(gelöst) notebook cd-rom problem
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
(gelöst) notebook cd-rom problem
hi,
ich hab n fujitsu siemens amilo xa 2528 und wollte lenny mit der net install installieren.
ganz am anfang der installation hat er probleme gehabt mit dem erkennen des cd-rom laufwerks.
ebenso bleibt ein knoppix 5.1.1 auch beim looking for cd in.... hängen.
ich hab n fujitsu siemens amilo xa 2528 und wollte lenny mit der net install installieren.
ganz am anfang der installation hat er probleme gehabt mit dem erkennen des cd-rom laufwerks.
ebenso bleibt ein knoppix 5.1.1 auch beim looking for cd in.... hängen.
Zuletzt geändert von Cagliostro am 31.10.2009 20:08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: notebook cd-rom problem
Hallo und willkommen im Forum!
Ist das Laufwerk defekt, funktionieren andere Boot-CD's?
Stimmen die Prüfsummen der Medien?
Ist das Laufwerk defekt, funktionieren andere Boot-CD's?
Stimmen die Prüfsummen der Medien?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
ich hab ne knoppix 5.3.1 dvd reingelegt und da bleibt es auch an der gleichen stelle wie mit der 5.1 ewig stehen
hier ist ein bild:
http://gallery.debianforum.de/d/25321-1/IMG_38521.JPG
hier ist ein bild:
http://gallery.debianforum.de/d/25321-1/IMG_38521.JPG
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: notebook cd-rom problem
Hallo
Versuch mal bei der Knoppix einige cheatcodes
acpi = Off
noscsi
zu dem genauen Wortlaut der cheatcodes, mußte mal die F-tatsen durchprobieren, die obigen Beispiele waren nur aus dem Gedächnis zitiert.
mfg
schwedenmann
Versuch mal bei der Knoppix einige cheatcodes
acpi = Off
noscsi
zu dem genauen Wortlaut der cheatcodes, mußte mal die F-tatsen durchprobieren, die obigen Beispiele waren nur aus dem Gedächnis zitiert.
mfg
schwedenmann
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: notebook cd-rom problem
das Problem hatte ich auch - und ich war ziehnlich verrärgert weil es ungefähr ein halbes Jahr vorher problenlos geklappt hat.
sogar etch lief problemlos ...
aber um die Sache abzukürzen ...
Ich habe mir die erste CD herunter geladen und da ist offensichtlich der Treiber drauf.
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 6-CD-1.iso

sogar etch lief problemlos ...
aber um die Sache abzukürzen ...
Ich habe mir die erste CD herunter geladen und da ist offensichtlich der Treiber drauf.
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 6-CD-1.iso
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
so, geht immer noch nich,
hab das mit der 1. cd (installations cd) mal probiert, mit der 1. dvd und beides mal ging nix, wie gehabt, er behauptete, dass er keinen treiber fürs cd-laufwerk finden kann bzw dass das laufwerk nich eingebunden werden kann.
heut hab ich versucht, freeBSD drauf zu machen, hat alles geklappt nur als ich wieder dort hin kam, als er gefragt hat, von wo ich installieren will, hab ich cd angegeben, da hat er wieder nix gefunden.
ich verstehs nich, eine möglichkeit die mir so nebenbei eingefallen is:
ich hab nen amd turion64, da hab ich natürlich drauf geschlossen, dass ich höchst warscheinlich die amd64 version benötige, aber in den hardwareanforderungen bzw welche hardware unterstützt wird, stand bei freeBSD nur athlon und noch ma was, aber kein turion. jetz is meine frage, ob das evtl daran liegen könnt, dass ich vielleicht doch ne i386 version brauch?
greetz


heut hab ich versucht, freeBSD drauf zu machen, hat alles geklappt nur als ich wieder dort hin kam, als er gefragt hat, von wo ich installieren will, hab ich cd angegeben, da hat er wieder nix gefunden.
ich verstehs nich, eine möglichkeit die mir so nebenbei eingefallen is:

ich hab nen amd turion64, da hab ich natürlich drauf geschlossen, dass ich höchst warscheinlich die amd64 version benötige, aber in den hardwareanforderungen bzw welche hardware unterstützt wird, stand bei freeBSD nur athlon und noch ma was, aber kein turion. jetz is meine frage, ob das evtl daran liegen könnt, dass ich vielleicht doch ne i386 version brauch?

