USB-Linkkabel ?
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
USB-Linkkabel ?
Hallo,
es gab doch vor Zeiten mal solche "Netzwerke", die sich mittels USB verbanden . . .
Würde sowas unter Linux auch funktionieren? Man hat nicht immer die Gelegenheit sein Notebook an einen DHCP-Server anzuklipsen. Manchmal sind es einfach zwei Notebooks abends in der Kneipe am Vereinstisch. Wenn man die beide über USB miteinander verbände - geht das auch ? (nur mal so angenommen, WLAN ist nicht vorhanden, , eines der Notebooks hat keine Ethernetbuchse, keiner hat einen USB-Stick mit, Notebook hat keinen Brenner und wenn es einen hat, hat keiner einen Rohling dabei, Floppy gibt es auch nicht)
Braucht man da ein bestimmtes Programm dazu?
Erscheinen die Rechner unter einer IP-Adresse oder nur als gemountete speichermedien?
es gab doch vor Zeiten mal solche "Netzwerke", die sich mittels USB verbanden . . .
Würde sowas unter Linux auch funktionieren? Man hat nicht immer die Gelegenheit sein Notebook an einen DHCP-Server anzuklipsen. Manchmal sind es einfach zwei Notebooks abends in der Kneipe am Vereinstisch. Wenn man die beide über USB miteinander verbände - geht das auch ? (nur mal so angenommen, WLAN ist nicht vorhanden, , eines der Notebooks hat keine Ethernetbuchse, keiner hat einen USB-Stick mit, Notebook hat keinen Brenner und wenn es einen hat, hat keiner einen Rohling dabei, Floppy gibt es auch nicht)
Braucht man da ein bestimmtes Programm dazu?
Erscheinen die Rechner unter einer IP-Adresse oder nur als gemountete speichermedien?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: USB-Linkkabel ?
Da man dazu spezielle USB-Link-Kabel braucht, könnte man besser USB-Ethernet-Interfaces und ein Crossover-Kabel einstecken, das wäre universeller - weil in Einzelteilen auch noch von Nutzen - als ein festes Kabel, was letztlich genau Dies macht, aber nur Dies.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: USB-Linkkabel ?
ja, aber gehen wir mal davon aus, das einer der Computer so ein alter Schinken ist, dass er nur eine USB-Schnittstelle 1.0 besitzt, kein Ethernet, kein Floppy (mehr), weil der Eigentümer verbummelt hat, nur ein CD-ROM-LW, serielle Schnittstelle und LPT.
Was dann ?
Was dann ?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: USB-Linkkabel ?
Die sogenannten USB-Linkkabel (die ich kenne) sind aus Sicht der Computer USB-Netzwerkinterfaces.
Ich sehe da keinen Widerspruch zu meinen vorhergehenden Zeilen.
Ich sehe da keinen Widerspruch zu meinen vorhergehenden Zeilen.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: USB-Linkkabel ?
Aha . . .
jetzt habe ich es kapiert. USB-Ethernet-Interface ?
Sowas hier:
http://www.mercateo.com/p/102-973119(2d ... APTER.html
Ich glaube, sowas habe ich sogar noch aus meinen allerersten T-Online-Zeiten im Keller liegen. als ich meinen ersten DSL-Anschluss hatte, lieferte T-Online sowas noch mit.
Danke, ich denke, dass ich damit das Problem meines Freundes klären kann
jetzt habe ich es kapiert. USB-Ethernet-Interface ?
Sowas hier:
http://www.mercateo.com/p/102-973119(2d ... APTER.html
Ich glaube, sowas habe ich sogar noch aus meinen allerersten T-Online-Zeiten im Keller liegen. als ich meinen ersten DSL-Anschluss hatte, lieferte T-Online sowas noch mit.
Danke, ich denke, dass ich damit das Problem meines Freundes klären kann
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: USB-Linkkabel ?
