[gelöst] ping geht, Browser geht nicht!
[gelöst] ping geht, Browser geht nicht!
Hallo,
bei meinem neuen Lenovo Thinkpad R61i ist sowohl wärend der Installation, als auch jetzt, wo das System soweit aufgesetzt ist, ein recht sonderbares Problem aufgetreten: Die Netzwerkkarte (04:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)) ist zwar korrekt installiert ( der zuständige Treiber ist tg3, ping funktioniert sowohl im internen Netwerk, als auch zu http://www.google.de, ohne das Packete verloren gehen ), trotzdem kann ich weder den Spiegelserver via apt durchsuchen und Pakete installieren, noch mit w3m die Seiten anzeigen lassen.
$ sudo aptitude update
...
97% [Warte auf Headerzeilen] [Warte auf Headerzeilen]
$ w3m google.de
http://www.google.de contacted. Waiting for reply...
Beide Programme verbleiben auf unbestimmte Zeit in diesem Zustand. Das Längste, was ich wärend der Installation gewartet habe war mindestens 2 Stunden.
Das Modul ipv6 ist in /etc/modprobe.d/blacklist "geblacklistet" 'blacklist ipv6' und erscheint auch nicht, wenn ich es mit lsmod suche.
Ich habe noch ein PCMCIA Lan-Karte, die einwandfrei funktioniert. Sie ist als eth1 konfiguriert.
Unter kernel 2.6.18 scheint die Karte einwandfrei zu laufen. Ich nutze Debian lenny mit kernel 2.6.26-1-686.
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Gerade auch, falls es sich um eine Einstellung in der firewall handeln könnte. In der Richtung kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich hoffe sehr, dass nicht die Hardware beschädigt ist.
Besten Dank schon mal,
Björn
bei meinem neuen Lenovo Thinkpad R61i ist sowohl wärend der Installation, als auch jetzt, wo das System soweit aufgesetzt ist, ein recht sonderbares Problem aufgetreten: Die Netzwerkkarte (04:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)) ist zwar korrekt installiert ( der zuständige Treiber ist tg3, ping funktioniert sowohl im internen Netwerk, als auch zu http://www.google.de, ohne das Packete verloren gehen ), trotzdem kann ich weder den Spiegelserver via apt durchsuchen und Pakete installieren, noch mit w3m die Seiten anzeigen lassen.
$ sudo aptitude update
...
97% [Warte auf Headerzeilen] [Warte auf Headerzeilen]
$ w3m google.de
http://www.google.de contacted. Waiting for reply...
Beide Programme verbleiben auf unbestimmte Zeit in diesem Zustand. Das Längste, was ich wärend der Installation gewartet habe war mindestens 2 Stunden.
Das Modul ipv6 ist in /etc/modprobe.d/blacklist "geblacklistet" 'blacklist ipv6' und erscheint auch nicht, wenn ich es mit lsmod suche.
Ich habe noch ein PCMCIA Lan-Karte, die einwandfrei funktioniert. Sie ist als eth1 konfiguriert.
Unter kernel 2.6.18 scheint die Karte einwandfrei zu laufen. Ich nutze Debian lenny mit kernel 2.6.26-1-686.
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Gerade auch, falls es sich um eine Einstellung in der firewall handeln könnte. In der Richtung kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich hoffe sehr, dass nicht die Hardware beschädigt ist.
Besten Dank schon mal,
Björn
Zuletzt geändert von kebjoern am 13.09.2008 09:54:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ping geht, Browser geht nicht!
...auch weil du von firewall sprichst wären nähere angaben zum netzwerk interessant:
- Wie bist du mit dem internet verbunden?
- Hast du überhaupt zugriff auf den router (falls vorhanden)
- Gibt es andere rechner im netrzwerk, auf die du zugriff hast? Kommst du mit denen ins internet?
...
Was zeigt
cat /etc/network/interfaces
?
- Wie bist du mit dem internet verbunden?
- Hast du überhaupt zugriff auf den router (falls vorhanden)
- Gibt es andere rechner im netrzwerk, auf die du zugriff hast? Kommst du mit denen ins internet?