greetz
Re: notebook cd-rom problem
Einen Treiber für das Laufwerk wird er niemals brauchen, nur für den IDE/SATA Controller und hier liegt wohl das Problem.Cagliostro hat geschrieben:so, geht immer noch nich,hab das mit der 1. cd (installations cd) mal probiert, mit der 1. dvd und beides mal ging nix, wie gehabt, er behauptete, dass er keinen treiber fürs cd-laufwerk finden kann bzw dass das laufwerk nich eingebunden werden kann.
Nö, amd64 ist nur eine Erweiterung der x86 Architektur und vollständig Abwärtskompatibel.Cagliostro hat geschrieben:jetz is meine frage, ob das evtl daran liegen könnt, dass ich vielleicht doch ne i386 version brauch?![]()
Hast du auch die Cheatcodes von @schwedenman probiert?
Schon mal eine amd64 Live CD probiert?
Was hast du denn für Hardware - lspci.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
also, die cheatcodecs hab ich schon getestet mit dem gleichen resultat.
ich hab auch ma n archlinux um vom usb-stick zu booten, das ging auch nich.
was für live-cd's meinst du denn, die knoppix halt bis jetz.
hardware bin ich mir nich so sicher, ich weis nur nen AMD turion64 X2 TL-60, 2 GB Arbeitsspeicher, 2 x 160 GB Festplatte SATA, Geforce 8600 GT und mehr kann ich nich sagen.
ich hab auch ma n archlinux um vom usb-stick zu booten, das ging auch nich.
was für live-cd's meinst du denn, die knoppix halt bis jetz.
hardware bin ich mir nich so sicher, ich weis nur nen AMD turion64 X2 TL-60, 2 GB Arbeitsspeicher, 2 x 160 GB Festplatte SATA, Geforce 8600 GT und mehr kann ich nich sagen.
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
Re: notebook cd-rom problem
eventuell könnte dir http://cdimage.debian.org/cdimage/lenny ... 64/iso-cd/ helfen...
dann hab ich noch das hier gefunden: http://old-releases.ubuntu.com/releases/5.04/
viel Erfolg wünsch ich dir
dann hab ich noch das hier gefunden: http://old-releases.ubuntu.com/releases/5.04/
viel Erfolg wünsch ich dir

Re: notebook cd-rom problem
Könnte natürlich eine doofe Antwort sein... ich hatte das selbe Problem auch gehabt, letzten Monat oder so. Das problem wurde vom defektem Ram verursacht. Ich habe den Ram ausgetauscht und dann ging alles wieder.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
@fragenfrager, hab ich versucht, wieder das gleiche ergebmnis, er erkennt das cd-rom laufwerk nich bzw die cd. als meldung kam sowas wie: "probleme beim erkennen oder einbinden des cd-laufwerks.
ich muss mich auch noch verbessern, die festplatten sind 2 scsi-festplatten.
der dvd-brenner SATA von optiarc.
der arbeitspeicher kann nix haben, hab nen memtest mit knoppix gemacht, ohne fehler usw. der memtest geht auch, aber linux will er nich laden bzw installieren.
ich hab schon alles mögliche versucht, die neueste knoppix-cd, debian netinstall, die . installations-cc und -dvd, die ubuntu-live-cd, debian-live-cd, free-bsd, suse 10.1, überall will er das cd-laufwerk bzw die cd nich erkennen will.
ich muss mich auch noch verbessern, die festplatten sind 2 scsi-festplatten.
der dvd-brenner SATA von optiarc.
der arbeitspeicher kann nix haben, hab nen memtest mit knoppix gemacht, ohne fehler usw. der memtest geht auch, aber linux will er nich laden bzw installieren.
ich hab schon alles mögliche versucht, die neueste knoppix-cd, debian netinstall, die . installations-cc und -dvd, die ubuntu-live-cd, debian-live-cd, free-bsd, suse 10.1, überall will er das cd-laufwerk bzw die cd nich erkennen will.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
so, inzwischen hab ich auch ma die neue ubuntu version (8.10) versucht, da gings auch nich, dann hab ichs mit wubi versucht, das wollt auch nich, ich hoffe irgend jemand kann mir helfen
in leicht verständlicher sprache.
hier is das problem auch dargestellt:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/fujit ... 528-erfah/

hier is das problem auch dargestellt:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/fujit ... 528-erfah/
Re: notebook cd-rom problem
Hi.
Das gute an Debian ist, du brauchst es nicht unbedingt von der CD zu installieren. Debian ist bei diesem Thema sehr flexibel, deshalb mag ich es auch so sehr
. Hast du schon mal eine Installation über ein USB - Stick versucht?
Bei mir geht das prima und ich verbrenne mir nich ständig Rohlinge
. Einen USB - Stick als installations Medium zu kreieren ist sehr leicht und binnen von Minuten fertig.
Du brauchst dazu einen USB - Stick mit min. 256 mb Platz. Du brauchst einen Rechner wo ein Linux bereits läuft, oder Knoppix funktioniert. Falls du einen Rechner mit Linux parat hast, musst du syslinux und mtools installiert haben. Knoppix bringt das meines wissens schon mit.
Wenn ich installiere, dann installiere ich schon die täglich gebauten Installations medien, ausser beim Etch da benutze ich die fertigen Installer.
Die Installationsmedien für lenny findest du hier: http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Hier kannst du dich zwischen dem Beta2 -Installer und/oder zwischen Wöchentlich/Täglichen Schnappschüssen entscheiden. Ich benutze meistens die täglichen Schnappschüsse. Den Beispiel zeige ich am Beta2-Installer.
Wir brauchen zwei Dateien, einmal eine bootfähige ISO, welche man zb. hier findet:
http://cdimage.debian.org/cdimage/lenny ... etinst.iso <- 32 Bit
http://cdimage.debian.org/cdimage/lenny ... etinst.iso <- 64 Bit
Die zweite Datei die man braucht, ist die boot.img.gz, die man hier findet:
http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/t ... oot.img.gz
Jetzt muss man ein USB-Stick einstecken, falls es automatisch mountet wieder unmounten!!!. Jetzt muss man in die Konsole wechseln und als root: zcat boot.img.gz > /dev/sdb eingeben. Wichtig, bitte vorher die Pfade zur boot.img.gz und dem USB - Stick anpassen!!! Alle Daten gehen darauf verloren, also wichtige Daten vorher sichern.
Danach den USB - Stick wieder mounten, und die netinstall.iso drauf kopieren, dazu muss man nicht root sein. Man kann den Stick rausziehen und wieder einstecken und die Netinstall.iso per Drag & Drop auf das USB - Stick ziehen. Jetzt nur noch den zu Installierenden Rechner booten und im Bios die Boot folge auf den USB - Stick stellen und booten. Damit geht die Installation ganz normal von statten wie bei einer CD, nur halt vom Stick.
Viel Erfolg.
Das gute an Debian ist, du brauchst es nicht unbedingt von der CD zu installieren. Debian ist bei diesem Thema sehr flexibel, deshalb mag ich es auch so sehr

