Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.07.2008 16:38:16
Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
Hallo,
ich hatte einst mal Ubuntu, dort hatte ich in den Paketquellen universe und multiverse was eben sehr viel enthält.
Kann ich die unter Debian(etch) auch einbinden? Falls ja, wie? Falls nein, welche Paketquellen sind sonst noch gut für Debian etch?
ich hatte einst mal Ubuntu, dort hatte ich in den Paketquellen universe und multiverse was eben sehr viel enthält.
Kann ich die unter Debian(etch) auch einbinden? Falls ja, wie? Falls nein, welche Paketquellen sind sonst noch gut für Debian etch?
- devilx
- Beiträge: 734
- Registriert: 26.08.2003 22:57:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
contrib und non-free.
When you smile, the world smiles with you 
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness

When you fart, you stand alone

... a place full of dorkness
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.07.2008 16:38:16
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
Also ist es absolut unmöglich universe und multiverse zu den Paketquellen hinzuzufügen?
Wie binde ich die non-free und contribe überhaupt ein? bei mir kommen dann immer Fehler...habe sie so eingebunden:
Quelle:http://svenkalinowski.de/linux-wiki/PaketQuellen
habe es außerdem versucht mit:
Derzeit sieht meine sources.list so aus:
Wie binde ich die non-free und contribe überhaupt ein? bei mir kommen dann immer Fehler...habe sie so eingebunden:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.at.debian.org/debian etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
habe es außerdem versucht mit:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r3 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20080218-14:15]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r3 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20080218-14:15]/ etch contrib main
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ etch main contrib
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ etch main contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
Welche Fehler kommen denn??
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.07.2008 16:38:16
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
Sobald ich Synaptic öffne kommt ein Fenster in dem steht das die und die Paketquellen nicht verfügbar sind.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
hi,
nimm mal den eintrag für die netintsall cdrom raus, nach der installation ist der überflüssig.
ich sehe ansonsten erstmal keine probs mit deinen einträgen, aber die folgenden funktionieren aufjedenfall:
dann probierst du das ganze vielleicht auch erstmal in der konsole mit 'apt-get' oder 'aptitude'
das gibt sehr wahrscheinlich (wenn erforderlich) deutlichere fehlermeldungen und ist nebenbei sowieso flexibler.
http://debiananwenderhandbuch.de/aptitude.html
bis denn
nimm mal den eintrag für die netintsall cdrom raus, nach der installation ist der überflüssig.
ich sehe ansonsten erstmal keine probs mit deinen einträgen, aber die folgenden funktionieren aufjedenfall:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
Code: Alles auswählen
aptitude update
http://debiananwenderhandbuch.de/aptitude.html
bis denn
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.07.2008 16:38:16
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
nachdem ich
eingegeben habe, funktionierte es unter synaptic auch. Jedoch habe ich trotzdem "nur" 18691, unter Ubuntu hatte ich ca 25000 : (
Meine Frage ob es unmöglich ist universe und multiverse einzubinden wurde immer noch nicht beantwortet?
Danke an alle
Code: Alles auswählen
aptitude update
Meine Frage ob es unmöglich ist universe und multiverse einzubinden wurde immer noch nicht beantwortet?
Danke an alle
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
Und? (Übrigens ist Etch (stable) wohl um einiges älter als dein Ubuntu.)Sturmgeist89 hat geschrieben:Jedoch habe ich trotzdem "nur" 18691, unter Ubuntu hatte ich ca 25000 : (
Welches Paket brauchst du denn?
Nein, das geht nicht.Sturmgeist89 hat geschrieben:Meine Frage ob es unmöglich ist universe und multiverse einzubinden wurde immer noch nicht beantwortet?
mfg pluvo

-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.07.2008 16:38:16
Re: Paketquellen universe/multiverse unter Debian?
Sachen die ich vorher verwendet habe sind nicht mehr dabei, z.B. Pidgin, oder Compiz Fusion usw.