Knoppix

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
steffen006
Beiträge: 126
Registriert: 01.01.2007 03:52:36
Wohnort: NDS
Kontaktdaten:

Knoppix

Beitrag von steffen006 » 19.09.2008 20:59:40

Hi!

Ich habe mir die Knoppix-LiveCD auf meinen USB-Stick installiert. Bei jedem Start muss ich das ROOT-Password neueingeben, denn er speichert es nicht weil er es auf dem Arbeitsspeicher abspeichrt. Gibt es eine möglichkeit das ROOT-Password fest abzuspeichern?


MfG

Steffen Mühlenkamp

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Knoppix

Beitrag von jhr-online » 20.09.2008 23:20:12

Im Prinzip (keine Ahnung, ob's klappt) müsstest du mal gucken, ob auf dem Stick die Datei /etc/passwd vorhanden ist. Ich nehme an, dass die nicht da ist und deswegen beim Booten ein root-Passwort gesetzt werden muss...

jhr

PS: Echt nur geraten.
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

MuGG

Re: Knoppix

Beitrag von MuGG » 22.09.2008 23:04:16

edited
Zuletzt geändert von MuGG am 26.01.2009 17:35:17, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12505
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Knoppix

Beitrag von uname » 23.09.2008 08:09:21

Ich habe Knoppix auch noch nie installiert und möchte auch einmal ins Blaue schießen:

Soweit ich weiss kann man Knoppix so installieren, dass das ganze Filesystem übergeblendet werden kann. In diesem Fall kannst du natürlich auch das root-Passwort setzen oder sonstige Änderungen vornehmen. Das geht im übrigen auch mit Debian-Live. Problem ist natürlich, dass mit jeder Änderung die Datenmenge zunimmt, da das ursprüngliche Image ja weiter vorhanden ist.

Ich für meinen Fall nutze Live-Linux-Sticks nicht mehr. Sie machen meiner Meinung nur Sinn, wenn man den Stick auf vielen Systemen einsetzen will. Ich lasse den Stick beim Booten erkennen, boote die Installations-CD von Debian und installiere ganz stumpf auf /dev/sdb (USB-Stick bei mir). Beim GRUB noch aufpassen, dass GRUB auf (hd1) und nicht (hd0) installiert wird, fertig. Nun kann ich ein normales Linux vom Stick booten und entsprechend Änderungen vornehmen. Also Minimal-Debian mit LXDE und Iceweasel, Flash usw. benötigt 850 MB. Zwischendurch muss man immer wieder "apt-get clean" ausführen, da sonst 1 GB-Stick nicht reicht. Aber selbst größere Sticks kosten ja fast nichts mehr.

Antworten