Hallo @all!
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuche mal mein Problem zu beschreiben:
Ich habe ein USB-CAN adapter, welchen ich mit "cat /dev/pcan0" auslesen kann... Allerdings nur als "root"!
Es muss aber auch als normaler user ausführbar sein. Wie kann ich das ändern?
Ein einfaches chmod löst das Problem nur bis zum nächsten Restart....
Vielen Dank!
Leserechte für Gerätetreiber /dev/pcan
Re: Leserechte für Gerätetreiber /dev/pcan
Hi,
du könntest schauen, welche Gruppe dem Knoten /dev/pcan0 zugeordnet ist und in diese deinen User setzen.
Oder du manipulierst die udev Regeln dahingehend.
"/etc/udev/permissions.rules" Vielleicht?
ps: hätte "andere in Hardwareprobleme" gepasst
du könntest schauen, welche Gruppe dem Knoten /dev/pcan0 zugeordnet ist und in diese deinen User setzen.
Oder du manipulierst die udev Regeln dahingehend.
"/etc/udev/permissions.rules" Vielleicht?
ps: hätte "andere in Hardwareprobleme" gepasst
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Leserechte für Gerätetreiber /dev/pcan
Also die Rechte sind:
crw-rw---- 1 root:root
Mit der permission.rules kenn ich mich 1. nicht wirklich aus, und 2. finde ich da auch kein "pcan" drin. Habt ihr sonst noch Ideen?
Das mit den Gruppenänderungen könnte auch zu anderen Problemen führen....ich hab das System selber nicht aufgebaut...is nen Embedded System...also sehr komplex
Aber Danke schon mal für deine Bemühungen...
crw-rw---- 1 root:root
Mit der permission.rules kenn ich mich 1. nicht wirklich aus, und 2. finde ich da auch kein "pcan" drin. Habt ihr sonst noch Ideen?
Das mit den Gruppenänderungen könnte auch zu anderen Problemen führen....ich hab das System selber nicht aufgebaut...is nen Embedded System...also sehr komplex

Aber Danke schon mal für deine Bemühungen...
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Leserechte für Gerätetreiber /dev/pcan
Hallo eierfeile,
schaue erstmal, welche Gruppen auf der Kiste existieren:
(Ausgabe ggf. bitte posten)
Anschließend könntest Du Dein Benutzerkonto der entsprechenden Gruppe in /etc/group hinzufügen, Beispiel:
oder Du benutzt adduser:
gpasswd geht auch:
Viele Grüße! Uwe Pr.
schaue erstmal, welche Gruppen auf der Kiste existieren:
Code: Alles auswählen
cat /etc/group
Anschließend könntest Du Dein Benutzerkonto der entsprechenden Gruppe in /etc/group hinzufügen, Beispiel:
Code: Alles auswählen
plugdev:x:46:uwe,haldaemon,ute
Code: Alles auswählen
adduser DeinUsername Gruppenname
Code: Alles auswählen
gpasswd -a DeinUsername Gruppenname
squeeze/fluxbox
Re: Leserechte für Gerätetreiber /dev/pcan
Hallo,
ich hab jetzt im Moment leider kein Zugriff auf den Roboter...musste ihn wieder dem Prof zurückgeben
Aber zu den Gruppen:
Ich glaube, es gab einmal die Gruppe root und dann die User-Gruppe! (und natürlich die anderen "wichtigen" gruppen)
Ich hab es bis jetzt so gelöst:
unter /etc/inet.d ein script erstellt und enstprechend geladen um das Gerät entsprechend beim Booten mit rechten zu versehen..
Gute Lösung?
thx!
ich hab jetzt im Moment leider kein Zugriff auf den Roboter...musste ihn wieder dem Prof zurückgeben

Aber zu den Gruppen:
Ich glaube, es gab einmal die Gruppe root und dann die User-Gruppe! (und natürlich die anderen "wichtigen" gruppen)
Ich hab es bis jetzt so gelöst:
unter /etc/inet.d ein script erstellt und enstprechend geladen um das Gerät entsprechend beim Booten mit rechten zu versehen..
Gute Lösung?
thx!