Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
khatarnak
Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2008 19:47:01

Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von khatarnak » 21.09.2008 19:55:56

Hallo,

mein Upgrade von etch auf lenny ist leider fehlgeschlagen. aptitude dist-upgrade brach ab mit der Fehlermeldung "zu viele Fehler", genauer kann ich es leider nicht mehr nachvollziehen. Nach reboot des Systems bleibt es hängen an der Stelle:

Code: Alles auswählen

Synthesizing the initial hotplug events
/etc/rcS.d/S03udev udevtrigger
ger: command not found
failed
Hat jemand eine Idee was da schieflaufen könnte? Alle zusätzlichen Informationen die benötigt werden poste ich gerne. Oder wäre es am sinnvollsten wieder downzugraden auf etch stable (falls das so problemlos möglich ist)?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von Saxman » 21.09.2008 20:06:02

Wenn das upgrade nicht sauber durchgelaufen ist, ist es eine schlechte Idee den Rechner neu zu starten.
Ein downgrade von lenny auf etch ist nicht vorgesehen und wird vermutlich auch nicht ohne weiteres funktionieren.
Ich würde an deiner Stelle eine LiveCD zur Hilfe nehmen, in das kaputte system rein chrooten und die Fehler die apt bemängelt korrigieren bis das upgrade sauber durchgelaufen ist und alle Pakte aktualisiert wurden.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

khatarnak
Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2008 19:47:01

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von khatarnak » 21.09.2008 20:08:30

Saxman hat geschrieben:in das kaputte system rein chrooten und die Fehler die apt bemängelt korrigieren bis das upgrade sauber durchgelaufen ist und alle Pakte aktualisiert wurden.
Danke für die schnelle Antwort,

kannst Du "rein chrooten" noch genauer erklären? TIA!

edit: muss die live cd eine bestimmte distribution sein? Ich kann auch so noch in mein System reinbooten, allerdings funktionieren viele devices nicht mehr, Netzwerkkarte z.B.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von Saxman » 21.09.2008 20:24:35

khatarnak hat geschrieben: kannst Du "rein chrooten" noch genauer erklären? TIA!

edit: muss die live cd eine bestimmte distribution sein? Ich kann auch so noch in mein System reinbooten, allerdings funktionieren viele devices nicht mehr, Netzwerkkarte z.B.
Welche LiveCD du nimmst bleibt dir überlassen.
Rein chrooten heißt. Wenn du die LiveCD gebootet hast mountest du deine debian partition irgendwohin.
Z.B so:

Code: Alles auswählen

mount -t ext3 /pfad/zu/debian/ /mnt
Natürlich musst du die Pfade und gegebenfalls das fs anpassen.

und dann einfach ein

Code: Alles auswählen

chroot /mnt
und du bist wieder in deinem debian drin und kannst anfangen zu reparieren.. ;)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

khatarnak
Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2008 19:47:01

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von khatarnak » 21.09.2008 20:33:29

ok, und der pfad zu meinem debian ist dan vermutlich die entsprechende festplatte und dort das root verzeichnis?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von Saxman » 21.09.2008 21:27:50

khatarnak hat geschrieben:ok, und der pfad zu meinem debian ist dan vermutlich die entsprechende festplatte und dort das root verzeichnis?
Ja, und wenn du dein debian in mehrere Partitionen aufgeteilt hast musst du die anderen partitionen ebenfalls reinmounten.
Bei /var auf einer eigenen partition dann z.b nach /mnt/var in diesem Fall. /mnt wäre hier /
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

khatarnak
Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2008 19:47:01

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von khatarnak » 21.09.2008 23:37:02

Besten Dank nochmal, nachdem ich alle Paketprobleme aufgelöst habe rennt mein Lenny nun :hail:

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von jhr-online » 22.09.2008 09:26:57

Darf ich fragen, welche Pakete die Probleme verursacht haben, bzw. ob eins besonders schuld war?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

khatarnak
Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2008 19:47:01

Re: Upgrade etch -> lenny fehlgeschlagen

Beitrag von khatarnak » 22.09.2008 15:06:02

Wenn ich das richtig intepretiert habe hat zumindest Amarok Probleme gemacht (ich hatte bei mir auch die 1.4.10 drauf (die bei lenny auch verwendet wird), manuell installiert)

Antworten