ich hab hier einen PC, der früher mal ein Trial-Boot-System Win 2k, Win 98 und SuSE 10.1 war. Da das Suse recht alt ist und ich eigentlich mich in letzter Zeit mit Debian angefreundet habe, wollte ich Etch mit drauf installieren, die Daten von SuSE auf die Debian-Partitionen übernehmen und dann das SuSE mittelfristig löschen.
Ich also eine Netinst-CD von Debian gezogen und installiert. Ich hatte noch einige (3Stk) Partitionen (hda10 bis hda12), die ich nicht mehr gebraucht hab. Die mussten dann für Debian herhalten.
Leider habe ich übersehen, dass die Partitionen (wahrscheinlich) nicht direkt hintereinander auf der Platte gelegen haben. Auf jeden Fall hatte ich plötzlich mehr Partitionen: Die Partitinen auf denen Debian installiert wurde waren nicht hda10-12 sondern hda13-15. Das hab ich erst bei der Installation vom Grub rausbekommen.
Dachte mir, ok, is ja egal. Starten wir das System mal, dann werden wir schon sehen, was da geht. Nachdem das Bios durchgelaufen ist kommt statt einem Grub nur eine Zeile mit der Meldung "Invalid Partition Table".

Nach etwas rumprobieren weiß ich: Ich kann die Partitionen von einem Live-System aus aufrufen und auch mounten. Sie enthalten (soweit ich das auf den ersten Blick sehen kann) alle Daten, die früher drauf waren.
Auch ein proprietäres Programm namens Acronis (Partitionierungs-Tool) meldet keine Fehler.
Was kann ich machen, dass mir mein Bios wieder von der Platte startet? Sprich wie kann ich die Partitionstabelle neu schreiben lassen? Oder muss ich da was anderes machen?
Danke
Christian