...
Was zeigt
cat /etc/network/interfaces
?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Du schreibst in der Überschrift "ping geht", meinst du damit, dass du einen Server im Internet erfolgreich anpingen kannst?
Z.B. mit "ping www.google.de"
Gruß,
Daniel
Z.B. mit "ping www.google.de"
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.11.2007 22:24:00
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Re: ping geht, Browser geht nicht!
ich hatte mal was ähnliches, bei mir wars dns-nameservers. ich hab ihn dann manuell in die /etc/network/interfaces eingetragen.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=102634
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=102634
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Sorry, du schreibst ja:
Gruß,
Daniel
Also wird es eher kein DNS-Problem sein.kebjoern hat geschrieben:ping funktioniert sowohl im internen Netwerk, als auch zu http://www.google.de, ohne das Packete verloren gehen
Gruß,
Daniel
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Hallo Danielx,
danke für die schnelle Antwort!
Zum Netzwerk: Ich habe ein kleines Heimnetzwerk mit einem Router und drei Rechnern. Den Router erreiche ich über ping wie beschrieben ohne Packetverlust. Wenn ich versuche ihn in opera anzusprechen, werden Benutzername und Passwort abgefragt und danach passiert nichts. D.h., wenn ich die Startseite abfrage passiert nichts. Habe gerade zufällig die DHCP Tabelle abgefragt und dabei in Gkrellm gessehen, dass Packete gesendet und empfangen werden. Dabei gibt irgendetwas ein quitschendes Geräusch von sich. Es könnte die Netzwerkkarte sein.
An sonsten kann ich über die konfiguration von der Firewall nicht viel sagen. Alles default-settings. Ich hab nichts geändert. Und das Problem ist auch schon wärend der Installation aufgetreten. Habe eine Debian Life-CD ausprobiert und verschiedene Ubuntu-Cds darunter Gutsy Gibbon 8.04 und Hardy 7.10. Auch dort immer das gleiche: die Installation hängt sich auf, wenn der Spiegelserver durchsucht werden soll.
hier die /etc/network/interfaces:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
Ich starte nach jedem Neustart das Netzwerk manuell durch sudo dhclient3.
Gruß,
Björn
danke für die schnelle Antwort!
Zum Netzwerk: Ich habe ein kleines Heimnetzwerk mit einem Router und drei Rechnern. Den Router erreiche ich über ping wie beschrieben ohne Packetverlust. Wenn ich versuche ihn in opera anzusprechen, werden Benutzername und Passwort abgefragt und danach passiert nichts. D.h., wenn ich die Startseite abfrage passiert nichts. Habe gerade zufällig die DHCP Tabelle abgefragt und dabei in Gkrellm gessehen, dass Packete gesendet und empfangen werden. Dabei gibt irgendetwas ein quitschendes Geräusch von sich. Es könnte die Netzwerkkarte sein.
An sonsten kann ich über die konfiguration von der Firewall nicht viel sagen. Alles default-settings. Ich hab nichts geändert. Und das Problem ist auch schon wärend der Installation aufgetreten. Habe eine Debian Life-CD ausprobiert und verschiedene Ubuntu-Cds darunter Gutsy Gibbon 8.04 und Hardy 7.10. Auch dort immer das gleiche: die Installation hängt sich auf, wenn der Spiegelserver durchsucht werden soll.
hier die /etc/network/interfaces:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
Ich starte nach jedem Neustart das Netzwerk manuell durch sudo dhclient3.
Gruß,
Björn
Re: ping geht, Browser geht nicht!
... da fehlt ja wohl einiges, vor allem eth0, ip, gateway ...kebjoern hat geschrieben:...
hier die /etc/network/interfaces:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
hast du deine karten überhaupt konfiguriert? Nach den angaben hier ehr nicht.
Damit startet man kein netzwerk, sondern nur den dhcp dienst. Im übrigen bringt doch sicher dei router einen dhcp dienst mit. Möglicherweise blockieren die sich ja einfach gegenseitig. Warum machst du das manuel? Wie du an deiner /etc/network/interfaces sehen kannst klappt das ja nicht. Und wenn du mit einem browser nichtmal auf den router kommst, dann scheint wirklich einiges zu klemmen.Ich starte nach jedem Neustart das Netzwerk manuell durch sudo dhclient3.
BTW, was hast du am laufen? Etch? Lenny? Wenn deine karte ein recht neues model ist, dann würde es mich nicht wundern, wenn die treiber dafür noch zu wünschen lassen. Falls das kartenmodel also wirklich recht neu ist bist du am besten beraten, erstmal mit ner distro, die sich um höchste aktualität bemüht zu testen. Dazu eignet sich beispielsweise ne live cd von sidux.com.
Und bevor du irgendetwas per hand startest, wäre es vielleicht ratsam das system ertmal mit den default einstellungen zum laufen zu bringen.
Dein netzwerk startest du mit
/etc/init.d/network start
Noch ein tipp, weil ich sehe, dass du "sudo" verwendest. Lass das vielleicht mal und erledige administrative arbeiten als root (su + passwort). Das ist übersichtlicher und schließt fehler in der sudo config aus.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Hallo!
Gruß, habakug
michaa7 hat geschrieben:BTW, was hast du am laufen? Etch? Lenny?
kebjoern hat geschrieben:Ich nutze Debian lenny mit kernel 2.6.26-1-686.
kebjoern hat geschrieben:[...]sudo dhclient3
Der Debian-Installer bietet eine sudo-Installation an, die, wie bei Ubuntu, jeden root-Befehl ermöglicht. Was sollte es für "fehler in der sudo config" geben?michaa7 hat geschrieben:Damit startet man kein netzwerk, sondern nur den dhcp dienst.
Gruß, habakug
Re: ping geht, Browser geht nicht!
ok, hab ich überlesenhabakug hat geschrieben:Hallo!
michaa7 hat geschrieben:BTW, was hast du am laufen? Etch? Lenny?kebjoern hat geschrieben:Ich nutze Debian lenny mit kernel 2.6.26-1-686.
kebjoern hat geschrieben:[...]sudo dhclient3
Der Debian-Installer bietet eine sudo-Installation an, die, wie bei Ubuntu, jeden root-Befehl ermöglicht. Was sollte es für "fehler in der sudo config" geben?michaa7 hat geschrieben:Damit startet man kein netzwerk, sondern nur den dhcp dienst.
[/quote]
ich halte eine sudo-installation zwar für unsinn, aber wenn das nun so ist habe ich dies als sid user eben nicht mitbekommen.
Ok, ich habe da wohl einiges nicht mitbekommen, mein server läuft eben seit debian/sarge (oder gar woody?) ohne größere probleme.
Nach konsultation von
Code: Alles auswählen
man dhclient3
zu sehen./etc/dhcp3/dhclient.conf
Auch ob vllt eine nicht gelöschte
den clienten blockiert wäre eine möglichkeit./var/run/dhclient.pid
Und
würde uns zeigen, was der dhclient tut./var/lib/dhcp3/dhclient.leases
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Hi,
cat /var/run/dhclient.pid gibt genau eine Nummer aus: 4391
http://nopaste.debianforum.de/11014
Ich habe mir in der Zwischenzeit von Broadcom den Treiber runtergeladen. Im README-file steht aber, dass im aktuellen Kernel sowieso immer der aktuellste Treiber enthalten ist. Also habe ich da erst mal nichts geändert. Was noch interessant war, war der Hinweis auf das Packet ethtool, mit dem man den Treiber einstellen kann. Dort habe ich versucht Extras wie full-duplex, rx, tx und autonegotiation auszuschalten und die Geschwindigkeit zu drosseln, in der Vermutung, dass sich diese nicht mit meinem doch recht alten Router verträgt ( er unterstütz glaube ich auch kein ipv6, darum ist das, wie gesagt das geblacklistet ). Das ganze war leider auch ohne Erfolg.
Andere Anwender des gleichen Laptops und der gleichen Karte haben keine Probleme (nach dem was ich ergoogled habe). Ist das ein Hinweis auf einen Hardware-Fehler? Gibt es eine Einstellung im BIOS, die ich probeweise ändern könnte?
Vielen Dank nochmal für Eure Mühe!
Björn
Dies sind die Zeilen, die nicht auskommentiert sind:wäre es interessant mal die
zu sehen./etc/dhcp3/dhclient.conf
Code: Alles auswählen
option rfc3442-classless-static-routes code 121 = array of unsigned integer 8;
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu,
rfc3442-classless-static-routes;
Auch ob vllt eine nicht gelöschteden clienten blockiert wäre eine möglichkeit./var/run/dhclient.pid
cat /var/run/dhclient.pid gibt genau eine Nummer aus: 4391
Die Datei ist hier:Undwürde uns zeigen, was der dhclient tut./var/lib/dhcp3/dhclient.leases
http://nopaste.debianforum.de/11014
Ich habe mir in der Zwischenzeit von Broadcom den Treiber runtergeladen. Im README-file steht aber, dass im aktuellen Kernel sowieso immer der aktuellste Treiber enthalten ist. Also habe ich da erst mal nichts geändert. Was noch interessant war, war der Hinweis auf das Packet ethtool, mit dem man den Treiber einstellen kann. Dort habe ich versucht Extras wie full-duplex, rx, tx und autonegotiation auszuschalten und die Geschwindigkeit zu drosseln, in der Vermutung, dass sich diese nicht mit meinem doch recht alten Router verträgt ( er unterstütz glaube ich auch kein ipv6, darum ist das, wie gesagt das geblacklistet ). Das ganze war leider auch ohne Erfolg.
Andere Anwender des gleichen Laptops und der gleichen Karte haben keine Probleme (nach dem was ich ergoogled habe). Ist das ein Hinweis auf einen Hardware-Fehler? Gibt es eine Einstellung im BIOS, die ich probeweise ändern könnte?
Vielen Dank nochmal für Eure Mühe!
Björn
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Kernel-IP-Routentabellehabakug hat geschrieben:Hallo!
Wie ist die Ausgabe von?Code: Alles auswählen
netstat -rn
Gruß, habakug
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Ich bin sehr überrascht! Was hat das zu bedeuten? Was ist das für eine IP die da rumschwirrt? 169.254.0.0 habe ich noch nie gesehen!! Wie bekomme ich die weg?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Hallo!
Du musst eins der Geräte eth0 oder eth1 abschalten (ifconfig eth0 down). Dann sollte es gehen. Es geht übrigens nur eins, entwerder LAN mit Kabel oder WLAN ohne Kabel. Beides gleichzeitig geht nicht (am gleichen Router).
Gruß, habakug
Du musst eins der Geräte eth0 oder eth1 abschalten (ifconfig eth0 down). Dann sollte es gehen. Es geht übrigens nur eins, entwerder LAN mit Kabel oder WLAN ohne Kabel. Beides gleichzeitig geht nicht (am gleichen Router).
Gruß, habakug
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Ja, das weiß ich. Ich stecke immer das Kabel um. In die integrierte rein, um auszuprobieren und dann wieder in die pcmcia karte um nachrichten zu senden. Das ist nicht das Problem. WLAN ist noch gar nicht konfiguriert und darum ist der Schalter auch aus. Das sollte auch kein Problem sein. Ich frage mich vielmehr woher diese IP-Adresse stammt und ob sie vielleicht mit meinem Problem zu tun haben könnte?!?habakug hat geschrieben:Hallo!
Du musst eins der Geräte eth0 oder eth1 abschalten (ifconfig eth0 down). Dann sollte es gehen. Es geht übrigens nur eins, entwerder LAN mit Kabel oder WLAN ohne Kabel. Beides gleichzeitig geht nicht (am gleichen Router).
Gruß, habakug
Eigentlich sollte netstat -rn nichts anzeigen, was nicht im localen netzwerk ist, stimmts? In Meinem Netzwerk gibt es aber keinen Rechner mit dieser IP. Kein wunder, dass es ewig und drei Tage dauert, wenn die Verbindung über irgend eine Host irgenwo läuft, der wahrscheinlich noch nicht mal weiß, was ich von ihm will. Wie kommt sowas den zu stande? Und vor allem, wie bekomme ich das weg?169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Hallo!
