Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 10.09.2008 09:36:52
Hallo!
Ellison hat geschrieben:Ich bring meine Atheros dadurch auch immer zum Laufen, oder nehme das tar.gz von der madwifi Seite[...]
Wenn wir doch alle auch "deine" Atheros hätten... Haben wir aber nicht. Ein wenig Recherche ist hier schon angesagt. Hier [1] sieht man schnell das das Device "168c:0023" (gleich das erste) nicht so einfach mit dem Modul-Assistenten gebaut werden kann. Das Modul "ath5k" unterstützt diesen Chip [2] übrigens besser (300 Mbps).
Gruß, habakug
[1]
http://madwifi.org/wiki/Compatibility/D-Link
[2]
http://madwifi.org/wiki/Chipsets#a5416
-
Ellison
Beitrag
von Ellison » 10.09.2008 09:52:09
...und da ath5k im madwifi Paket von deren Seite enthalten ist, lieg ich ja nicht sonderlich verkehrt

-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 10.09.2008 10:01:55
Hallo!
madwifi.org hat geschrieben:We currently provide three drivers, MadWifi, ath5k and ath9k.
Wo ist im aktuellen MadWifi 0.9.4 denn ath5k enthalten?
Gruß, habakug
-
acer
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.09.2008 13:02:58
Beitrag
von acer » 10.09.2008 11:05:24
Moin,
muss ich jetzt erst madwifi-source und madwifi-tools (sind schon in Synaptik enthalten aber noch nicht installiert) installieren oder wie gehe ich vor?
Die Karte ist eine Mini Pci (Pci Interfacev2.3(Type III-B Mini Pci from Faktor) und keine Mini Pci Express.
Habakug zufolge (2) AR5008-3NX and AR5008AP-3NX.
madwifi-source und madwifi-tools habe ich in Synaptik jetzt installiert.
dannach m-a prepare und
nach ausführen von m-a a-i madwifi kommt folgendes.
Der bau des Modules madwifi-source ist fehlgeschlagen.
dann View
dh_testdir ↑
│ dh_testroot ▮
│ dh_clean ▒
│ /usr/bin/make -C /usr/src/modules/madwifi clean \ ▒
│ KERNELPATH=/lib/modules/2.6.24-etchnhalf.1-686/build ▒
│ KERNELRELEASE=2.6.24-etchnhalf.1-686 ▒
│ KERNELCONF=/lib/modules/2.6.24-etchnhalf.1-686/build/.config ▒
│ ATH_RATE=ath_rate/sample ▒
│ make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/madwifi' ▒
│ for i in ./ath ./ath_hal ath_rate/sample ./net80211; do \ ▒
│ /usr/bin/make -C $i clean; \ ▒
│ done ▒
│ make[2]: Entering directory `/usr/src/modules/madwifi/ath' ▒
│ rm -f *~ *.o *.ko *.mod.c .*.cmd ▒
│ rm -f .depend .version .*.o.flags .*.o.d
wie muss ich weiter vorgehen?
-
acer
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.09.2008 13:02:58
Beitrag
von acer » 11.09.2008 09:57:54
Danke für die viele Hilfe.