Ärger mit mtab - Was tun?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
x8cr16
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2006 18:02:33
Wohnort: Süßen

Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von x8cr16 » 12.09.2008 16:08:59

Hallo Leute,

ich habe gestern ein wenig rumgespielt (Spiele installiert und teilweise wieder gelöscht) und jetzt ein Problem mit mtab. Debian startet nicht weil mtab nicht da ist. Mit knoppix finde ich aber im Verzeichnis etc eine mtab, die aber anscheinend ne Macke hat. In der Konsole wird die Datei gelistet, aber wenn man die Datei löschen, aufrufen o.ä. will heißt, es die Datei wurde nicht gefunden.
Mit Krusader lässt sich die Datei auch finden, die Größe wird mit ...20.0TB angegeben, das Erstelldatum ist 1930-11-28, in den Eigenschaften / Berechtigungen wird als Eigentümer Benutzer und Gruppe "???" angegeben.
Was ist da los? Ich habe eine neue mtab geschrieben, kann diese aber nicht in das etc-Verzeichnis ablegen. Mit anderem Namen ist es kein Problem aber leider nutzlos. Was kann ich tun?

Gruß

x8cr16
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von cirrussc » 12.09.2008 16:25:30

Hi, die Datei gehört root und sie hat 644.
Sie hat fast den selben Inhalt wie /proc/mounts und kann sogar ein Symlink darauf sein.
Das steht u.a. in der mount Manpage
When the proc filesystem is mounted (say at /proc), the files /etc/mtab and /proc/mounts have very similar con‐
tents. The former has somewhat more information, such as the mount options used, but is not necessarily up-to-date
(cf. the -n option below). It is possible to replace /etc/mtab by a symbolic link to /proc/mounts, and especially
when you have very large numbers of mounts things will be much faster with that symlink, but some information is
lost that way, and in particular working with the loop device will be less convenient, and using the "user" option
will fail.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von Spasswolf » 12.09.2008 16:29:13

Die mtab muss/sollte man nicht schreiben, die mtab wird von mount geschrieben, wenn Datei Systeme gemountet/unmounted werden. Kannst du die Datei /etc/mtab löschen und neu starten?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von habakug » 12.09.2008 16:43:11

Hallo!
Spasswolf hat geschrieben:Kannst du die Datei /etc/mtab löschen und neu starten?
x8cr16 hat geschrieben:In der Konsole wird die Datei gelistet, aber wenn man die Datei löschen, aufrufen o.ä. will heißt, es die Datei wurde nicht gefunden.
Vielleicht mal das Dateisystem reparieren?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

x8cr16
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2006 18:02:33
Wohnort: Süßen

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von x8cr16 » 12.09.2008 16:43:45

Hi Spasswolf,

okay, die mtab wird anscheinend beim Start erstellt. Dann ist das Problem ja wohl dahingehend, dass die Datei beim Start nicht geschrieben werden kann da schon ein gleichnamiges Dateifragment in /etc vorhanden ist. Könnte das der Fehler sein?
Ich habe gerade eben das etc-Verzeichnis neu erstellt und alle Dateien und Ordner aus dem alten in das neue Verzeichnis kopiert. Beim Start gab es keine Fehlermeldungen, sollte also funktionieren.
Im Prinzip könnte ich die Datei mtab komplett löschen und das System sollte trotzdem starten - richtig?

Die grafische Oberfläche startet gerade auch nicht und ich will X11 neu konfigurieren, weiß aber gerade nicht wie. Da gab eine Hilfe zur Neueinstellung (Programm). Hat einer einen Tip?

Gruß

x8cr16
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von mikrokosmos » 12.09.2008 16:52:24

Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal fsck drüberlaufen lassen. Wer weiß, ob an anderen Stellen nicht auch noch einige Sachen im Argen liegen.

x8cr16
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2006 18:02:33
Wohnort: Süßen

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von x8cr16 » 12.09.2008 17:32:20

Hi Mikrokosmos,

ist vielleicht eine gute Idee - ich habe es mit fsck versucht, es aber nicht hinbekommen. Gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung? Ich habe nur Fachchinesisch gefunden und das hat zu nichts geführt. Gibt es vielleicht sogar ein grafisches Programm zum Prüfen, Analysieren und Reparieren von Festplatten? Ich bin kein richtiger Fan der Kommandozeile (Bin halt mit Windows groß geworden - dass kriegt man einfach nicht mehr aus dem Kopf :wink: )
Mir fehlt einfach ein Linuxprofi im Bekanntenkreis - die meisten haben noch nicht einmal ihr Windows im Griff.

Gruß

x8cr16
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ärger mit mtab - Was tun?

Beitrag von cirrussc » 12.09.2008 19:12:03

x8cr16 hat geschrieben:ist vielleicht eine gute Idee - ich habe es mit fsck versucht, es aber nicht hinbekommen.
Das resultiert meist in Fehlermeldungen, welche?
Gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung?
Fsck hat nun wirklich nicht sooo viele komplizierte Optionen und die sind gut in der entsprechenden manpage erklärt.
fsck -aV <device> reicht meistens schon aus (fsck ruft dann das fs-spezifische fsck auf).
Das solltest du bei einer Systempartition aber von einer live Cd aus machen.
Ich bin kein richtiger Fan der Kommandozeile (Bin halt mit Windows groß geworden - dass kriegt man einfach nicht mehr aus dem Kopf :wink: )
Das ist ein bekanntes Problem, was geändert werden kann :wink:

Gute Anlaufstellen sind übrigens unser (und andere) Wiki und das dahb [2]

http://wiki.debianforum.de/
[2] http://www.debiananwenderhandbuch.de/
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 7&t=100492
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten