moin moin,
wenn ihr mögt könnt ihr euch auch mal Testdisk anschauen, habe damit bisher eigentlich nur gute Erfahrungen Sammeln können.
Link kann man hier finden,
www.testdisk.org
* BeFS ( BeOS )
* BSD disklabel ( FreeBSD/OpenBSD/NetBSD )
* CramFS, Compressed File System
* DOS/Windows FAT12, FAT16 and FAT32
* HFS, HFS+ and HFSX, Hierarchical File System
* JFS, IBM's Journaled File System
* Linux ext2 and ext3
* Linux LUKS encrypted partition
* Linux RAID md 0.9/1.0/1.1/1.2
o RAID 1: mirroring
o RAID 4: striped array with parity device
o RAID 5: striped array with distributed parity information
o RAID 6: striped array with distributed dual redundancy information
* Linux Swap (versions 1 and 2)
* LVM and LVM2, Linux Logical Volume Manager
* Mac partition map
* Novell Storage Services NSS
* NTFS ( Windows NT/2000/XP/2003/Vista/2008 )
* ReiserFS 3.5, 3.6 and 4
* Sun Solaris i386 disklabel
* Unix File System UFS and UFS2 (Sun/BSD/...)
* XFS, SGI's Journaled File System
diese Filesysteme werden Unterstützt allerdings findet das ding nur Verlorengegangen Partitionen, aber auf der Herstellerseite gibt es ebenfalls ein Tool was sich PhotoRec nennt ist eigentlich mehr oder weniger zur Imagerettung gedacht, findet aber auch Problemlos normale Dateien, den Link findet man hier ...
Link:
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec