Programm im Hintergrund finden ?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von berlinerbaer » 22.09.2008 16:31:38

Hallo,
wie bekomme ich raus, ob ein Programm (z.B. firestarter) im Hintergrund schon gestartet ist oder nicht ? Das Icon in der Infoleiste taucht nämlich nicht mehr auf, aber der Programmaufruf firestarter ist in die bootmisc.sh eingebunden.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von Kelpin » 22.09.2008 16:40:38

versuchs mal mit sonst

Code: Alles auswählen

ps|grep <Prozeßname>
oder Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von nepos » 22.09.2008 17:41:26

pidof könnte man auch benutzen.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von berlinerbaer » 22.09.2008 20:06:12

nur bei top kommt eine Ausgabe, allerdings ist da von firestarter nichts zu lesen
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von Danielx » 22.09.2008 20:19:07

Wenn der Prozess nicht bei

Code: Alles auswählen

ps -A | grep <Prozeßname>
auftaucht, dann läuft er nicht.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von berlinerbaer » 23.09.2008 08:26:33

woran kann das liegen? Wenn der Startbefehl doch in der bootmisc.sh steht ? Warum läßt sich firestarter nur aus der Konsole starten, was ich damit sagen will, erst wenn ein User gestartet wurde? Was in der bootmisc.sh steht, wird doch auch als root aufgerufen. Ich dachte immer, dass dann auch auf den gestarteten User Auswirkungen hat.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von trompetenkaefer » 23.09.2008 08:43:42

Laut Firestarterdoku läuft die Firewall im Hintergrund:

Code: Alles auswählen

When you install Firestarter from a package the program is automatically registered to run as a system service. This means the firewall is also running even if the graphical program is not. If you compile Firestarter from source and want this same functionality, you will have to install a system init script for your distribution. 

In the firestarter tarball you will find <distribution-name>.init files. These are service startup scripts tailored to specific distributions, although you can likely use one even if it doesn't exactly match your distribution with a bit of editing. 

To install the service, copy the init file to /etc/init.d/ and rename it to firestarter.init. After this you must tell the system to use the new script, exactly how this is done varies between distributions. If your distribution has the chkconfig tool available, simply run "chkconfig firestarter reset" and the service will be registered. 

For more information about the Firestarter system service, refer to the section on firewall persistence. 

Code: Alles auswählen

A frequently asked question is, what is the state of the firewall when you are not running the Firestarter program? The answer is that it depends. If you installed the Firestarter from a binary package such RPM or Deb, the firewall will be running all the time (dial-up users excluded) and independent of the graphical interface, even after a reboot. In these cases the firewall is registered as a system service and can be manipulated using the standard Linux system service and runlevel management tools. 
Links: http://www.fs-security.com/docs/installation.php
http://www.fs-security.com/docs/persistence.php
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von berlinerbaer » 23.09.2008 09:10:07

das kenne ich. Genau das behaupten ja die Ubuntuusers auch. Aber wie im alles in der Welt kann ich das überprüfen? Wenn ich ihn alos root starte kommt nämlich nicht die Meldung, dass das Programm schon läuft, wie man es eigentlich erwartet.

Unter was kann das denn noch auftauchen, da ja firestarter nur die Oberfläche ist . . Für was eigentlich?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von Spasswolf » 23.09.2008 09:15:23

firestarter ist doch ein frontend für iptables, oder? Überprüfe doch mal ob bei dir iptables aktiv sind:

Code: Alles auswählen

iptables -L

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von trompetenkaefer » 23.09.2008 09:22:36

berlinerbaer hat geschrieben:das kenne ich. Genau das behaupten ja die Ubuntuusers auch. Aber wie im alles in der Welt kann ich das überprüfen? Wenn ich ihn alos root starte kommt nämlich nicht die Meldung, dass das Programm schon läuft, wie man es eigentlich erwartet.

Unter was kann das denn noch auftauchen, da ja firestarter nur die Oberfläche ist . . Für was eigentlich?
So weit ich weiß, ist Firestarter ein GUI für Iptables.

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von berlinerbaer » 23.09.2008 12:52:46

ja da kommt eine ganze Menge :?:
Meine Englischkenntnisse sind faktisch gleich Null. "Anywhere" - irgendwohin, nirgendwohin, unklar, abgelegen, ohne Ergebnis (so sagt das alles ding)
Mir geht es jetzt wie dem berühmten Schwein, dass ins Uhrwerk schaut :oops:
Ist da jetzt überhaupt was konfiguriert ???
Mit den vorangegangenen Aufrufen taucht auch wenn iptables statt firestarter nichts auf. Also läuft nichts - oder doch?
root@kellerkind:# iptables -L
Chain INPUT (policy DROP)
target prot opt source destination
ACCEPT tcp -- 192.168.0.1 anywhere tcp flags:!FIN,SYN,RST,ACK/SYN
ACCEPT udp -- 192.168.0.1 anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT icmp -- anywhere anywhere limit: avg 10/sec burst 5
DROP all -- anywhere 255.255.255.255
DROP all -- anywhere 192.168.0.255
DROP all -- base-address.mcast.net/8 anywhere
DROP all -- anywhere base-address.mcast.net/8
DROP all -- 255.255.255.255 anywhere
DROP all -- anywhere 0.0.0.0
DROP all -- anywhere anywhere state INVALID
LSI all -f anywhere anywhere limit: avg 10/min burst 5
INBOUND all -- anywhere anywhere
LOG_FILTER all -- anywhere anywhere
LOG all -- anywhere anywhere LOG level info prefix `Unknown Input'

