Hallo Gemeinde,
Ich habe zu Hause eine Buffalo LinkStation als NAS. Und mir geht es dabei ähnlich wie Baldrian auf http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 0&t=101623. Im letzten Beitrag von Holzhaus ist was mit flash der Firmware erwähnt. Meine Frage daher, gibt es ein Flash für die LionkStation oder gar ein ein Serversystem zum draufspielen? Im Netz habe ich so richtig noch nichts gefunden.
Mit dem Gedanken einen Server anzulegen spiele ich schon lange. Nur schrecken mich die Stromkosten bei einem alten Rechner zurück. Da glaube ich, dass so ein NAS doch billiger ist. Es soll ja nicht die ganze Zeit durchlaufen, aber wenn man es benötigt soll so ein Server da sein.
In der Funktion soll er als Sicherungsmedium wirken. den Drucker zur Verfügung stellen. Wenn es mehr sein kann, dann kann er noch vielleicht eine Hompage aufnehmen und die Mails verteilen.
Bei Heise (c't) gibt es ein debian c't server http://www.ctserver.org/index.php?sid=a ... f7964154f0. Kennt es jemand und bringt man solche Server auf eine NAS von Buffalo?
Danke schon mal im Voraus
Walle
(gelöst) NAS von Buffalo ohne Firmware??
(gelöst) NAS von Buffalo ohne Firmware??
Zuletzt geändert von Walle75 am 05.01.2009 16:03:42, insgesamt 1-mal geändert.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: NAS von Buffalo ohne Firmware??
Zur Not dein jetziges NAS-Gerät gegen einen Linksys NSLU2 eintauschen, da kannst Du ganz normal ein Debian Linux draufspielen. Das Gerät braucht glaube ich um die 15 Watt. Ich habe da beispielsweise eine 500 GB Platte von WD dranhängen, die sich automatisch nach 5 Min. Inaktivität ausschaltet. Die braucht im StandBy 5 Watt, in Betrieb 15 Watt. Das ganze Betriebssystem habe ich auf einem 1 GB USB-Stick laufen.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: NAS von Buffalo ohne Firmware??
Danke mistersixt,
hört sich recht vernünftig an. Gibt es für die NSLU auch Seiten im Netz zum Nachschauen wie sowas konfiguriert oder sogar installiert wird? Wäre für so eine Info dankbar.
Dein Betriebssystem für den Server läuft auf einem USB Stick? Kann es nicht auf der NSLU laufen oder ist es besser wenn es vom USB Stick läuft? Und wenn wir schon dabei sind, welches OS läuft auf deiner Box? Ist es ein reines DEBIAN oder etwas anderes?
Zusätzlich möchte ich die Box aus dem Internet zu Hause erreichen. Das dürfte auch so über DynDNS lösbar sein.
Wie sieht es mit Fax senden und empfangen aus? ich hörte da von einer Lösung im Netzwerk über FritzISDN Card? So soll es dann auch noch über eine ähnliche Lösung wie DynDNS laufen, welche die FAX Sendungen in einer PDF kostenfrei auf den Rechner bringen?? Kennst du so eine Lösung auch?
mfg walle
hört sich recht vernünftig an. Gibt es für die NSLU auch Seiten im Netz zum Nachschauen wie sowas konfiguriert oder sogar installiert wird? Wäre für so eine Info dankbar.
Dein Betriebssystem für den Server läuft auf einem USB Stick? Kann es nicht auf der NSLU laufen oder ist es besser wenn es vom USB Stick läuft? Und wenn wir schon dabei sind, welches OS läuft auf deiner Box? Ist es ein reines DEBIAN oder etwas anderes?
Zusätzlich möchte ich die Box aus dem Internet zu Hause erreichen. Das dürfte auch so über DynDNS lösbar sein.
Wie sieht es mit Fax senden und empfangen aus? ich hörte da von einer Lösung im Netzwerk über FritzISDN Card? So soll es dann auch noch über eine ähnliche Lösung wie DynDNS laufen, welche die FAX Sendungen in einer PDF kostenfrei auf den Rechner bringen?? Kennst du so eine Lösung auch?
mfg walle
Re: NAS von Buffalo ohne Firmware??
du kannst dich ja mal hier belesen: http://buffalo.nas-central.org
habe selbst debian lenny auf meiner linkstation.
habe selbst debian lenny auf meiner linkstation.
Re: NAS von Buffalo ohne Firmware??
Moin Moin Gemeinde,
nach vielen Tassen Kaffee kann ich diesen Beitrag schließen. Dank der Hilfe von b1pum habe ich die Box mit debian zum laufen bekommen. Der Link war Goldwert und verhalf mir zu einem Server auf dieser Hardware.
Grüße Walle
nach vielen Tassen Kaffee kann ich diesen Beitrag schließen. Dank der Hilfe von b1pum habe ich die Box mit debian zum laufen bekommen. Der Link war Goldwert und verhalf mir zu einem Server auf dieser Hardware.
Code: Alles auswählen
login as: root
Using keyboard-interactive authentication.
Password:
Linux NAS 2.4.20_mipsel_linkstation #3 Thu Apr 20 14:38:55 JST 2006 mips
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Debian GNU/Linux 5.0
root@NAS:~#