Hallo
Mein Name ist Anselm und ich bin noch nicht allzulang mit Linux bzw. Debian beschäftigt. Ich habe folgendes Problem: Auf meinem Acer extensa 5220 hatte ich vor einiger Zeit ein etch installiert und dann auf Lenny geuptdatet wegen besserer Suondkartenunterstützung und auch wegen der Grafik.
Alles funktioniert ziemlich gut bis auf den Fakt, daß alle Dateien die ich speichere bzw. im Kalender immer dasselbe Datum auftritt. In KDE steht unten rechts zwar die richtige Uhrzeit aber wenn man mit dem Mauszeiger über die Datei fährt wird dort Montag 22.06.2008 22:24:00 (zu dem Zeitpunkt hatte ich wahrscheinlich das upgrade gemacht)angezeigt. Das nervt vor allem bei den Emails, alles was älter ist als gestern wird auf dieses Datum eingestellt und auch wenn man in Kontakt einen Termin im kalender speichern will.
Ich hab schon in der Debianreferenz und -anwenderhanbuch gesucht und auch hier im Forum, kann aber nichts passendes finden. Weis jemand Rat ob man das richten kann oder muss ich komplett neu installieren?
viele Grüße
Anselm
Immer Dasselbe Datum beim Speichern von Daten
Re: Immer Dasselbe Datum beim Speichern von Daten
hi,
noch nicht lange bei Linux und schon einen so schönen Fehler, Respekt
Also, erstmal muss die CMOS-Uhr richtig gehen, kontrollier' das mal direkt im BIOS. Falls die BIOS-Uhr um ziemlich genau 2 Stunden falsch geht, ist sie auf UTC eingestellt. Dann solltest du sie nicht verstellen, das ist für Linux die bessere Einstellung. Jedenfalls wäre interessant, was das BIOS anzeigt.
Im Extremfall ist die BIOS-Uhr sogar stehengeblieben; es gibt Uhrenchips, bei denen man die Uhr anhalten kann um Strom zu sparen, aber evt. ist auch die Batterie leer.
Als nächstes solltest du im single user (bzw. "recovery") mode booten, dich als root anmelden und die Ausgabe der Befehle "date" und "hwclock" hier posten. Der nächste Versuch könnte sein, auf der Kommandozeile eine Datei anzulegen:
und dann sehen wir weiter...
Edit: übrigens, herzlich willkommen im debianforum!
noch nicht lange bei Linux und schon einen so schönen Fehler, Respekt

Also, erstmal muss die CMOS-Uhr richtig gehen, kontrollier' das mal direkt im BIOS. Falls die BIOS-Uhr um ziemlich genau 2 Stunden falsch geht, ist sie auf UTC eingestellt. Dann solltest du sie nicht verstellen, das ist für Linux die bessere Einstellung. Jedenfalls wäre interessant, was das BIOS anzeigt.
Im Extremfall ist die BIOS-Uhr sogar stehengeblieben; es gibt Uhrenchips, bei denen man die Uhr anhalten kann um Strom zu sparen, aber evt. ist auch die Batterie leer.
Als nächstes solltest du im single user (bzw. "recovery") mode booten, dich als root anmelden und die Ausgabe der Befehle "date" und "hwclock" hier posten. Der nächste Versuch könnte sein, auf der Kommandozeile eine Datei anzulegen:
Code: Alles auswählen
cd /tmp
touch foo
ls -l foo
Edit: übrigens, herzlich willkommen im debianforum!
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Immer Dasselbe Datum beim Speichern von Daten
Beim Booten in den Singleusermodus ergibt der Befehl date bzw hwclock folgende Ausgabe
Die Uhr im Bios zeigt wie du richtig gewusst hast, 2 Stunden früher an un die Ausgabe von ls -l nach touch foo ist
Beim reboot ist mir aufgefallen das beim runterfahren aus dem singleusermode 3 Fehlermeldungen kamen wie crond failed und kernel log failed und noch was failed Leider geht die Schrift zu schnell über den Bildschirm, ich werds nochmal probiern und hier senden. Trotz der richtigen Datum und Uhrzeiten in den Tests wird beim überfahren mit dem Mauszeiger eines Verzeichnisses oder Datei immer der 22.06.2008 angezeigt und bei kmail kommen die mail sortiert immer mit derselben uhrzeit;heute 22:24:00 , Gestern 22:24:00, Samstag 22:24:00 und danach immer mit dem Datum 22.06.2008 22:24:00 Uhr obwohl alle mails ein Anderes Datum haben müßten.
Ich hoffe ihr könnt mir damit helfen
viele Grüße
Anselm
Code: Alles auswählen
milonga:/home/anselm# date
Di 23. Sep 21:36:09 CEST 2008
milonga:/home/anselm# hwclock
Di 23 Sep 2008 21:36:14 CEST -0.043271 seconds
milonga:/home/anselm#
Code: Alles auswählen
insgesamt 12
-rw-r--r-- 1 anselm anselm 0 23. Sep 21:41 foo
drwx------ 2 anselm anselm 4096 23. Sep 21:35 kde-anselm
drwx------ 3 anselm anselm 4096 23. Sep 21:34 ksocket-anselm
drwx------ 2 anselm anselm 4096 23. Sep 20:19 ssh-DKHAYD4803
anselm@milonga:/tmp$
Beim reboot ist mir aufgefallen das beim runterfahren aus dem singleusermode 3 Fehlermeldungen kamen wie crond failed und kernel log failed und noch was failed Leider geht die Schrift zu schnell über den Bildschirm, ich werds nochmal probiern und hier senden. Trotz der richtigen Datum und Uhrzeiten in den Tests wird beim überfahren mit dem Mauszeiger eines Verzeichnisses oder Datei immer der 22.06.2008 angezeigt und bei kmail kommen die mail sortiert immer mit derselben uhrzeit;heute 22:24:00 , Gestern 22:24:00, Samstag 22:24:00 und danach immer mit dem Datum 22.06.2008 22:24:00 Uhr obwohl alle mails ein Anderes Datum haben müßten.
Ich hoffe ihr könnt mir damit helfen
viele Grüße
Anselm
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Immer Dasselbe Datum beim Speichern von Daten
Wie sieht es den bei
oder
aus? Haben auch da alle Datein das gleiche Datum? Wäre interessant, um zu unterscheiden ob das ganze ein KDE/kmail Problem ist, oder eine tiefer gehende Sache.
Code: Alles auswählen
ls -l /home/anselm
Code: Alles auswählen
ls -l /etc
Re: Immer Dasselbe Datum beim Speichern von Daten
Danke für die Antworten
mit ls -l werden die Dateien/Verzeichnisse mit richtigem Datum angezeigt und auch im Iceweasel. Nur was muss ich tun damit kde das auch macht bzw. das kmail und Kontact. Leider konnte ich nicht so schnell antworten, weil ich auf Arbeit war und auch Famileie habe.
Vielen Dank im vorraus für die schnellen Antworten
Anselm
mit ls -l werden die Dateien/Verzeichnisse mit richtigem Datum angezeigt und auch im Iceweasel. Nur was muss ich tun damit kde das auch macht bzw. das kmail und Kontact. Leider konnte ich nicht so schnell antworten, weil ich auf Arbeit war und auch Famileie habe.
Vielen Dank im vorraus für die schnellen Antworten
Anselm