Installation auf 2 Festplatten verteilen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von tsibi » 13.09.2008 17:32:54

Hallo zusammen,

ich würde gerne auf meinem Notebook Lenny installieren. Die interne Platte hat aber nur noch 2 GB freien Speicher, was natürlich nicht ausreicht. Daher dachte ich, einen Teil der Installation auf einer externen USB-Platte unterzubringen. Reicht es, wenn ich auf dem Notebook eine Partition und auf der USB Platte ebenfalls nur eine Partition anlege? Kann man dann im Installer festlegen, dass verschiedene Verzeichnisse die eine Partition der USB Platte verwenden müssen oder sind dann auf der USB Platte mehrere Partitionen erforderlich?

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

VG Simon

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von cirrussc » 13.09.2008 21:27:39

Hi, du kannst natürlich /home, /var, /tmp und eventuell /usr auf eine externe Platte auslagern. Dabei müsstest du aber garantieren, das die USB Platte rechtzeitig (also vor dem mountzeitpunkt des /) zur Verfügung steht, also wenn /usr mit drauf soll.

Ansonsten finde ich die Lösung unelegant.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von tsibi » 14.09.2008 11:57:34

Hallo,

danke für deine Antwort. Müsste nicht das System selbst dafür sorgen, dass /usr passend gemounted wird? ich wüsste nicht, wie ich das bei der Installation steuern kann. Laut FHS fällt /usr unter die Kategorie shareable. Angenommen ich möchte /usr, /opt und /var/cache/apt auf die USB Platte packen. Könnte ich alle drei Verzeichnisse auf die selbe Parition packen oder sind drei Partitionen erforderlich?

Evtl. würde es schon reichen, /var/cache/apt auszulagern, da hier die heruntergeladenen Pakete gespeichert werden. Interessieren würde mich aber schon, wie viel man auf die USB Platte packen kann.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von uname » 14.09.2008 12:08:55

Also ich würde davon abraten. Ich selbst nutze vollständige Systeme auf USB-Platten, das wäre vielleicht eine Alternative.

Wenn wirklich 2 GB reichen sollen und Du das System nur zum Surfen nutzen möchtest so schau dir vielleicht mal Debian Lenny mit http://de.wikipedia.org/wiki/LXDE an. Habe es entsprechend auf langsamen Rechnern laufen. Und die ganzen unnötigen GNOME-Pakete habe ich noch nicht wirklich vermisst.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von cirrussc » 14.09.2008 12:44:00

tsibi hat geschrieben:Müsste nicht das System selbst dafür sorgen, dass /usr passend gemounted wird?
Hängt doch davon ab, ob du eine geführte Partitionierung nimmst usw. Wenn dafür keine Partition angegeben wird, findet es unterhalb von "/" seinen Platz.
Laut FHS fällt /usr unter die Kategorie shareable.
Kann aber abhängig von den installierten Paketen sehr gross werden.
Angenommen ich möchte /usr, /opt und /var/cache/apt auf die USB Platte packen. Könnte ich alle drei Verzeichnisse auf die selbe Parition packen oder sind drei Partitionen erforderlich?
Alles kein Problem, dafür braucht nur die fstab bearbeitet zu werden.

Aber stimme uname zu, das ist nicht zu empfehlen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von tsibi » 14.09.2008 12:47:13

Hallo,

mir geht es schon um die Installation der GNOME Umgebung, da ich den Screenreader Orca verwenden möchte. Ich kann das System nicht komplett auf USB installieren, da mein Laptop nicht von USB booten kann. Ich dachte aber, mit der 2 GB Partition auf der Laptop Platte in Verbindung mit der USB Platte ein System aufsetzen zu können. Auf der Laptop Platte müssen ja nur die notwendigsten Dinge liegen, da der Rest ja von USB geholt werden kann.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von uname » 15.09.2008 08:19:25

da mein Laptop nicht von USB booten kann.
Eine Idee hätte ich noch. Packe doch einfach nur die /boot-Partition auf die eingebaute Festplatte. Hierfür müsstest du "/" auf /dev/sdb??? und "/boot" auf /dev/sda??? mounten. Am Ende der Installation schreibst du GRUB in den MBR der eingebauten Festplatte (hd0).
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob zu diesem Zeitpunkt die USB-Platte schon erkannt wird. Vielleicht hat jemand genauere Informationen.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Installation auf 2 Festplatten verteilen

Beitrag von tsibi » 15.09.2008 20:36:57

Hallo,

danke für die Idee mit /boot auf die interne Platte. ich werde erst einmal nur /var/cache auf die USB Platte bringen. vielleicht haut das ja schon hin.

Kann ich Grub auch nicht in den MBR schreiben und die CD zum Starten von Debian verwenden? Habe Bedenken, dass der grub installer etwas zerstören könnte und dann auch WinXX nicht mehr booten will. Daher würde ich für einen ersten Test auch mittels CD Debian booten, wenns hierfür Bootparameter gibt.

Antworten