aptitude nvidia-settings, nvidia-xconfig-1.0.tar.gz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

aptitude nvidia-settings, nvidia-xconfig-1.0.tar.gz

Beitrag von nonoo » 10.09.2008 08:48:06

Guten Tag,

meinen Nviida Grafiktreiber habe ich nach der Pluvoanleitung installiert.
Mini-Anleitung (Nvidia + 2.6.25 + Lenny (testing) + dirty)

1. Den Neuen Kernel booten.
2. Nun muss man sich als root anmelden
3. Zur Sicherheit mal den Anmeldebildschirm stoppen (gdm oder kdm)

Code: Alles auswählen
/etc/init.d/gdm stop

4. Falls man vorher den Nvidia-Treiber von der Nvidia-Website verwendet hat, muss dieser erstmal entfernt werden:

Code: Alles auswählen
nvidia-installer --uninstall

5.

Code: Alles auswählen
aptitude install module-assistant nvidia-kernel-common

6.

Code: Alles auswählen
cd /tmp
wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/no ... 2_i386.deb http://ftp.de.debian.org/debian/pool/no ... 2_i386.deb

7. Erstmal nur folgendes Paket installieren:

Code: Alles auswählen
dpkg -i nvidia-kernel-source_173.14.09-2_i386.deb

8. Nun das Nvidia-Modul bauen:

Code: Alles auswählen
m-a a-i nvidia

9. Jetzt muss man noch das andere Paket installieren:

Code: Alles auswählen
dpkg -i nvidia-glx_173.14.09-2_i386.deb

10. Sicherstellen dass in der xorg.conf alles stimmt (Nvidia als Driver)

Code: Alles auswählen
nano /etc/X11/xorg.conf


Sollte so aussehen: http://nopaste.debianforum.de/9307
11. Nun kann die grafische Oberfläche wieder normal starten

Code: Alles auswählen
/etc/init.d/gdm start


Die Anleitung hat paar Nachteile und ist wirklich nicht schön, aber bei mir klappt es:

Code: Alles auswählen
pluvo@osiris:~$ uname -a
Linux osiris 2.6.25-2-686-bigmem #1 SMP Fri Jun 27 04:07:13 UTC 2008 i686 GNU/Linux
pluvo@osiris:~$ glxinfo | grep rendering
direct rendering: Yes



mfg pluvo :)
Nun möchte ich das Programm "NVIDIA X Server Settings" verwenden

Bild

Das Programm habe ich Nvidia geladen (nvidia-xconfig-1.0.tar.gz), dann entpackt, make und make install.
Fehlermeldunge habe ich nicht erhalten.

Wie starte ich das Programm? Wenn ich ein Nvida deb-Paket installiere kann ich die NVIDIA X Server Settings in der Systemsteuerung aufrufen.

Wodurch unterscheiden die "aptitude install nvidia-settings" von "nvidia-xconfig-1.0.tar.gz"?
Die "aptitude install nvidia-settings" habe ich auch versuchsweise installiert, kann diese aber auch nicht aufrufen.

K-Start----Befehl ausführen-nvidia-settings, dann erhalte ich die Meldung "Der angegebene Befehl läßt sich nicht ausführen".

mfg nonoo

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude nvidia-settings, nvidia-xconfig-1.0.tar.gz

Beitrag von cirrussc » 10.09.2008 19:20:11

nonoo hat geschrieben:Wodurch unterscheiden die "aptitude install nvidia-settings" von "nvidia-xconfig-1.0.tar.gz"?
nvidia-settings ist schön als Paket verschnürt und lässt sich leicht updaten/deinstallieren.
Die "aptitude install nvidia-settings" habe ich auch versuchsweise installiert, kann diese aber auch nicht aufrufen.
Ist ja klar, wenn du die Pakete mit selbst kompilierten binarys überschreibst, so ein Chaos, reicht den das debian Paket nicht, warum? Entferne die selbstkompielierten binarys und installiere das debian Paket sicherheits halber mal neu

nvidia-settings wird von apt nach /usr/bin/nvidia-settings kopiert und lässt sich mit absolutem Pfad sicher aufrufen..

http://packages.debian.org/etch/i386/nv ... s/filelist
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

nonoo

Chaos

Beitrag von nonoo » 11.09.2008 18:21:06

Hallo C.,

auch die Installation mit aptitude brachte nicht gewünschten erfolgt, mit dem Kerneln 2.6.25 oder 2.6.26 komme ich irgendwie nicht zurecht. Mit den Nvidia Treibern funktioniert es nicht richtig, sata SIS 661 wird von 2.6.26 nicht unterstützt, der Sound funktioniert auch nicht.

schade, schade

Ich verwende jetzt den Kernel 2.6.22

mfg nonoo

Antworten