grub - mbr gelöscht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 14.09.2008 11:52:32

Hallo zusammen,

ich habe folgende Schwierigkeiten. Der grub - mbr ist gelöscht und ich möchte debian wieder starten.

Folgende Partitionen sind auf hda vorhanden:

debian liegt mit /boot in hda2 und / liegt in hda7
windows liegt in hda1

Dazu habe ich grub mit einer live dvd und folgendem Befehl wieder ins mbr geschrieben.
grub-install /dev/hda --root-directory=/media/hda2
vor Ausführung des Befehls war /boot unter /media/hda2 gemountet.

Es funktioniert soweit scheinbar einwandfrei. Grub ist nun im mbr vorhanden. Leider kann ich aber die grub shell nicht bedienen und kenne nicht die nötigen Befehlsfolgen zum Starten von windows oder debian.

Vielleicht könnt Ihr mir eine Hilfestellung geben.

Danke schon einmal.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von Six » 14.09.2008 13:07:36

Wenn GRUB korrekt installiert wurde, wird er dir ein Menü anzeigen oder direkt in die dazugehöroge Distribution starten (hier also Debian). Da das nicht der Fall ist, scheint die Einrichtung schief gelaufen zu sein. Was zeigt dir GRUB denn an?
Be seeing you!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von cirrussc » 14.09.2008 13:11:12

Hi,

wie meinst du das? Es müsste doch die menu.lst noch da sein, du hast ja nur den MBR gelöscht.
Aber gut, dann starte doch die grub shell mit einem "c". Diese bietet von der Bash und anderen Shells bekannte Autovervollständigung (mit TAB), was sich bei Partitionen und Pfaden wie Dateinamen als sehr nützlich erweist. Mit Help gibts eine Auflistung der Befehle.
Also hier nur Beispielkernel, vervollständigen musst du selber.

Code: Alles auswählen

root (hd0,1)
kernel /vmlinuz-2.6.18-<tab> root=/dev/hda7 ro panic=20
initrd /initrd-2.6.18-<tab>
boot <enter>
Da das eine eigene Boot-Partition ist, sollten die Dateien gleich im Wurzelverzeichnis liegen. Das panic=20 bewirkt, das der Rechner nach einer eventuellen Panic (falsches root angegeben usw.) nach 20s neu startet. Nach Bestätigung des root Kommandos sollte er dieses als ext2 erkannt haben, bei ntfs wäre es also die falsche Partition :wink:

Code: Alles auswählen

root (hd0,1)
 Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Nidhoegger
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2008 13:10:33

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von Nidhoegger » 14.09.2008 13:21:45

also wenn nur der MBR weg ist versuch mal die hier beschriebene root-directory variante. ist zwar ein ubuntu wiki, sollte aber auch für debian dann gelten ;)

http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#Methode ... y-Variante

MfG

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 14.09.2008 13:52:01

Nachdem ich wie oben beschrieben vorgegangen bin und den Rechner neu starte lande ich auf ein textbasierten Umgebung der ähnlich der alten Dos Welt ist.

Oben am Bilschirmrand steht:

GNU GRUB version 0.97 (lower / 261104K upper memory)

[Minimal BASH-like line edting is supported. For the first word, TAB lists possible completions. Anywhere else TAB lists the possible completions of a divece/filename]

Darunter der Eingabeprompt

grub>

Falls ich dann z.B. "find /boot/grub/stage1" eingebe sollte die Ausgabe nun die Festplattenpartition sein, auf der /boot/grub liegt. Habe ich über eine Hilfe in Linuxwiki.org gefunden.

Das trifft für mein System dann auch zu, denn die Rückmeldung ist (hd0,1) also /boot meines debian auf hda2.

Kann sein das etwas schiefgelaufen ist, aber in irgendeiner Art scheint grub ja im mbr zu stecken.

Allerdings kann ich der Kiste nicht vermitteln mit windows oder debian zu starten.

Danke schon einmal

Nidhoegger
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2008 13:10:33

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von Nidhoegger » 14.09.2008 14:12:30

also das hatte ich immer, wenn grub falsche infos in der configdatei hatte. ich würde einfach mal mit einer live CD alles anschaun usw...

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 14.09.2008 14:36:05

@cirrussc

Eingabe in der grub shell zum Autovervollständigen mag er nicht. Nach "c" kommt Unrecognized command.

Natürlich ist der Rest auf der Platte noch vorhanden.

Allerdings weiß ich nicht genau wie ich vorgehen muß.

Da wie gesagt seperat /boot und / vorliegen, muß ich der shell die Lage von /boot vorgeben.

Also "root (hd0,1)" Oder ist es / ?

Die Ausgabe nach "root (hd0,1)" :

Filesystem type is ext2fs, partiotion type 0x83

Wäre nett wenn du das richtige Vorgehen bestätigen konntest.

Schwerer fällt mir der nächste Schritt. Der sollte die Lage des Kernels übergeben. Aus meiner menu.lst stammt für das zu bootende sidux system aus dem entsprechenden Eintrag:

kernel /vmlinuz-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686 root=UUID=5117a0bf-0ece-4c02-806c-614a56e207bc ro quiet vga=791

/ liegt wie gesagt auf hda8

Muß ich alles eingeben oder nur einen Teil ?

Danke schon einmal

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von Teddybear » 14.09.2008 14:58:32

gib das ein:
kernel /vmlinuz-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686 root=UUID=5117a0bf-0ece-4c02-806c-614a56e207bc ro quiet vga=791
initrd /initrd.img-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686

und dann vielleicht noch ein:
boot
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 14.09.2008 15:17:58

nach root (hd0,1) und return kommt
Filesystem type is ext2fs, patition type 0x83

nach kernel /vmlinuz-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686 root=UUID=5117a0bf-0ece-4c02-806c-614a56e207bc ro quiet vga=791 und return kommt

Error 15: file not found

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von schwedenmann » 14.09.2008 15:35:20

Hallo

bei /boot+ / muß derEintrag so lauten


root (hd0,1)
kernel (hd0,1)/vmlinuz.... root=/dev/hda7 ro
initrd (hd0,1)/initrd.img....


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von cirrussc » 14.09.2008 15:41:37

ulfa hat geschrieben:@cirrussc

Eingabe in der grub shell zum Autovervollständigen mag er nicht. Nach "c" kommt Unrecognized command.
Das sollte doch nur zeigen, wie man die grub shell aufruft, falls jemand anderes mit liest, der das nicht weiss :wink:
Da wie gesagt seperat /boot und / vorliegen, muß ich der shell die Lage von /boot vorgeben.

Also "root (hd0,1)" Oder ist es / ?
Naja das hatte ich schon so angegeben. Das Kommando "root" gibt die Partition an in welcher das Grub Wurzelverzeichnis, also /boot, liegt an. Die Rootpartition für dein Debian wird dem Kernel mitgegeben (hier root=/dev/hda5).
Wäre nett wenn du das richtige Vorgehen bestätigen konntest.
Bis jetzt ok.
Schwerer fällt mir der nächste Schritt. Der sollte die Lage des Kernels übergeben. Aus meiner menu.lst stammt für das zu bootende sidux system aus dem entsprechenden Eintrag:

kernel /vmlinuz-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686 root=UUID=5117a0bf-0ece-4c02-806c-614a56e207bc ro quiet vga=791

/ liegt wie gesagt auf hda8
Ich weiss jetzt nicht was du mit Sidux vor hast. Es sollte doch erst mal debian gebootet werden, um von da aus alles wieder uns Lot zu bringen.
Du hast auch keine Fehlermeldungen gegeben, die deinen vorigen Versuch scheitern liessen [1].

Denn nachdem du "boot" in der grub shell bestätigt hast, hätte irgend was ausgegeben werden müssen, oder schon nach dem ausführen von kernel .. usw.

edit:@schwedenmann dann kannst du aber die Zeile root (hd0,1) komplett weg lassen :wink:

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 69#p648569
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von schwedenmann » 14.09.2008 15:50:00

Hallo

edit:@schwedenmann dann kannst du aber die Zeile root (hd0,1) komplett weg lassen

Im Grunde hast du recht, hab das so bei mir in der menu.lst , natürlich andere deviceeinträge., für sourcemarge stehen.
Sollte auch ohne rooteinträge vorvmlinuz funktionieren ,wichtig ist nur root=/dev/hda7oder realroot=/dev/hda7

Aber schadn tut der doppelte rooteintrag auch nicht.


mfg
schwedenmann

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 14.09.2008 15:54:29

@schwedenmann

hat leider auch nicht geklappt. es kommt Error 15: File not found

@cirrussc

stimmt hatte erste Info nicht richtig gelesen. Tut mir leid. Nachdem ich allerdings seit gestern hiemit leider keine Lösung habe raucht mir langsam der Kopf.