Chain FORWARD (policy DROP)
target prot opt source destination
ACCEPT icmp -- anywhere anywhere limit: avg 10/sec burst 5
LOG_FILTER all -- anywhere anywhere
LOG all -- anywhere anywhere LOG level info prefix `Unknown Forward'

Chain OUTPUT (policy DROP)
target prot opt source destination
ACCEPT tcp -- 192.168.0.2 192.168.0.1 tcp dpt:domain
ACCEPT udp -- 192.168.0.2 192.168.0.1 udp dpt:domain
ACCEPT all -- anywhere anywhere
DROP all -- base-address.mcast.net/8 anywhere
DROP all -- anywhere base-address.mcast.net/8
DROP all -- 255.255.255.255 anywhere
DROP all -- anywhere 0.0.0.0
DROP all -- anywhere anywhere state INVALID
OUTBOUND all -- anywhere anywhere
LOG_FILTER all -- anywhere anywhere
LOG all -- anywhere anywhere LOG level info prefix `Unknown Output'

Chain INBOUND (1 references)
target prot opt source destination
ACCEPT tcp -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED
ACCEPT udp -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED
LSI all -- anywhere anywhere

Chain LOG_FILTER (5 references)
target prot opt source destination

Chain LSI (2 references)
target prot opt source destination
LOG_FILTER all -- anywhere anywhere
LOG tcp -- anywhere anywhere tcp flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN limit: avg 1/sec burst 5 LOG level info prefix `Inbound '
DROP tcp -- anywhere anywhere tcp flags:FIN,SYN,RST,ACK/SYN
LOG tcp -- anywhere anywhere tcp flags:FIN,SYN,RST,ACK/RST limit: avg 1/sec burst 5 LOG level info prefix `Inbound '
DROP tcp -- anywhere anywhere tcp flags:FIN,SYN,RST,ACK/RST
LOG icmp -- anywhere anywhere icmp echo-request limit: avg 1/sec burst 5 LOG level info prefix `Inbound '
DROP icmp -- anywhere anywhere icmp echo-request
LOG all -- anywhere anywhere limit: avg 5/sec burst 5 LOG level info prefix `Inbound '
DROP all -- anywhere anywhere

Chain LSO (0 references)
target prot opt source destination
LOG_FILTER all -- anywhere anywhere
LOG all -- anywhere anywhere limit: avg 5/sec burst 5 LOG level info prefix `Outbound '
REJECT all -- anywhere anywhere reject-with icmp-port-unreachable

Chain OUTBOUND (1 references)
target prot opt source destination
ACCEPT icmp -- anywhere anywhere
ACCEPT tcp -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED
ACCEPT udp -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED
ACCEPT all -- anywhere anywhere
root@kellerkind:#
Ich finde sowas total dämlich, wenndem Laien in der Systemleiste keine Anzeige angeboten wird. Ich weiß genau, dass Firestarter mal den blauen Kreis mit dem schwarzen Dreieck in der Systemleiste anbrachte, wenn die Sache ordnungsgemäß lief. Wie es aber aussieht ist das wohl Geschichte.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von trompetenkaefer » 23.09.2008 13:14:44

berlinerbaer hat geschrieben: Ich finde sowas total dämlich, wenndem Laien in der Systemleiste keine Anzeige angeboten wird. Ich weiß genau, dass Firestarter mal den blauen Kreis mit dem schwarzen Dreieck in der Systemleiste anbrachte, wenn die Sache ordnungsgemäß lief. Wie es aber aussieht ist das wohl Geschichte.
Also Firestarter ist ja "nur" der GUI zum einstellen der iptables-Regeln. Wenn du diesen blauen Knopf in der Systemleiste haben willst muss du entweder den GUI bei nach jedem Systemstart erneut aufrufen mit Rootpasswort, oder du gehst so vor, wie im Ubuntuuserswiki http://wiki.ubuntuusers.de/Firestarter "Firestarter beim Einloggen starten" beschrieben. Dann ist der Knopf immer in der Leiste.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Programm im Hintergrund finden ?

Beitrag von berlinerbaer » 24.09.2008 08:19:00

Oh, oh - das sind aber ziemlich gewagte Eingriffe, die die dort empfehlen. :roll:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten