VMwareTools arrrrrrrr HIIIIILLLFFFFEEEE!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dslthomas
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2008 10:47:08

VMwareTools arrrrrrrr HIIIIILLLFFFFEEEE!

Beitrag von dslthomas » 09.09.2008 19:38:05

Moin, Moin!

Also ich bin völlig am verzweifeln. Ich habe Debian in der neusten version (habe mir alle drei DVD´s geladen) geladen und nur das Grundsystem in einer Virtuellen Maschine installiert. Nun funktioniert das mit dem Zugriff auf Port 80 nicht. Ich gelange immer auf den Home-server obwohl im Router die IP der Debian-Installation angegeben ist. Folgende Konfiguration:

Gateway: 192.168.0.1
Portweiterleitung eingerichtet für Port 80 und Port 21 auf die IP 192.168.0.35
WindowsHomeServer hat die IP: 192.168.0.2 hierauf ist VMware installiert und es läuft Debian unter der IP: 192.168.0.35. In VMware ist Bridged eingestellt. Rufe ich nun den dyndns-Account auf so lande ich auf diesem blöden WindowsHomeServer.

Ich habe nun versucht die VMwareTools zu installieren in der Hoffnung dass sich das Problem damit erledigt. Genau hier scheitere ich zu 100%! Ich habe 11 Anleitungen aus dem Netz befolgt - entweder funktionierten die nicht weil sie zu alt waren und nicht mehr zu den einzelnen Versionen passten oder es passiert folgendes:

Ich gebe

Code: Alles auswählen

apt-get install autoconf automake make psmisc gcc
ein und Debian will von mir eine DVD die ich gar nicht habe!? Debian ist der Meinung dass ich im Besitz von der DVD

Code: Alles auswählen

Linux 4.0 r4a _Etch_ - Official amd64 DVD Binary-1 20080803-21:33
... Sehe ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich habe Debian doch von der DVD

Code: Alles auswählen

debian-40r4a-amd64-DVD-1.iso
aus installiert!

Ich brech zusammen... bitte liebe Debian-Götter :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: schickt mir Hirn oder ne Lösung - bin am verzweifeln!

Danke und Gruß aus Hamburg

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: VMwareTools arrrrrrrr HIIIIILLLFFFFEEEE!

Beitrag von Danielx » 09.09.2008 22:26:30

dslthomas hat geschrieben:Rufe ich nun den dyndns-Account auf so lande ich auf diesem blöden WindowsHomeServer.
Von wo aus versuchst du über die DynDNS-Adresse den Debian-Server zu erreichen?
Von einem anderen Internetzugang?
dslthomas hat geschrieben:Ich habe nun versucht die VMwareTools zu installieren in der Hoffnung dass sich das Problem damit erledigt.
Das wird dir nicht weiterhelfen...
dslthomas hat geschrieben:und Debian will von mir eine DVD die ich gar nicht habe!?
Die hast du aber!
dslthomas hat geschrieben:Debian ist der Meinung dass ich im Besitz von der DVD

Code: Alles auswählen

Linux 4.0 r4a _Etch_ - Official amd64 DVD Binary-1 20080803-21:33
Genau diese DVD hast du!
dslthomas hat geschrieben:Ich habe Debian doch von der DVD

Code: Alles auswählen

debian-40r4a-amd64-DVD-1.iso
aus installiert!
Das ist die von Debian verlangte DVD!

Gruß,
Daniel

dslthomas
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2008 10:47:08

Re: VMwareTools arrrrrrrr HIIIIILLLFFFFEEEE!

Beitrag von dslthomas » 10.09.2008 01:14:21

Ok, Ok....ich habe seid 2 Tagen nicht geschlafen was die Konzentration extrem einschränkt. Sollten andere gleiches Problem haben hier aber Lösung des "Problems"

Im Router war UPnP eingestestellt was den WHS rgnadenlos den Port 80 blockiert hat. Ich hatte diesen Port zwar statisch für die Virtuelle Debian-Maschine eingestellt, aber WHS hat sich da wie die seuche durchgesetzt. Somit war das Problem der Erreichbarkeit vom Tisch.

Das Problem mit den VMwareTools war ebenso simpel. Ich hatte ein USB-CD-Rom Laufwerk vergessen vom System zu trennen und ich hatte Debian nicht neu gebootet. Ich konnte also die Debian-Images einbinden wie ich wollte - Debian konnte von diesen Images nichts wissen denn Debian versuchte immer auf das via USB angeschlossene Laufwerk zuzugreifen und da lag keine CD drinn.

Wenn jetzt ein Statement kommt "Mensch bist Du blöd" dann trifft das wohl leider zu... ja, ja - der Wald mit den vielen Bäumen!

Dafür läuft es jetzt SUPER! VHCS ist installiert, Joomla ist testweise installiert und die Backups werden zuverlässig vom Produktivem Webserver in Düsseldorf wie durch zauberhand zu mir nach Hamburg kopiert. So sollte es sein!

Danke!

Antworten