Gruß, habakug
edit:
Vor der 169.254.X.X brauchst du dich nicht zu fürchten, das ist ein Avahi oder mDNS-Dienst.
Wenn du es so machen willst, solltest du die PCMCIA-Karte herausziehen und dann das Kabel in die integrierte stecken. Dann sollte es gehen. Ansonsten solltest du dich am besten für eins entscheiden und entsprechend konfigurieren.Ich stecke immer das Kabel um. In die integrierte rein, um auszuprobieren und dann wieder in die pcmcia karte um nachrichten zu senden.
Gruß, habakug
edit:
Vor der 169.254.X.X brauchst du dich nicht zu fürchten, das ist ein Avahi oder mDNS-Dienst.
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Was für diese Methode spricht ist, dass ich nicht jedes Mal dhclien3 aufrufen muss um die richtige IP zu bekommen. Das eigentliche Problem bleibt aber bestehen. Bei der integrierten Karte kann ich zwar pingen aber nicht browsen. Habe inzwischen auch die Konfiguration von eth1 in der /etc/network/interfaces auf eth0 übertragen. Eigentlich sollte das ja das Standard-Interface sein.
Nochmal zur Klährung: Die beiden Karten sind nicht Ursache, sondern Wirkung des Problems. Ich nutze die PCMCIA-Karte nur, weil die andere nicht funktioniert.
Hat noch jemand eine Idee? Wenn nicht, werde ich wohl doch mal beim Verkäufer vorstellig werden. Oder kann ein Hardware-Fehler definitiv ausgeschlossen werden? (Würde ich mir natürlich wünschen, liegt auch nahe, da ping ja funktioniert wies soll ...)
Danke nochmal!
Björn
Nochmal zur Klährung: Die beiden Karten sind nicht Ursache, sondern Wirkung des Problems. Ich nutze die PCMCIA-Karte nur, weil die andere nicht funktioniert.
Hat noch jemand eine Idee? Wenn nicht, werde ich wohl doch mal beim Verkäufer vorstellig werden. Oder kann ein Hardware-Fehler definitiv ausgeschlossen werden? (Würde ich mir natürlich wünschen, liegt auch nahe, da ping ja funktioniert wies soll ...)
Danke nochmal!
Björn
Re: ping geht, Browser geht nicht!
dan verzichte doch einfach mal auf dhcp und konfiguriere dein netzwerk mit statischen ips, wenn auch nur testweise. Dazu müßtest du aber wohl mal dhcp auf dem router deaktivieren.
Wenn es zunächst nur mal darum geht, die hardware zu testen, könntest du auch einfach mal deinen rechner per ethernetkabel (möglichst crosspatch, wenn du nicht sicher bist, das die karten das von alleine erkennen) mit einem deiner anderen rechner _direkt_ verbinden, die beiden netzwerkkarten dann per hand konfigurieren und per ssh auf einander zugreifen.
Angesichts der tatsache, dass du nichtmal auf deinen router zugreifen kannst (was ja höchstwahrscheinlich auch ein konfig problem ist) scheint mir das die verläßlichste methode zu sein um schlicht mal hardware zu testen.
Wenn es zunächst nur mal darum geht, die hardware zu testen, könntest du auch einfach mal deinen rechner per ethernetkabel (möglichst crosspatch, wenn du nicht sicher bist, das die karten das von alleine erkennen) mit einem deiner anderen rechner _direkt_ verbinden, die beiden netzwerkkarten dann per hand konfigurieren und per ssh auf einander zugreifen.
Angesichts der tatsache, dass du nichtmal auf deinen router zugreifen kannst (was ja höchstwahrscheinlich auch ein konfig problem ist) scheint mir das die verläßlichste methode zu sein um schlicht mal hardware zu testen.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Hi,
ssh geht auch über den router. Habs mal mit statischen IPs versucht aber das ändert nichts, wenn ichs richtig gemacht hab:
Ich hab den bereich von eth0 in /etc/network/interfaces in fogendes umgearbeitet:
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.12
netmask 255.255.255.0
dann die statische IP in die liste auf dem Router eingetragen und /etc/init.d/networking restart und dann noch ifup eth0. Hat entsprechender Konfiguration bei der PCMCIA-Karte funktioniert, bei der integrierten aber nicht:( Habe jetzt auch mal versucht Autonegotiation im Router auszuschalten und über ethtool auf eth0, hat aber auch nichts geändert.
Mein nächster Versuch wird es sein, den Laptop mit an die Uni zu nehmen und dort versuchen, via integrierter Karte ins Netz zu kommen. Sag dann morgen bescheid, wies lief.
Gruß und besten Dank immer wieder für die geduldigen Antworten!
Björn
ssh geht auch über den router. Habs mal mit statischen IPs versucht aber das ändert nichts, wenn ichs richtig gemacht hab:
Ich hab den bereich von eth0 in /etc/network/interfaces in fogendes umgearbeitet:
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.12
netmask 255.255.255.0
dann die statische IP in die liste auf dem Router eingetragen und /etc/init.d/networking restart und dann noch ifup eth0. Hat entsprechender Konfiguration bei der PCMCIA-Karte funktioniert, bei der integrierten aber nicht:( Habe jetzt auch mal versucht Autonegotiation im Router auszuschalten und über ethtool auf eth0, hat aber auch nichts geändert.
Mein nächster Versuch wird es sein, den Laptop mit an die Uni zu nehmen und dort versuchen, via integrierter Karte ins Netz zu kommen. Sag dann morgen bescheid, wies lief.
Gruß und besten Dank immer wieder für die geduldigen Antworten!
Björn
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Uhm, bei den Einstellungen würde aber noch das Default-Gateway, sprich dein Router fehlen. Sonst kriegst du keine passende Default-Route.
Das müsste also noch in deine interfaces rein:
Das müsste also noch in deine interfaces rein:
Code: Alles auswählen
gateway <ip_deines_routers>
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Ok, habe ich auch ausprobiert, aber ändert nichts. Habe auch den Router auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt. Ohne Erfolg:(
Kann es sein, dass sich der alter Router und die doch recht neue Karte irgenwie gegenseitig auspielen?
Kann es sein, dass sich der alter Router und die doch recht neue Karte irgenwie gegenseitig auspielen?
Re: ping geht, Browser geht nicht!
Ok, hab in der Uni probiert: dort ging die Netzwerkkarte einwandfrei. Ich werde jetzt alles nochmal durchprobieren, so wie ihr es vorgeschlagen habt. Hoffe diesen "mystischen" Thread bald als gelöst anzeigen zu können.
Re: ping geht, Browser geht nicht!
bei den anderen rechnern funktioniert das netzwerk einwandfrei?
...steck doch mal das kabel beim router in einen anderen port,
und probier auch mal ein anderes kabel.
poste mal die ausgaben folgender befehle:
...steck doch mal das kabel beim router in einen anderen port,
und probier auch mal ein anderes kabel.
poste mal die ausgaben folgender befehle:
Code: Alles auswählen
ifconfig
cat /etc/resolv.conf
iptables -L
Re: ping geht, Browser geht nicht! [gelöst]
Es funktioniert!!! Mir fällt ein riesiger Brocken vom Herzen. Was es war? Ich habe eine feste IP zugewiesen,
$cat /etc/network/interfaces
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.42
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
die PCMCIA-karte raus gemacht, alles was mit eth1 zu tun hat in /etc/network/interfaces auskommentiert, ipv6 wieder zugelassen und neu gestartet.
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe! Es tut mir leid, dass ich so lange gebraucht habe um zu kapieren, was ihr eigentlich meint.
Gruß,
Björn
$cat /etc/network/interfaces
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.42
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
die PCMCIA-karte raus gemacht, alles was mit eth1 zu tun hat in /etc/network/interfaces auskommentiert, ipv6 wieder zugelassen und neu gestartet.
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe! Es tut mir leid, dass ich so lange gebraucht habe um zu kapieren, was ihr eigentlich meint.
Gruß,
Björn