[gelöst] belegung der root-partition 100%

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

[gelöst] belegung der root-partition 100%

Beitrag von manes » 10.06.2008 19:44:03

hallo friends of forum,

neulich wollte ich ein neues programm installieren, das aber nicht vollständig installiert werden konnte. auch bei mir, wie bei rolfti, ist root zu 100% voll.
apt-get autoclean, apt-get clean haben keine besserung bewirkt, /var/log ist nur 3,3 mb groß und der link von rolfti, der mit "geschafft" überschrieben ist, ist nicht gültig bzw erreichbar.
aus den anleitungen im netz, wie ich ein lvm vergrößern kann, werde ich leider nicht schlau. ich habe den eindruck, fast alle schreiben voneinander ab und mir bleibts kryptisch.
ich hab ein etch mit verschlüsseltem lvm und bei der installation die standardpartitionsgrößen übernommen. auf meiner 120gb-platte ist / blöderweise nur 267,3mb groß,
/temp 380mb,
/usr 4,7gb,
/var 2,8mb
/home 99gb.

mein #mount:
/dev/mapper/t42-root on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
(...)
/dev/hda1 on /boot type ext3 (rw)
/dev/mapper/t42-home on /home type ext3 (rw)
/dev/mapper/t42-tmp on /tmp type ext3 (rw)
/dev/mapper/t42-usr on /usr type ext3 (rw)
/dev/mapper/t42-var on /var type ext3 (rw)
meine bescheidene frage: wie krieg ich die / größer?

Code: Alles auswählen

lvextend -L +400 /dev/mapper/t42-root /
beschwert sich mit "Volume group mapper doesn't exist".
blödes ding. was mache ich falsch?


grüße
manes

beitrag kopiert aus thread, der als gelöst markiert worden war:
Zuletzt geändert von manes am 12.06.2008 22:57:04, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: schon wieder: / 100%

Beitrag von Danielx » 10.06.2008 20:58:01

Hm, wie war das beim Etch-Installer nochmal, erst LVM und darauf dann die Verschlüsselung oder umgekehrt?
Was sagt "lvdisplay -v" und was steht in deiner /etc/crypttab :?:

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: schon wieder: / 100%

Beitrag von manes » 10.06.2008 21:18:54

danke für deine antwort!

wenn ich mich recht erinnere an die installation, dann wurde erst das lvm eingerichtet und dann die verschlüsselung draufgelegt.

hier also lvdisplay -v:
lvdisplay -v
Finding all logical volumes
--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/root
VG Name t42
LV UUID kFs05g-YFHQ-rLF2-d7IO-nB2e-Ga8u-VGt1e9
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 276,00 MB
Current LE 69
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:1

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/usr
VG Name t42
LV UUID xNnHX7-wHC0-y41D-Vx3d-kMJr-6rNV-DthAdh
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 4,77 GB
Current LE 1221
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:2

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/var
VG Name t42
LV UUID 7r4Zpg-zQnf-jDZg-YmA0-sP7Q-4t26-9OtZkt
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 2,86 GB
Current LE 733
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:3

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/swap_1
VG Name t42
LV UUID oMssEU-ye4t-h62a-0Wo9-b363-i9H2-L2amWJ
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 2
LV Size 2,59 GB
Current LE 664
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:4

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/tmp
VG Name t42
LV UUID TCapUf-9Dgb-Ch5M-cHvI-soeZ-i0W6-6zyHMl
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 392,00 MB
Current LE 98
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:5

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/home
VG Name t42
LV UUID xZtSe0-In5l-K7wg-VCqy-qmFV-tFiD-WyIFbt
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 100,67 GB
Current LE 25771
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:6


und cat /etc/crypttab:
hda5_crypt /dev/hda5 none luks
.

hilft das weiter?
gruß
manes

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: schon wieder: / 100%

Beitrag von Danielx » 10.06.2008 21:45:08

manes hat geschrieben:erst das lvm eingerichtet und dann die verschlüsselung draufgelegt.
Hm, wenn ich das aus den Ausgaben richtig lese, dann sollte es anders herum sein (also erst Verschlüsselung und darauf dann das LVM).
Kannst du zur Sicherheit noch die Ausgabe von "vgdisplay -v" posten?

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: schon wieder: / 100%

Beitrag von manes » 10.06.2008 22:00:31

also, die reihenfolge möchte ich wirklich nicht beschwören müssen. ich bin da ganz stumpf dem installationsprozeß gefolgt.

hier nun die ausgabe von vgdisplay -v:

Finding all volume groups
Finding volume group "t42"
--- Volume group ---
VG Name t42
System ID
Format lvm2
Metadata Areas 1
Metadata Sequence No 7
VG Access read/write
VG Status resizable
MAX LV 0
Cur LV 6
Open LV 6
Max PV 0
Cur PV 1
Act PV 1
VG Size 111,55 GB
PE Size 4,00 MB
Total PE 28556
Alloc PE / Size 28556 / 111,55 GB
Free PE / Size 0 / 0
VG UUID G1QMAX-2zRF-tYPt-zsde-8Nye-H0W2-w4PjSg