Bei mir geht das prima und ich verbrenne mir nich ständig Rohlinge

Du brauchst dazu einen USB - Stick mit min. 256 mb Platz. Du brauchst einen Rechner wo ein Linux bereits läuft, oder Knoppix funktioniert. Falls du einen Rechner mit Linux parat hast, musst du syslinux und mtools installiert haben. Knoppix bringt das meines wissens schon mit.
Wenn ich installiere, dann installiere ich schon die täglich gebauten Installations medien, ausser beim Etch da benutze ich die fertigen Installer.
Die Installationsmedien für lenny findest du hier: http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Hier kannst du dich zwischen dem Beta2 -Installer und/oder zwischen Wöchentlich/Täglichen Schnappschüssen entscheiden. Ich benutze meistens die täglichen Schnappschüsse. Den Beispiel zeige ich am Beta2-Installer.
Wir brauchen zwei Dateien, einmal eine bootfähige ISO, welche man zb. hier findet:
http://cdimage.debian.org/cdimage/lenny ... etinst.iso <- 32 Bit
http://cdimage.debian.org/cdimage/lenny ... etinst.iso <- 64 Bit
Die zweite Datei die man braucht, ist die boot.img.gz, die man hier findet:
http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/t ... oot.img.gz
Jetzt muss man ein USB-Stick einstecken, falls es automatisch mountet wieder unmounten!!!. Jetzt muss man in die Konsole wechseln und als root: zcat boot.img.gz > /dev/sdb eingeben. Wichtig, bitte vorher die Pfade zur boot.img.gz und dem USB - Stick anpassen!!! Alle Daten gehen darauf verloren, also wichtige Daten vorher sichern.
Danach den USB - Stick wieder mounten, und die netinstall.iso drauf kopieren, dazu muss man nicht root sein. Man kann den Stick rausziehen und wieder einstecken und die Netinstall.iso per Drag & Drop auf das USB - Stick ziehen. Jetzt nur noch den zu Installierenden Rechner booten und im Bios die Boot folge auf den USB - Stick stellen und booten. Damit geht die Installation ganz normal von statten wie bei einer CD, nur halt vom Stick.
Viel Erfolg.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
yo, danke für den tip, nur hab ich im moment kein pc mit linux zur verfügung, aber sobald ich wieder an nen linux pc kann, werd ich das mal versuchen.
greetz

greetz
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
Re: notebook cd-rom problem
das klingt aber vielversprechend!! teste das unbedingt nochmal mit dem usbstick... wär doch traurig sonst 

- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
Re: notebook cd-rom problem
na, wie siehts aus? Die usbstick Geschichte hat ja nach der tollen Beschreibung sehr gut geklappt, danke dafür!
Wie siehts aus mit wlan und sowas alles? Bisch zufrieden? Ich bin ja aufm desktoprechner total von lenny überzeugt...
achja, guats neus allen
Wie siehts aus mit wlan und sowas alles? Bisch zufrieden? Ich bin ja aufm desktoprechner total von lenny überzeugt...
achja, guats neus allen

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
so, wie der fragenfrager schon sagte, hat das mit dem usb-stick einwandfrei funktioniert
allerdings komm ich nicht ins internet über w-lan. da ich im moment keinen linux-pc mit internet zur verfügung hab, weis ich nicht so genau wie ich das am besten zum laufen bring. KiWi hab ich installiert, aber er erkennt kein netzwerk. das dvd-laufwerk will er auch nich erkennen.

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
hallo,
erst mal vielen dank euch allen, ich hab das jetzt alles hinbekommen und hab jetz knoppix 6.1 auf dem notebook installiert, funktioniert alles bestens.
erst mal vielen dank euch allen, ich hab das jetzt alles hinbekommen und hab jetz knoppix 6.1 auf dem notebook installiert, funktioniert alles bestens.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: notebook cd-rom problem
Wenn alles nix hilft - es gibt auch einen Windows-Installer für Debian.
Der richtet aus Windows heraus eine Installationsumgebung ein. Ich denke mal,
daß du noch Windows auf der Kiste hast.
Der richtet aus Windows heraus eine Installationsumgebung ein. Ich denke mal,
daß du noch Windows auf der Kiste hast.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.08.2008 14:56:58
Re: notebook cd-rom problem
@pferdefreund, nein, nein, windows ist inzwischen völlig verbannt vom laptop
hab da jetz nur noch knoppix drauf und läuft auch alles, ich denk mal, bei früheren versionen war eben nur kein treiber für mein cd-laufwerk dabei.
danke und grüße
cagliostro

danke und grüße
cagliostro