Wenn die Möhre eh nur USB 1.0 hat, würde auch ein Null Modem Kabel und damit eine Verbindung über RS232 reichen
Firewire fällt da auch flach.
Firewire fällt da auch flach.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: USB-Linkkabel ?
Dann lieber PLIP!cirrussc hat geschrieben:Wenn die Möhre eh nur USB 1.0 hat, würde auch ein Null Modem Kabel und damit eine Verbindung über RS232 reichen
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: USB-Linkkabel ?
Da ich in meinen fast 60 Lebensjahren nur so richtiges normales Deutsch gelernt habe - was um alles in der Welt ist nun wieder PLIP ?yeti hat geschrieben: Dann lieber PLIP!
Verbindung von LPT zu LPT ?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: USB-Linkkabel ?
Genau!
In der DOS-Welt hieß das passende Kabel "paralleles Laplinkkabel"...
Unter verschiedenen OSen kann man dies mit dem Parallel-Line-IP(-Treiber/-Protokoll) zur Vernetzung auf IP-Ebene benutzen, also gleich potent wie SLIP (das ist PLIPs serielle Schwester) aber schneller...
Mit einer 10MBit/s-Ethernet-Verbindung kann PLIP nicht konkurrieren, aber wenn es auf beiden Seiten einsetzbar ist, würde ich es auch heute noch SLIP gegenüber bevorzugen.
In der DOS-Welt hieß das passende Kabel "paralleles Laplinkkabel"...
Unter verschiedenen OSen kann man dies mit dem Parallel-Line-IP(-Treiber/-Protokoll) zur Vernetzung auf IP-Ebene benutzen, also gleich potent wie SLIP (das ist PLIPs serielle Schwester) aber schneller...
Mit einer 10MBit/s-Ethernet-Verbindung kann PLIP nicht konkurrieren, aber wenn es auf beiden Seiten einsetzbar ist, würde ich es auch heute noch SLIP gegenüber bevorzugen.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: USB-Linkkabel ?
mir schwillt die Brust, das logische Denken klappt nochyeti hat geschrieben:Genau!
In der DOS-Welt hieß das passende Kabel "paralleles Laplinkkabel"...
Danke für die Tipps. Ich denke, wir kriegen das hin.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- Lord_x
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.11.2005 11:16:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: USB-Linkkabel ?
Wie wäre es mit einem 4GB USB Stick?
Re: USB-Linkkabel ?
wenn man ein "Netzwerk" bauen will, müsste man aber verdammt schnell umstecken.Lord_x hat geschrieben:Wie wäre es mit einem 4GB USB Stick?
- Lord_x
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.11.2005 11:16:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: USB-Linkkabel ?
Ja stimmt schon aber ich habe es auf das hier bezogen:ub13 hat geschrieben:wenn man ein "Netzwerk" bauen will, müsste man aber verdammt schnell umstecken.Lord_x hat geschrieben:Wie wäre es mit einem 4GB USB Stick?
Da hier ja kein Netzwerk vorhanden ist, geht es wohl eher darum etwas kopieren zu können. Daher meine Idee mit dem USB Stick...Manchmal sind es einfach zwei Notebooks abends in der Kneipe am Vereinstisch. Wenn man die beide über USB miteinander verbände - geht das auch?
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: USB-Linkkabel ?
natürlich ist die Lösung mit dem USB-Stick intelligenter und einfacher. Es geht allerdings um ca. 8GB Daten, eine einzelne ist eine tar.gz von 5,2 GB, und wir haben es mit einem 16GB-Corsair versucht, den aber erkennt die alte Kiste nicht.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: USB-Linkkabel ?
Wieso denn das, ist doch eher ein OS Problem, dem interessiert es nicht ob 64MB oder 32GB.berlinerbaer hat geschrieben:[...]und wir haben es mit einem 16GB-Corsair versucht, den aber erkennt die alte Kiste nicht.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: USB-Linkkabel ?
der hat ein uraltes Linux drauf, ich glaube irgendsowas wie Knoppix 3.0 oder 3.1.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.