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/root
VG Name t42
LV UUID kFs05g-YFHQ-rLF2-d7IO-nB2e-Ga8u-VGt1e9
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 276,00 MB
Current LE 69
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:1

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/usr
VG Name t42
LV UUID xNnHX7-wHC0-y41D-Vx3d-kMJr-6rNV-DthAdh
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 4,77 GB
Current LE 1221
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:2

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/var
VG Name t42
LV UUID 7r4Zpg-zQnf-jDZg-YmA0-sP7Q-4t26-9OtZkt
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 2,86 GB
Current LE 733
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:3

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/swap_1
VG Name t42
LV UUID oMssEU-ye4t-h62a-0Wo9-b363-i9H2-L2amWJ
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 2
LV Size 2,59 GB
Current LE 664
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:4

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/tmp
VG Name t42
LV UUID TCapUf-9Dgb-Ch5M-cHvI-soeZ-i0W6-6zyHMl
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 392,00 MB
Current LE 98
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:5

--- Logical volume ---
LV Name /dev/t42/home
VG Name t42
LV UUID xZtSe0-In5l-K7wg-VCqy-qmFV-tFiD-WyIFbt
LV Write Access read/write
LV Status available
# open 1
LV Size 100,67 GB
Current LE 25771
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors 0
Block device 254:6

--- Physical volumes ---
PV Name /dev/dm-0
PV UUID Zucl9S-JN5e-CLVP-ZDDq-oIqV-CMOg-eq8drK
PV Status allocatable
Total PE / Free PE 28556 / 0


grüße von
manes

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: schon wieder: / 100%

Beitrag von Danielx » 10.06.2008 23:13:04

manes hat geschrieben:hier nun die ausgabe von vgdisplay -v:
Ok, also definitiv erst Verschlüsselung und darauf dann LVM.

Du hast leider in deiner VG (t42) keinen freien Speicherplatz mehr, d.h. du musst erst ein LV verkleinern (vorher das darauf befindliche Dateisystem entsprechend verkleinern, sonst sind die Daten weg!!!) und kannst dann das LV (/dev/t42/root) für / entsprechend vergrößern und danach das darauf befindliche Dateisystem.

Falls du EXT3 verwendest:
Das Verkleinern eines EXT3-Dateisystems geht nur im ausgehängten Zustand (also Knoppix-CD oder so verwenden).

Eine Anleitung findest du hier (zu LV vergrößern/verkleinern siehe 3.3.1):
http://www.selflinux.org/selflinux/html ... ml#d67e336

Ich empfehle aber vorher ein Backup zu machen, falls du einen Fehler machst oder sonst irgend etwas schief läuft und du wichtige Daten gespeichert hast!

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: schon wieder: / 100%

Beitrag von manes » 12.06.2008 22:54:47

danielx,
ich salbe dein haar mit kostbaren essenzen!
so recht weiß ich nicht, was ich da gemacht habe (außer bei dem backup), aber es hat funktioniert. wobei das einbinden der verschlüsselten partition unter knoppix irgenwie schwierig war und am ende doch ging.
jetzt kann ich fröhlich installieren und updaten.
gruß und danke
manes

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] belegung der root-partition 100%

Beitrag von manes » 22.09.2008 23:03:11

Das Problem ist sowohl unter etch wie auch unter lenny aufgetreten, auf einer 80- wie auf einer 120gb-platte. Bei der Installation hatte ich ein lvm mit Verschlüsselung der gesamten Platte (mit Ausnahme der /boot-Partition) ausgewählt und die Vorschläge des Installers über die Partitionsgrößen ohne Kontrolle abgenickt. Sowohl unter etch wie auch unter lenny schlägt der Installer für das root-Verzeichnis leider eine viel zu kleine Partitionsgröße vor. Vielleicht ist das ein systematisches Problem, aber so viele Wortmeldungen zu diesem Thema habe ich über die SuFu nicht gefunden. Für einige Wochen bis Monate funktioniert das System. Nach mehreren Installations- oder upgrade-Vorgängen kommt bei einem

Code: Alles auswählen

# apt-get ugrade
die Fehlermeldung:
unterprozess paste getötet mit signal (broken pipe)
fehler traten auf beim bearbeiten von:
/var/cache/apt/...
... returned an error code (1)
.
Mit

Code: Alles auswählen

$ df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/mapper/$name-der-volume-group-root 276M 276M 0 100% /
(...)
erfuhr ich, daß die root-Partition vollgelaufen war. Kein Wunder, 276MB sind viel zu sparsam. Die üblichen Tips

Code: Alles auswählen

# apt-cache clean
oder

Code: Alles auswählen

# apt-cache autoclean
brachten leider keinen Erfolg. Auch in
/var/log/$diverse_unterverzeichnisse
fanden sich keine platzfressenden Dateien.

So habe ich das root-Verzeichnis vergrößert:

Alle bearbeiteten Partitionen haben ein etx3-filesystem. Den Rechner habe ich mit einer Live-CD (knoppix) gebootet. Das Paket Debiancryptsetup ist wohl auf der knoppix-CD nicht dabei, daher übers Internet oder sonstwie mit ohne Passwort root werden und

Code: Alles auswählen

# apt-get update && apt-get install cryptsetup
machen. Anschließend das Modul dm-crypt nachladen:

Code: Alles auswählen

# modprobe dm-crypt
.
/dev/hda1 war meine unverschlüsselte /boot-Partition, das verschlüsselte logical volume (lv) war /dev/hda2.

Code: Alles auswählen

# cryptsetup luksOpen /dev/hda2
Enter LUKS passphrase:
key slot 0 unlocked.
Command successful.
Anschließend zeigt

Code: Alles auswählen

# fdisk -l
Platte /dev/hda: 120.0 GByte, 120034123776 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14593 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 31 248976 83 Linux
/dev/hda2 32 14593 116969265 83 Linux

Platte /dev/dm-0: 119.7 GByte, 119775474688 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14561 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Festplatte /dev/dm-0 enthält keine gültige Partitionstabelle
Um noch einmal zu sehen, was sich in dem lv befindet:

Code: Alles auswählen

$ pvscan
PV /dev/dm-0 VG $name-der-volume-group lvm2 [111,55 GB / 0 free]
Total: 1 [111,55 GB] / in use: 1 [111,55 GB] / in no VG: 0 [0 ]

Code: Alles auswählen

$ vgscan
Reading all physical volumes. This may take a while...
Found volume group "$name-der-volume-group" using metadata type lvm2
sagt mir: ein physical volume mit einer volume group.

Code: Alles auswählen

$ lvscan
inactive '/dev/$name-der-volume-group/root' [108,61 GB] inherit
inactive '/dev/$name-der-volume-group/swap_1' [2,59 GB] inherit
inactive '/dev/$name-der-volume-group/usr' [4,77 GB] inherit
inactive '/dev/$name-der-volume-group/var [2,86 GB] inherit
inactive '/dev/$name-der-volume-group/tmp [392,00 MB] inherit
inactive '/dev/$name-der-volume-group/home [100,67 GB] inherit
Um das zu kleine root-Verzeichnis zu vergrößern, verkleinereich mein /home. Vorsicht: auf dem /home sollte aber noch ausreichend Platz sein und nicht mehr abgezwackt werden, als an freiem Speicherplatz zur Verfügung steht, sonst ist am Ende das Filesystem kompromitiert und ein Datenverlust die Folge. Backup erfolgt?

Jetzt schaut man sich besser noch mal die entsprechenden Kommandos an.

Code: Alles auswählen

$ man e2fsck
$ man resize2fs
$ man lvreduce
$ man lvextend
Zunächst wird das Filesystem gecheckt mit

Code: Alles auswählen

# e2fsck -f  /dev/$name-der-volume-group/home
# e2fsck -f  /dev/$name-der-volume-group/root
Dann wird das Filesystem auf dem logical volume verkleinert. So

Code: Alles auswählen

# resize2fs  99G /dev/$name-der-volume-group/home
(mit dem Argument der absoluten Größe ohne Vorzeichen wird die neue Größe festgelegt.) oder so:

Code: Alles auswählen

# resize2fs  -1000M /dev/$name-der-volume-group/home
Mit Vorzeichen wird das Filesystem um die entsprechende Größe vergrößert oder verkleinert.

Anschließend kann das logical volume auf die gleiche Größe verkleinert werden:

Code: Alles auswählen

# lvreduce -L 99G /dev/$name-der-volume-group/home
oder

Code: Alles auswählen

# lvreduce -L -1G /dev/$name-der-volume-group/home
Gleiches nun in anderer Reihenfolge auf dem zu vergrößernden logical volume.
Erst das Volume vergrößern, dann das Filesystem darauf ausbreiten:

Code: Alles auswählen

#lvextend -L +1G /dev/$name-der-volume-group/root
# resize2fs +1G /dev/$name-der-volume-group/root
oder

Code: Alles auswählen

#lvextend -L 1276M /dev/$name-der-volume-group/root
# resize2fs 1276M /dev/$name-der-volume-group/root
Anschließend die Integrität der Filesysteme überprüfen:

Code: Alles auswählen

# e2fsck -f  /dev/$name-der-volume-group/home
# e2fsck -f  /dev/$name-der-volume-group/root
Geschafft! Rebooten und sich über ein funktionierendes System freuen.

Grüße
Manes
Zuletzt geändert von manes am 23.08.2009 12:55:42, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: [gelöst] belegung der root-partition 100%

Beitrag von Danielx » 24.09.2008 01:31:02

manes hat geschrieben:Sowohl unter etch wie auch unter lenny schlägt der Installer für das root-Verzeichnis leider eine viel zu kleine Partitionsgröße vor.
Hm, das Problem hatte ich noch nicht.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] belegung der root-partition 100%

Beitrag von manes » 24.09.2008 20:22:03

aber standardmäßig 276mb für das verzeichnis ist nun mal viel zu klein. ich hatte dieses phänomen sowohl bei einer installation von 4.0r0 wie unter lenny vorvergangenen monat. beide male hatte ich bei der partitionierung ein lvm mit verschlüsselung der gesamten platte gewählt.
grüße
manes

Antworten