Einen Rechner möchte ich abwechselnd als reines Windows- und als reines Debian-System betreiben. Dazu sichere ich Partitionierung und Boot-Partition mit dd:
sfdisk -d /dev/hda > hda.pt
dd if=/dev/hda of=hda.mbr bs=512 count=1
dd if=/dev/hda1 | gzip -c -9 | split -b 2000m - hda1.img.gz.
und kann dann das andere System laden:
dd if=hda.mbr of=/dev/hda bs=512 count=1
sfdisk /dev/hda < hda.pt
cat hda1.img.gz.* | gzip -dc | dd of=/dev/hda1
In der Richtung Debian sichern, Windows neu einspielen klappt das prima,
in der anderen Richtung protestiert GRUB - ich muss die komplette Festplatte mit dd spiegeln.
Aufgefallen ist mir, dass die Platte in der Windows-Version einen Zylinder mehr zu haben scheint als unter Debian. In Wikipedia steht, dass GRUB Daten zwischen MBR und erster Partition ablegt.
Meine Vermutung: Ich müsste die ersten 1024 statt 512 Bytes sichern, um GRUB zu "retten".
Bevor ich wild probiere - wer weiß etwas Genaues.
Danke
Caffeelix
GRUB mit dd sichern
Re: GRUB mit dd sichern
Was sollen die sfdisk Befehle bewirken?Caffeelix hat geschrieben:sfdisk -d /dev/hda > hda.pt
(...)
sfdisk /dev/hda < hda.pt
Der MBR belegt Sektor 1 auf Spur 0 und die erste Partition fängt bei Sektor 1 Spur 1 an, d.h. es sind 62 Sektoren zwischen MBR und der ersten Partition frei.Caffeelix hat geschrieben:In Wikipedia steht, dass GRUB Daten zwischen MBR und erster Partition ablegt.
In diesen Bereich schreibt Grub "Stage 1.5" rein (benötigt aber nicht alle 62 Sektoren).
Kopien der "Stage 1.5"-Dateien liegen unter /boot/grub/:
Code: Alles auswählen
ls -l /boot/grub/*stage1_5
1024 Bytes dürften zu wenig sein.Caffeelix hat geschrieben:Meine Vermutung: Ich müsste die ersten 1024 statt 512 Bytes sichern, um GRUB zu "retten".
Gruß,
Daniel
Re: GRUB mit dd sichern
sfdisk -d /dev/hda > hda.ptWas sollen die sfdisk Befehle bewirken?
Der Befehl sorgt dafür, dass auch die Partitionierung der logischen Partitionen übernommen wird - im MBR stehen meines Wissens nach nur die primären bzw. erweiterten Partitionen - die Übertragung der Partitionierung klappt jedenfalls.
Caffeelix
Re: GRUB mit dd sichern
Testweise habe ich die 62 Sektoren, die auf den MBR folgen nun mitgesichert, also
statt
und es hat funktioniert.
Ob ich nun 512 Byte speichere oder 32 KByte macht heute auch nicht mehr den Unterschied.
Caffeelix
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/hda of=hda.mbr bs=512 count=63
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/hda of=hda.mbr bs=512 count=1
Ob ich nun 512 Byte speichere oder 32 KByte macht heute auch nicht mehr den Unterschied.
Caffeelix