Allerdings dachte ich sidux basiert auf debian und müsste sich doch für mein Problem gleich verhalten oder ?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von cirrussc » 14.09.2008 16:02:17

@schwedenmann Ja schaden nicht :)
ulfa hat geschrieben:Allerdings dachte ich sidux basiert auf debian und müsste sich doch für mein Problem gleich verhalten oder ?
Tut es auch, aber wir wollten trotzdem erst mal debian starten. Dann brauch man keine Live CD zu booten uns womöglich mittels chroot in das System.

Man müsste trotzdem erst mal wissen, warum das nicht funktioniert. Was passiert denn nach Bestätigung von boot?
Fehlermeldung, nichts ... ?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von schwedenmann » 14.09.2008 16:12:07

Hallo

vor Ausführung des Befehls war /boot unter /media/hda2 gemountet.

sollte nicht hda7 gemountn werden?


ich wüde mit einer livcd booten, chroot und dann grub-install /dev/hda die Sache wieder geradebiegen.

mfg
schwedenmann

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 14.09.2008 16:14:30

@cirrussc

also wenn ich einfach nach der ersten Fehlermeldung Error 15: File not found

mit initrd /initrd .. weitermache kommt Fehlermeldung Error 8: Kernel must be loaded before initrd

das anschließende boot liefert die gleiche Fehlermeldung nochmals

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 15.09.2008 14:14:26

Habe gestern noch einen Versuch für das gleiche Problem an einem zweiten Rechner mit debian etch gestartet.

Dort war ebenfalls eine separate boot Partition vorhanden /boot = hda2
Rootpartition ist / = hda6.

Mit einer Live Knoppix cd und gemounteter hda2 und anschließendem Befehl:

"grub-install /dev/hda --root-directory=/media/hda2" schreibe ich mir grub neu ins mbr.

Nach neuem Systemstart Eingabe folgender Befehle in der grub -shell:

root (hd0,1)
kernel /vmlinuz-.... root=/dev/hda6 ro
initrd /initrd-....
boot <enter>

startet debian erfolgreich.
Das erklärt natürlich nicht, warum sidux hier so nicht funktioniert.
Allerdings habe ich so zumindest was dazu gelernt.
cirrussc hat geschrieben:

Tut es auch, aber wir wollten trotzdem erst mal debian starten. Dann brauch man keine Live CD zu booten und womöglich mittels chroot in das System.


Verstehe ich cirrussc jetzt falsch?

Gebe es für debian denn neben der von mir ausgeführten Version auch eine weitere Möglichkeit ohne Live - cd?

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 15.09.2008 16:21:54

Die Möglichkeit der alternative Methode mit der net.iso cd habe ich schon selbst im Wiki gefunden.

Aber vielleicht hat ja hier aber auch Erfahrung mit sidux und kann mir eine Hilfe zu dem Problem mit dem mbr geben.

Danke

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von cirrussc » 15.09.2008 17:30:59

Das selbe in Grün.
Da debian startet, kannst du die /boot/grub/menu.lst korrigieren:

Code: Alles auswählen

title  Sidux
root (hd0,7)
kernel /vmlinuz-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686 root=UUID=5117a0bf-0ece-4c02-806c-614a56e207bc ro quiet vga=791
initrd /initrd.img-2.6.24-2.6.24.4.slh.5-sidux-686
...unter ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
eintragen.

Ein update-grub sollte dann den debian Eintrag aktualisieren.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Re: grub - mbr gelöscht

Beitrag von ulfa » 15.09.2008 18:11:07

Hallo zusammen,

auch mit sidux klappt der beschriebene Weg.

Wahrscheinlich habe ich gestern mit der Verarbeitung der neu gewonnen Kenntnissen soviel zu tun gehabt,
das mehrmalige Schreibfehler in der grub - shell immer zu den Fehlversuchen führten.

Trotzdem ein Danke für eure gute Unterstützung.

Antworten