Debian Login

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Pentel
Beiträge: 40
Registriert: 04.08.2008 12:30:34

Debian Login

Beitrag von Pentel » 16.09.2008 21:24:20

Hallo,
kann mir jemand sagen was genau passiert wenn sich ein user bei debian einloggt?
Also etwas genauer als : Username und Passwort werden überprüft und dann ist man eingeloggt ;)
Falls ich hier im falschen thread bin bitte ich das thema zu verschieben.

greetz pentel

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Login

Beitrag von gms » 16.09.2008 22:51:31

Willkommen im Forum!
Pentel hat geschrieben: kann mir jemand sagen was genau passiert wenn sich ein user bei debian einloggt?
Also etwas genauer als : Username und Passwort werden überprüft und dann ist man eingeloggt ;)
kannst du das Thema vielleicht etwas mehr einschränken ? Wenn du dir z.B "man login" anschaust, dann wären das alleine schon über 50 Zeilen und das ist bei weitem nocht nicht alles, was dieses Thema hergeben würde.

Gruß
gms

uname
Beiträge: 12505
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Login

Beitrag von uname » 17.09.2008 08:34:05

Ich würde einfach mal alles mittracen.

Stellen wir uns vor auf der Konsole 2 (tty2) ist niemand aktuell angemeldet. Auf einer anderen Konsole meldet man sich als "root" an und ermittelt den Prozess von "getty" auf tty2:

Code: Alles auswählen

ps -ef |fgrep getty |fgrep tty2
root      1940     1  0 08:23 tty2     00:00:00 /sbin/getty 38400 tty2
Prozess "1940" ist für getty auf tty2 zuständig und erwartet Benutzereingaben.

Nun einen Trace starten, am besten in einem leeren Ordner

Code: Alles auswählen

strace -p 1940 -ff -F -o out.txt 
Wechseln in Konsole 2 und dort mit Benutzer und Passwort anmelden. Zurückwechseln in die root-Konsole und dort die Logdateien out.txt bzw. out.txt.<subprozess-id> durchschauen. Irgendwo ist im übrigen auch das Passwort im Klartext zu finden. Außerdem sieht man sehr schön wie die einzelnen PAM-Module eingebunden werden.


Antworten