Hallo,
hab schon seit einiger Zeit gemerkt das ich Tor nicht mehr ordentlich benutzen kann. Heute hatte ich etwas Zeit mir die Sache mal genauer anzusehen. Dabei habe ich festgestellt das nur Iceweasel irgend ein Problem mit tor und Torbutton hat. Wenn ich zum Beispiel Konqueror benutze dann Funktioniert alles Reibungslos, also kann es nicht an meiner Tor bzw. Privoxy Konfiguration liegen.
Habe mich genauesten an die Konfigurationsanweisungen von:
http://www.torproject.org/
Mit folgende URLs überprüfe ich ob es Funktioniert:
http://ipid.shat.net/
https://torcheck.xenobite.eu/index.php
Wenn ich diese oder andere Seiten mit Iceweasel versuche aufzurufen dann lädt er einfach nur um mir dann irgendwann mal mit zuteilen das er nichts geladen hat, die Seite bleibt einfach weiß. Das der Internet verkehr mit tor etwas langsamer ist weiß ich und es macht mir nichts aus. Vorher hat es auch funktioniert und ich habe eigentlich nichts verändert. Deshalb verstehe ich das Problem nicht. Vielleicht hat ja außer mir noch ähnliche Erfahrungen gemacht oder es weiß jemand wo das problem liegt und wie man es lösen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Problem mit Tor und Iceweasel
Re: Problem mit Tor und Iceweasel
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 0&t=100497
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 0&t=100497
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: Problem mit Tor und Iceweasel
Hallo,
also ich glaube ich habe herausgefunden warum es mit Iceweasel nicht funktioniert. Das heißt eigentlich hat das mit Iceweasel garnichts zu tun.
Denn wenn ich Javascript einschalte bzw. es erlaube dann funktioniert das alles wieder. Mir scheint als ob der Browser jetzt sehr viel mehr mit javascript macht als früher.
Daraus ergibt sich dann eine neue frage. Denn wenn ich javascript aus Sicherheitsgründen deaktivieren möchte, weil ich nicht möchte das mein Browser irgendwelchen Code ausführt ohne das ich das merke, wie bekomme ich Iceweasel denn dazu das er mich wenigstens fragt ob er diese oder jenes javascript ausführen darf? Bis jetzt habe ich ja nur die Möglichkeit zu sagen javascript an oder aus.
also ich glaube ich habe herausgefunden warum es mit Iceweasel nicht funktioniert. Das heißt eigentlich hat das mit Iceweasel garnichts zu tun.
Denn wenn ich Javascript einschalte bzw. es erlaube dann funktioniert das alles wieder. Mir scheint als ob der Browser jetzt sehr viel mehr mit javascript macht als früher.
Daraus ergibt sich dann eine neue frage. Denn wenn ich javascript aus Sicherheitsgründen deaktivieren möchte, weil ich nicht möchte das mein Browser irgendwelchen Code ausführt ohne das ich das merke, wie bekomme ich Iceweasel denn dazu das er mich wenigstens fragt ob er diese oder jenes javascript ausführen darf? Bis jetzt habe ich ja nur die Möglichkeit zu sagen javascript an oder aus.
Re: Problem mit Tor und Iceweasel
Das Add-On noscript erlaubt Dir bessere Kontrolle. Zumindest im unstable-branch ist es auch in Debian enthalten.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Re: Problem mit Tor und Iceweasel
Also noscript habe ich genauso installiert wie auch Quickjava. Mit Quickjava kann ich Java wie auch Javascript mit der Maus Aktivieren/Deaktivieren. Bei Noscript habe ich keine Möglichkeiten in den Einstellungen gefunden wie ich das Verhalten von Javascript kontrollieren kann.