hallo,
ich habe mir vor kurzem neue HW besorgt (MB: Asus P5Q, CPU: C2D E8500, GraKa: ATI HD 3650) und nach dem zusammenbauen habe ich bemerkt, dass der Installer (lenny/testing) mein IDE CDROM Laufwerk nicht erkennt!
Dann wollte ich per USB mit netinstall debian installieren, aber die onboard Netzwerkkarte wurde nicht erkannt, genauso wie eine UraltPCI Karte (die unter Linux generell funktioniert!)!
Hat jemand Erfahrung mit diesem Board, bzw Tipps?
Welche ISOs brauchen keine Netzwerkverbindung?
und ist es möglich ein dvd iso Image auf einen usb Stick / Festplatte zu spielen und von dieser zu booten? (ich glaube bei usb hds wird fat16 vom Installer verwendet, keine 4 GB großen images!)
das waren jetzt viele Fragen, aber hoffe trotzdem auf die eine oder andere Anwort!
mfg
lennyinstaller erkennt weder lan noch ide cdrom auf asus P5Q
Re: lennyinstaller erkennt weder lan noch ide cdrom auf asus P5Q
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem.
Ein BIOS-Update hat nichts geholfen. Das CD-ROM wird nicht erkannt. Unter /dev gibt es keinen Eintrag. Das DVD/CD-ROM LW ist das gleiche wie mit dem ASUS A7N8X.
Das der LAN-Adapter nicht erkannt wird, verstehe ich noch. Treiber für den Atheros-Adapter kommen erst mit dem Kernel 2.6.27.
Hat jemand eine Idee, wie man Debian 4.0 rc4 auf einem P5Q installiert.
Übrigends: Ich schreibe diese Zeilen auf einer SuSE 11.0.
Ein schönes Wochenende noch.
ich habe das gleiche Problem.
Ein BIOS-Update hat nichts geholfen. Das CD-ROM wird nicht erkannt. Unter /dev gibt es keinen Eintrag. Das DVD/CD-ROM LW ist das gleiche wie mit dem ASUS A7N8X.
Das der LAN-Adapter nicht erkannt wird, verstehe ich noch. Treiber für den Atheros-Adapter kommen erst mit dem Kernel 2.6.27.
Hat jemand eine Idee, wie man Debian 4.0 rc4 auf einem P5Q installiert.
Übrigends: Ich schreibe diese Zeilen auf einer SuSE 11.0.
Ein schönes Wochenende noch.
Re: lennyinstaller erkennt weder lan noch ide cdrom auf asus P5Q
Danke. Das gleiche zurück.VQE hat geschrieben:Hallo zusammen,ich habe das gleiche Problem.
Ein BIOS-Update hat nichts geholfen. Das CD-ROM wird nicht erkannt. Unter /dev gibt es keinen Eintrag. Das DVD/CD-ROM LW ist das gleiche wie mit dem ASUS A7N8X.
Das der LAN-Adapter nicht erkannt wird, verstehe ich noch. Treiber für den Atheros-Adapter kommen erst mit dem Kernel 2.6.27.
Hat jemand eine Idee, wie man Debian 4.0 rc4 auf einem P5Q installiert.
Übrigends: Ich schreibe diese Zeilen auf einer SuSE 11.0.
Ein schönes Wochenende noch.
Hast Du es schon mal mit dem ersten Modus (Textbasis) probiert,
also nicht die graphische Oberfläche benutzen.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox
poldikox
Re: lennyinstaller erkennt weder lan noch ide cdrom auf asus P5Q
Hello @all,
diese Zeilen schreibe ich auf meinem frisch installierten Debian. Es hat alles funktioniert.
Ich habe aus meinem Rechner das DVD-LW ausgebaut und meine externes USB-Gehäuse zerlegt. Statt der PATA-Platte habe ich das PATA DVD-LW eingesetzt. Flugs alles schön verkabelt, CD rein, Rechner eingeschaltet und von USB gebootet.
Ab jetzt lief alles wie gewohnt. Jedenfalls fast. Es wurde kein LAN-Adapter von der Installationsroutine erkannt. Anschließend muste ich Grub noch manuell einrichten. Grub unter Debian hat SuSE 11.0 nicht erkannt. Der SuSE Bootloader ist im MBA installiert. Auch kein Problem mit der Anlage eines neuen Menü-Eintrages.
Dann der Hammer!
Debian (Lenny beta) hat das LAN-Interface erkannt und korrekt eingebunden!
Nächster Schritt:
DVD-LW wieder einbauen und wohlfühlen.
PS: Eine Lösung des Problems ist das allerdings nicht. In einem weiteren Forumsbeitrag hier habe ich etwas ähnliches gelesen. Da konnte auf einem anderen Board Debian nicht installiert werden. Ich vermute, es gibt ein Problem mit reinen SATA-Systemen.
Bis die Tage...
diese Zeilen schreibe ich auf meinem frisch installierten Debian. Es hat alles funktioniert.
Ich habe aus meinem Rechner das DVD-LW ausgebaut und meine externes USB-Gehäuse zerlegt. Statt der PATA-Platte habe ich das PATA DVD-LW eingesetzt. Flugs alles schön verkabelt, CD rein, Rechner eingeschaltet und von USB gebootet.
Ab jetzt lief alles wie gewohnt. Jedenfalls fast. Es wurde kein LAN-Adapter von der Installationsroutine erkannt. Anschließend muste ich Grub noch manuell einrichten. Grub unter Debian hat SuSE 11.0 nicht erkannt. Der SuSE Bootloader ist im MBA installiert. Auch kein Problem mit der Anlage eines neuen Menü-Eintrages.
Dann der Hammer!

Debian (Lenny beta) hat das LAN-Interface erkannt und korrekt eingebunden!
Nächster Schritt:
DVD-LW wieder einbauen und wohlfühlen.
PS: Eine Lösung des Problems ist das allerdings nicht. In einem weiteren Forumsbeitrag hier habe ich etwas ähnliches gelesen. Da konnte auf einem anderen Board Debian nicht installiert werden. Ich vermute, es gibt ein Problem mit reinen SATA-Systemen.
Bis die Tage...
Re: lennyinstaller erkennt weder lan noch ide cdrom auf asus P5Q
ja ich habs per usb stick gelöst