WPA2 auf Lenny

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
uli2
Beiträge: 32
Registriert: 25.09.2007 15:20:21
Wohnort: Malkomes

WPA2 auf Lenny

Beitrag von uli2 » 07.09.2008 02:08:51

Hallo Debian Freunde,

seit einer Woche habe ich von etch auf lenny umgestellt, mit KDE4.1 (Eigentlich reicht mir ein xterm, aber die Oberfläche ist sehr hübsch) , und seit gestern habe ich meine Netgear WLAN - Karte eingebaut
und während ich diese Zeilen schreib, bin ich schon über WLAN mit dem WWW verbunden. :-)

Das war nicht ganz einfach und WPA2 bereitet mir exteme Probleme. Ich brauche es aber, damit mein halbwüchsiger Nachbarssohn nicht zuviel auf meine Kosten servt.

Kurze Zusammenfassung, was ich bereits getan habe, damit die acx111 (Texas Instruments läuft):

Code: Alles auswählen

# lpci
...
03:08.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
...
Auf der Debian - Seite kann man sich die "Treiber" für diese Karte laden.
Voraussetzung ist, daß man einen Kernel - src - tree hat (man mus den Kernel selber kompilieren)

Das ist bei mir der Fall, ich habe mir die 2.6.26.3 geholt und verwende meine .config von einer bis zur nächsten Version.
Irgendwann habe ich mir die Konfigurationsdatei auf meine Bedürfnisse angepasst: make menuconfig ....

http://packages.debian.org/unstable/net/acx100-source

bzw., auch mit

Code: Alles auswählen

apt-get install acx100-source
Dann packt man dieses Paket in /usr/src aus und liest die README - Datei, und folgt den Anweisungen.
also:

tarball

in linux-2.6.26.3/drivers/net/wireless/acx installieren

und das Makefile in .../net/wireless anpassen

und folende Zeile hinzufügen in

linux-2.6.26.3/drivers/net/wireless/Makefile

Code: Alles auswählen

obj-m                   += acx/
dies bedeutet (ohne Symbol in der .config). Im Kernel tree wird diese Verzeichnis mit als modul kompiliert (immer).
Man kann getrost alle anderen Treiber in wireless deaktivieren.

Dann wie gewohnt:

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd binary
cd ..
Dann das Linux-Image mit dpkg -i ... installieren.


und mit modconf den Treiber acx111 aktivieren.

Ich habe dann im WEB-Interface die Vershclüsselung fuer die Fritzbox erstmal ausgeschaltet, und im BIOS die Onboard Netwerkkarte ausgeschaltet.

Meine /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
##auto eth0
##iface eth0 inet static
##        address 192.168.1.2
##        netmask 255.255.255.0
##        network 192.168.1.0
##        broadcast 192.168.178.255
##        gateway 192.168.1.1
##
## WLAN interface
auto wlan0
iface wlan0 inet static
        address 192.168.1.2
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.178.255
        gateway 192.168.1.1
       #wpa-driver wext
       #wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
#pre-up wpa_supplicant -Bw -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
#post-down killall -q wpa_supplicant
Naja es funktioniert, aber ohne WPA2.

Wehe ich versuche es mit WPA2. kommentiere ich die Zeilen unter wlan0 ein, die auskommentiert sind, so bekomme ich richtig Ärger mit KERNEL PANIC etc.

Alles bisher war eine Hilfe für Euch die Hardware entsprechend hinzubiegen, daß WLAN mit acx111 prinzipiell funktioniert.

Bei Allem was danach kommit mit WPA2 bin ich ein "DAU".

Das bedeutet,daß ich Eure Hilfe brauche.

Viele Grüße

Uli2

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WPA2 auf Lenny

Beitrag von rendegast » 07.09.2008 04:39:43

uli2 hat geschrieben:Auf der Debian - Seite kann man sich die "Treiber" für diese Karte laden.
Voraussetzung ist, daß man einen Kernel - src - tree hat (man mus den Kernel selber kompilieren)
Reichen module-assistant und die kernel-header nicht aus?
Tip: Zuerst acx100-source mit aptitude installieren,
denn im m-a-GUI ausgewählt werden die Pakete (18 Stück) ohne Abhängigkeit installiert, blöd fürs Entfernen.

Ich habe mir das acx100-source (acx100.tar.gz, 20070101) mal angesehen, darin Bugs:
- Script fetch-firmware.sh mit Bug "start_nets.sh":

Code: Alles auswählen

  ACXDIR=`pwd`
  [ -f $ACXDIR/scripts/start_nets.sh ] && return
  if [ -f $ACXDIR/../scripts/start_net.sh ]; then
    ACXDIR="$ACXDIR/.."
- Das Verzeichnis script/ müßte scripts/ heißen (wie auch in inject_kernel_tree.sh)?
Damit bekommt man eine firmware TIACX111.BIN

Im acx100.tar.gz nur 4 Fundstellen für "wpa|WPA" nix mit "wpa2|WPA2".
Dito im 20080210 von sourceforge, also kein WPA2?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

debianoli
Beiträge: 4169
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WPA2 auf Lenny

Beitrag von debianoli » 07.09.2008 14:41:47

Geht das WLAN-Modul eigentlich mit dem ndiswrapper? Hast du es damit mal versucht?

Und lies dir mal das hier durch, vielleicht hilft dir auch ein nicen des wpa_supplicant auf 19 (hat bei mir geholfen, war aber ndiswrapper-Baustelle).
http://groups.google.com/group/linux.de ... 4552464331

Scheinbar hat der Lenny-Kernel Probleme mit einem selbstbewussten wpa_supplicant, der in der Priorität oben steht...

Grüße
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

uli2
Beiträge: 32
Registriert: 25.09.2007 15:20:21
Wohnort: Malkomes

Re: WPA2 auf Lenny

Beitrag von uli2 » 09.09.2008 23:04:52

Es fehlt das module p80211.
Kann mir jemand sagen, woh ich das herkriegen kann?

Grüße

uli2

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WPA2 auf Lenny

Beitrag von rendegast » 10.09.2008 04:11:47

google "p80211" -> google "linux-wlan-ng" -> http://www.linux-wlan.com/linux-wlan/

acx <-> p80211 ?
Okay:
acx100.tar.gz hat geschrieben:Description: ACX100/ACX111 wireless network drivers
This packages contains the set of loadable kernel modules for wireless
network cards using TI ACX100/ACX111 chips. This includes DWL-[G]520+
PCI, DWL-[G]650+ CardBus, GL-2422MP mini-PCI, DWL-120+ USB, etc.
linux-wlan-ng/wlan_adapters.html:

Code: Alles auswählen

D-Link  	802.11b  	DWL-120  	USB  	Atmel  			HW version D1 is Prism ;E1 is Atmel
D-Link  	802.11b  	DWL-520  	PCI  	Realtek  				HW revisions A1,A2,B1,B2 are Prism
D-Link  	802.11g  	DWL-G650  	Cardbus  	Atheros  		HW version A1 is PrismGT:B1 is Atheros
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten