Nach einem weiteren Neustart und passendem Eintrag in der /etc/network/interfaces wird das Interface wieder als Wlan-Karte erkannt.

iwconfig:

Code: Alles auswählen

ra0       RT61 Wireless  ESSID:""
          Mode:Auto  Frequency:2.412 GHz  Bit Rate=54 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=0/100  Signal level:-121 dBm  Noise level:-79 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
iwlist scan listet auch das passende Netz auf.

Ist eine SSID á la "XX12-XXXX" eigentlich ...kontraproduktiv? Oder stellt der Bindestrich kein Problem dar?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von jhr-online » 20.09.2008 23:24:06

Bindestrich sollte kein Problem sein.
Was stört denn jetzt noch, wenn nach einem Neustart die Karte läuft?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von jhr-online » 20.09.2008 23:26:57

Übrigens: mit dem Kernel aus Etch'n'Half (2.6.24) reicht ein

Code: Alles auswählen

aptitude install firmware-ralink
wenn non-free in deiner sources.list mit drin ist. Das ist vielleicht einfacher und sauberer, als diese kompilierte Software von ralink selber... Siehe: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 3&p=646852

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 20.09.2008 23:42:06

Oh, das hört sich nicht schlecht an. Allerdings habe ich nur indirekt (über meinen Haupt-PC) Internet und kann die Files nur per Samba-Freigabe auf den Server schieben (beide PCs sind per XOver-Kabel verbunden).

Wo finde ich denn dieses Etch'n'Half?
Ich habe einfach das aktuelleste Stable-Release (4.0r4) genommen.

Und ist das dann eine Mischung aus stable und testing?

(Btt: Das Problem ist, dass ich immer noch keine Verbindung habe.)

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 20.09.2008 23:53:12

Noch ein paar Quotes...

ifdown ra0:

Code: Alles auswählen

server:/home/s-user# ifdown ra0
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
    SET failed on device ra0 ; Network is down.
Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
    SET failed on device ra0 ; Network is down.
ifup ra0:

Code: Alles auswählen

server:/home/s-user# ifup ra0
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
    SET failed on device ra0 ; Network is down.
Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
    SET failed on device ra0 ; Network is down.
Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
    invalid argument "auto".
Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
    SET failed on device ra0 ; Network is down.
Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
    SET failed on device ra0 ; Network is down.
:roll:

Edit: Das ist nach der Installation von firmware-ralink. Weiss aber nicht, ob genau das jetzt die Ausgabe verursacht hat.

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 21.09.2008 01:08:47

Ok, nach ein paar Tests bin ich jetzt einen Schritt weiter:

Code: Alles auswählen

server:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     RT61 Wireless  ESSID:"ASDFASDFASDF"
          Mode:Managed  Frequency:2.467 GHz  Bit Rate=54 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:****-****-****-****-****-****-**
          Link Quality=0/100  Signal level:-121 dBm  Noise level:-111 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Zwar noch keine Verbindung, aber das richtige Netz wird schon mal gefunden.
Was jetzt?

Edit:
Ich habe gerade die SSID sichtbar gemacht und per DHCP verbunden. Jetzt mache ich gerade ein Update. :lol:

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 24.09.2008 21:13:41

Ich nochmal...

Habe jetzt ein Update auf Kernel 2.6.24 gemacht - wie befürchtet läuft jetzt Wlan nicht mehr. :|
firmware-ralink ist installiert.

Code: Alles auswählen

server:/home/user# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"HH01-WLAN***"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=27 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B
          Encryption key:1234-1234-1234-1234-1234-1234-12
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Code: Alles auswählen

server:/home/user# iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth1      Interface doesn't support scanning.

wmaster0  Interface doesn't support scanning.

wlan0     No scan results

Code: Alles auswählen

server:/home/user# ifdown wlan0
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
    SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.

Code: Alles auswählen

server:/home/user# ifup wlan0
Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
    SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Beim Booten (ausnahmsweise war mal ein Monitor dran) habe ich etwas von "wlan0 not ready" gelesen...

Benutzeravatar
6uellerBelästigungspanda
Beiträge: 333
Registriert: 07.02.2007 08:36:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Österreich

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von 6uellerBelästigungspanda » 26.09.2008 11:02:05

der treiber funktioniert problemlos bei mir
http://rt2x00.serialmonkey.com
The nice thing about Windows is - It doesnt' just crash, it displays a
dialog box and lets you press 'OK' first

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 26.09.2008 13:45:45

Hm ja, den hatte ich auch..

Aber ich habe gelesen, dass man nach dem Kernel-Update nur "firmware-ralink" installieren muss und die Karte würde laufen. :?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von jhr-online » 26.09.2008 16:37:42

Alles durcheinander ist auch Mist *g*
Was sagt denn

Code: Alles auswählen

dmesg
zu dem Thema?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 14.11.2008 18:55:59

Sry für die späte Antwort. Habe währenddessen mit dem alten Kernel Wlan zum Laufen bekommen - aber eher schlecht als recht, daher will ichs mit etch´n´half nochmal versuchen.

Ausgabe von dmesg

Habe jetzt mal versucht, den rt2x00 legacy driver versucht zu installieren. Aber komme nicht mal über make:

Code: Alles auswählen

server:~/rt61-cvs-2008111411/Module# make
make: *** /lib/modules/2.6.24-etchnhalf.1-amd64/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.  Schluss.
rt61.ko failed to build!
make: *** [module] Fehler 1
Wie die Fehlermeldung sagt, fehlt das build-Verzeichnis. Denke mal, dass sind die linux-headers, build-essential oder sowas. Aber wie bekomm ich das Fehlende für etch´n´half ohne direkte Internet-Verbindung? Kann nur über Vista ins Internet und per Samba kopieren...

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linksys WMP54G 4.1

Beitrag von pixelflat » 18.02.2009 18:51:13

jhr-online hat geschrieben:Übrigens: mit dem Kernel aus Etch'n'Half (2.6.24) reicht ein

Code: Alles auswählen

aptitude install firmware-ralink
wenn non-free in deiner sources.list mit drin ist. Das ist vielleicht einfacher und sauberer, als diese kompilierte Software von ralink selber... Siehe: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 3&p=646852

jhr
Ich nochmal. Mittlerweile läuft Lenny, installiert sind nur die wireless-tools, sowie oben genannte ralink firmware.

Hier die /etc/network/interfaces. Die Wlan-Karte wird einwandfrei erkannt und ein "iwlist scan" liefert auch genau das gesuchte Netz:

Code: Alles auswählen

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:15:0C:9D:89:ED
                    ESSID:"HH01WLAN-...."
                    Mode:Master
                    Channel:12
                    Frequency:2.467 GHz (Channel 12)
                    Quality=48/100  Signal level=-72 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:tsf=0000017bc791bb6e
Signal-Qualität passt auch. Aber ich bekomme keine Verbindung zum Router.
Muss ich noch irgendwas beachten? Versuche gerade alle möglichen Kombinationen der SSID und des Keys...

Edit: Ok, mit der Kombination aus durch "-" geteiltem Key und SSID ohne Anführungszeichen, bekomme ich eine Verbindung zum Router und Internet - aber nur über die IP.
Trage jetzt noch explizit den Router als "dns-nameserver" ein, vielleicht hat sichs damit ja auch schon erledigt. :)

Edit: Nein, hat nichts gebracht. Brauche ich noch das Paket "resolvconf"?

Edit: Erledigt. Ein Eintrag in die /etc/resolv.conf hat gereicht. 8)

Antworten